| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.421 
	Themen: 100 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Lampertheim/Hessen Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
da ich mich bei der Suchfunktion momentan etwas schwer tue    hier mal auf diesem Wege.
 
Was muß ich ausbauen um das/den/der (hab jetzt jeden mal zufrieden gestellt   ) Radio in die Finger zubekommen? 
C3 Bj. 70
	
 
 Gruß Wolfgang
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		DAS Radio, Wolfgang, DAS.  
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Hildrizhausen Baureihe: C3 BB Baujahr,Farbe: 1974, anthrazit metallic Baureihe (2): 1964 Baujahr,Farbe (2): Hanomag AL 28 Baureihe (3) : 1997 Baujahr,Farbe (3) : 2x Harley Sportster Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn ich das richtig erinnere ...
 1. Knöpfe (Ein/Aus + Senderwahl) abziehen.
 2. Die darunter liegenden Befestigungsmuttern abschrauben.
 3. Instrumentenkonsole abbauen.
 4. Verkleidung auf Beifahrerseite abbauen.
 5. Stecker (Strom, Antenne, Lautsprecher) abziehen.
 6. Schraube, mit der das Radio an der Rückseite (ich meine unten) befestigt ist, abschrauben (da kommt man ziemlich schlecht ran, meine ich).
 7. Den Radio nach vorne rausziehen und in der Hand halten.
 
 Oder habe ich was vergessen?
 
 Grüßle
 
Jürgen
 Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Hildrizhausen Baureihe: C3 BB Baujahr,Farbe: 1974, anthrazit metallic Baureihe (2): 1964 Baujahr,Farbe (2): Hanomag AL 28 Baureihe (3) : 1997 Baujahr,Farbe (3) : 2x Harley Sportster Corvette-Generationen:  
	
	
		[quote]Original von 454Big2DAS Radio, Wolfgang, DAS.
 
 Nur im Hochdeutschen: im Schwäbischen heißt das DER Radio!
 
 Grüßle
 
Jürgen
 Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Aus dem Kopf: 
+ Instrumentenblende mitte: Schrauben oben und seitlich. Vorsicht mit dem Lüftungstunnel oben, Bruchgefahr der oberen Ausleger.
 
+ Mitteltunnel: Kickpanels vorne L & R - Zugang zum Radio hinten und Blende unten, siehe nä. Pkt.
 
+ Vorsicht, am unteren Ende am Übergang zum Mittelkonsolenteil ist die Blende ebenfalls manchmal mit Schrauben/ Muttern befestigt! Nicht mit Gewalt kippeln!!!
 
+ Stecker Mittelinstrumente, Öldruckleitung (Vorsicht, ölig!!! Lappen bereithalten)
 
+ Radiopin hinten kann geschraubt oder gesteckt sein.
 
+ Knöpfe Radio kann man abziehen, Schraubmuttern für Radio aus Blende sind darunter.
 
So, jetzt solltest Du nass geschwitzt sein und das Radio in der Hand haben, oder???    
Übrigens, schönen Gruss an Gudrun, Ihr könnt Euch freuen.....     Ois do....    
PS: Wenn Du ein DIN Gerät einbauen willst: das passende Teil für die C3 habe ich noch neu liegen!   
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Jürgen, dem kongrede Radio wird so wohl nicht rausgehen.... die Blende muss bei der 70er komplett raus, denn der Radio ist von hinten reingeschraubt mit den Muttern die vorne durch das runde Lochdings gucken.        ( das mit den Artikeln üben wir nochmal gemeinsam, oder?)
 
Ich würds mit meiner Beschreibung probieren, die verspricht mehr Erfolg und weniger Trümmer.....   
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.421 
	Themen: 100 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Lampertheim/Hessen Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke an alle für die schnelle Beantwortung, werde wieder zusammen schrauben, bleibt er halt Stumm, Hauptsache Original   
 
 Gruß Wolfgang
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Wolfgang, ich denke, wir sehen uns kurzfristig, oder? 
Da zeig ich Dir nochmal was.    
Sozusagen ORISCHINOOL HAITEKK   
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Hildrizhausen Baureihe: C3 BB Baujahr,Farbe: 1974, anthrazit metallic Baureihe (2): 1964 Baujahr,Farbe (2): Hanomag AL 28 Baureihe (3) : 1997 Baujahr,Farbe (3) : 2x Harley Sportster Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:die Blende muss bei der 70er komplett raus, denn der Radio ist von hinten reingeschraubt mit den Muttern die vorne durch das runde Lochdings gucken. 
Hab' ich doch auch so geschrieben, dass die komplette Instrumentenkonsole raus muss weil da das Einbaudingens mit den Löchern drin ja auch mit dran ist. Zumindest hatte ich dieses ganze Dingens auch in der Hand ...
 
Und, Frank, das mit dem Üben von den Artikeln dürfte ähnlich schwierig werden, wie einem Schwaben den Genitiv zu erklären.
 
Ade
	 
Jürgen
 Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		1. es heisst "der Autosuper"     
und 2. Das kann ja wohl nicht so schwer sein ein wenig Hirnschmalz einzusetzen und dann noch der klasse Beschreibung der Forumskollegen zu folgen um "den Autosuper" zu entfernen     
ist doch wirklich keine Lebensaufgabe.
 
Gruß
 
Frank
	
		
	 |