Beiträge: 900
	Themen: 96
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Oberösterreich (Molln)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1974 Farbe: Schwarz
    
	
 
	
		
		
 06.04.2003, 00:31
 
		06.04.2003, 00:31 
	
	 
	
		Hallo Freunde!
Ich habe heute die erste Probefahrt mit meiner Vette (nach 1 1/2 Jahren) gemacht. Leiter tut der Motor nicht so, wie ers soll.
Die Kraft fehlt ihm total und ab 2500 Umdrehungen gibt es nur noch Fehlzündungen. Die Zündung habe ich kontrolliert, und die Vakum Zündverstellung funktioniert auch. Standgas ist bei ca. 600 U/min. Der Motor springt beim Starten sofort an und läuft am Stand ganz normal.
Woran kann es noch liegen?
Danke Euch 
Dieter 
 
	
1974 C3/350
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Überprüfe den Kraftstoffdruck von der Pumpe her. Oft kommt da dann nicht mehr genug Schipirit !!!
Wie alt ist der Sprit ?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340
	Themen: 172
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Bremen, Deutschland
Baureihe: 
C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe: 
2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Alle Filter nachschauen und ggf. wechseln. Und den Sprit durch volltanken auffrischen. Vielleicht vorher den Tank leeren, da Wasseransammlung? Friedel
	
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 900
	Themen: 96
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Oberösterreich (Molln)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1974 Farbe: Schwarz
    
	
 
	
	
		Hallo Freunde.
Ja stimmt. Der Sprit ist ca. 1 1/5 jahre alt. Werde heute auf jeden Fall den Sprit abpumpen und neuen Tanken. 
Aber warum die Fehlzündungen?
Dieter
	
	
	
1974 C3/350
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.675
	Themen: 75
	Registriert seit: 11/2001
	
	
	
Ort: 
LA... somewhere in the bavarian outback <- and i´m proud of it!
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
72, green met.
Kennzeichen: 
RO-0815
Baureihe (2): 
99, silber
Baujahr,Farbe (2): 
Stratus Cab.
Baureihe (3) : 
jünger...., rot
Baujahr,Farbe (3) : 
andere:B/C 57
Kennzeichen (3) : 
RO-xx
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		@ dieter
kontrolliere auch den elektrodenabstand der zündkerzen! 
mein baby ist gerade beim dottore (hier mein später dank an v8-junkie für die groben zündungsdaten.....)
momentan sonnige, aber angeschneite grüsse
mike
	
	
	
![[Bild: ycv.gif]](https://www.pcity.de/ycv.gif) 
          ![[Bild: gh.gif]](https://www.pcity.de/gh.gif)
*Stoppt Tierversuche! Nehmt G**f-Fahrer*
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924
	Themen: 60
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
	
 
	
	
		Aufgrund der langen Ruhepause würde ich auf den Vergaser tippen - Zündungsteile überstehen lange Standzeiten eigentlich ohne Probleme... bis auf die Kerzen vielleicht, die würde ich glattweg austauschen (wenn sie nicht gerade neu waren).
Was für einen Vergaser hast Du denn drauf?
Es kann sein daß der Filter zu ist. Oder aus irgendeinem anderen Grund Dreck in den Vergaser gekommen ist. Auch möglich daß das Power-Valve hängt. Bei den Holley quellen manche Dichtungen gerne auf, wenn sie länger trocken waren und dann wieder mit Sprit in Berührung kommen (vorallem Modell 4160, Listen-Nr. 1850 zum Beispiel).
Mein Tip: Neue Kerzen, neuen Kraftstoff-Filter (auf jeden Fall) und eine Vergaserüberholung mit einem Renew-Kit (ca. 80€) - ist zwar ein bißchen Aufwand aber lohnt sich. Dann sollte es wieder gut gehen.
Gruß,
Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 529
	Themen: 78
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Telfs / Tirol
Baureihe: 
Corvette C3
Baujahr,Farbe: 
1977 / schwarz
Baureihe (2): 
2006 / silber
Baujahr,Farbe (2): 
Mercedes C220 CDI
Kennzeichen (3) : 
IL - SG 8
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich Tippe auch auf ein Vergaserproblem. Besonders bei Motorrädern die über den Winter stehen, entstehen im Vergaser braune krustenartige Harzrückstande vom Benzin welche die Messingdüsen verlegen bzw. sogar zerfressen können.
	
	
	
Gruß
STEFAN
![[Bild: dtm_logo_100_38.gif+]](https://www.am-holzer.de/mos/images/stories/dtm_logo_100_38.gif+) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 900
	Themen: 96
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Oberösterreich (Molln)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1974 Farbe: Schwarz
    
	
 
	
	
		Danke Freunde.
Habe heute den Sprit abgelassen und neu betankt. Der Motor geht jetzt bis ca. 3000 U/min dann beginnt er zu stottern. Die Fehlzündungen sind weg. Die Leistung ist auch noch nicht voll da. 
Der Vergaser ist ein Edelbroch Performer 600 cfm mit electric choke. Die Zündkerzen sind neu. Der Motor wurde (bis auf die Zeit beim Lackierer) so alle 4 bis 8 Wochen gestartet. Allerdings habe ich vor kurzem eine Edelbrock Performer Ansaugspinne eingebaut. Der Motor springt nach wie vor nach nur 1 Sekunde starten (ohne Gas) sofort an.
Dürfte aber soweit laufen, das ich morgen die 60 KM zur Werkstatt fahre. Mal sehen, was da rauskommt.  
Dieter
	
	
	
1974 C3/350
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Hast Du mal geschaut, ob nicht irgendwelche Zündkabel vertauscht sind? Ist öfter schon vorgekommen, auch wenn es selten blöde klingt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 900
	Themen: 96
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Oberösterreich (Molln)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1974 Farbe: Schwarz
    
	
 
	
	
		Zitat:ob nicht irgendwelche Zündkabel vertauscht sind
 
Hab ich auch bereits gecheckt. 
Die Fahrt zur Werkstatt muss ich leider verschieben, da es heute Nacht wieder geschneit hat. Auf jeden Fall werde ich den Benzinfilter noch kontrollieren.
Dieter
	
 
	
	
1974 C3/350