| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Da würde ich mal den Jöerg oder den Heinz anfragen.
 Ich kenne diese Balljoints nicht, sehen aber gut aus in der Beschreibung.
 
 Wie spührst du denn den Bumpsteer ?
 
 Versetzt der Wagen in Spurrillen oder Brückenübergängen auf den Autobahnen oder wie bemerkst du das ?
 Das hatte meiner auch getan, recht schlimm sogar. Ist aber fast weg nach der Spureinstellung nach den VB&P Roadraceeinstellwerten.  Zumindest soweit weg, dass ich nicht mehr gegenlenken muss.
 
 Bin sehr interessiert an deinen Erfahrungen, da ich früher oder später auch auf 16 oder 17 Zoll Felgen rüsten muss, da die 15 Zol Reifen doch rar werden.
 
 MfG- Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 12/2009
	
	 
 Ort: Teuchern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Das Original!!! Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Günther (-C3) 
wie der andere Günther schon schrieb will das Thema hier Niemand 
ins Lächerliche ziehen! Ich bin nur der Meinung das das besagte 
Phänomen von uns “Normalos“ nicht wahrnehmbar ist und somit ver- 
nachlässigt werden kann. (Auf der Rennstrecke sieht's natürlich anders 
aus.) 
Dein Federweg wird wegen der Reifen und der Tieferlegung sicherlich 
ziemlich begrenzt sein (schätze mal 3cm oder so) viel mehr wird’s wohl 
nicht sein, deshalb liegt die Spurverstellung von “normal“ bis “max ein- 
gefedert“ wahrscheinlich im Zehntelbereich.
 
Ich will nur nicht das Du dich in etwas verrennst, viel Arbeit investierst 
und am Ende nicht's bemerkbares dabei raus kommt!
 
Vielleicht musst Du die Sache anders angehen, schreibe doch bitte mal 
was Dich genau am Fahrverhalten stört!
 
Und nur mal so am Rande, Deine Rad-/Reifenkombination sieht zwar 
absolut toll aus, aber zum verbessern des Fahrverhaltens tragen Sie 
natürlich nicht bei!   
(Es sei denn bei Euch sehen die Straßen anders aus!)
	
Grüße, Michael!       ![[Bild: gdxo-1.jpg]](https://www.bilder-hochladen.net/files/gdxo-1.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430Themen: 50
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
 
 
 
	
	
		@@@@ Zitat:desto besser und mit den Dingern kann man bis zu 6° Nachlauf einstellen. 
Warum willst du die Vette auf 6° Nachlauf stellen ?????????  
 
Planst du Dauer Geschwindigkeit 250 Km und mehr zu fahren ???
 
Weil die C 3 mit über 4° Nachlauf nicht mehr so schön durch die Kurven geht 
 
Mfg  Jörg     
.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Michael, servus Günter!
 Danke erstmal für euer Interesse. Ich weiß, dass die 17er an der Vorderachse den Spurrillen nachlaufen, das ist ganz normal!  Das ist bei meinem BMW auch nicht anders.
 
 Das Kuriose ist aber, dass die Spurrillen gar nicht mal groß sein müssen, damit die Vette aus der Spur kommt. Teilweise sehe ich die Spurrillen nicht mal, und die Vette zieht es nach links oder rechts. Habe das Gefühl, dass sich das Lenkrad nicht bewegt (da ich es ja FEST halte), die Reifen aber "lenken". Und trotzdem habe ich kein Spiel in der Lenkung. Ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll.
 
 Das hört sich jetzt schlimm an weil ich es etwas übertieben geschrieben habe. Sie fährt sich schon gut, aber nicht so wie ich es mir vorstelle. Ich bräuchte mal eine Vergleichs-Vette die auch 17er drauf hat, damit ich was zu vergleichen hätte.
 
 Hatte anfangs den Verdacht, dass sich der Rahmen verzieht oder so, daher habe ich mir die Spreader bar eingebaut. Durch diese Spreader bar ist das Lenkverhalten ein bissl präziser geworden, kann man sagen.
 
 Es ist auch richtig wie Michael sagt. Ich habe ca. 5cm (müßte nachmessen) Restfederweg und da dürfte man das Bump-steering nicht so arg merken.
 Ich möchte es halt nur Prüfen um dann zu wissen, wie und wo ich dann weitersuchen kann.
 
 Also, wer hast Lust meine Vette Test zu fahren?
 
 Edit: Hallo Jörg, schön von dir zu hören! Was meinst du denn zu meinem Problem. Du als "Vette-Guru" kennst dich ja aus!
 
 Gruß, Günther
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102Themen: 2
 Registriert seit: 02/2004
 
 
 Ort: Herbolzheim
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1981
 Kennzeichen: .
 Baureihe (2): .
 Baujahr,Farbe (2): .
 Kennzeichen (2): EM-E8
 Baureihe (3) : .
 Baujahr,Farbe (3) : .
 Kennzeichen (3) : .
 
 
 
	
	
		Hallo Gühnter,
 wenn du schreibst das du keine Bewegung im Lenkrad spürst, woher weißt du dann das es an der Vorderachse liegt? Für mich sieht das so aus als ob da irgendwo Spiel drinn ist (Wenns wirklich so schlimm ist). Das kann aber genauso auch hinten sein.
 Nach welchen Werten wurde das Fahrwerk eingestellt? VB&P Werte? Welcher Typ? Daily Driver oder Advanced Street?
 
 Gruß Oliver
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo!
 Vorderachse: 3,5° Nachlauf, 0,8° neg. Sturz und 0,2 min Vorspur.
 
 Kurzgesagt sie fährt sich als ob die Balljoints ausgeschlagen wären, sind sie aber nicht. Werd das aber nochmals checken.
 
 Gruß, Günther
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Günther-C3Das hört sich jetzt schlimm an weil ich es etwas übertieben geschrieben habe. Sie fährt sich schon gut, aber nicht so wie ich es mir vorstelle. Ich bräuchte mal eine Vergleichs-Vette die auch 17er drauf hat, damit ich was zu vergleichen hätte.
 
 
 Gruß, Günther
 
Hallo Günther,
 
ich weis nicht ob Dich das jetzt beruhigt; aber meine C3 (gut ich habe noch die Orginal Power Steering drin) fährt auch jeder Spurrille nach! Ich habe ja auch die 17" und fahre extra vorne nicht zu Breit (225/55-17), trozdem fährt Sie nicht wircklich gerne geradeaus !  
Ich habe mich an das Fahrverhalten gewöhnt, und denke das da viel geändert werden müsste (Power-Steering raus, etc) damit das besser wird. 
Ist halt ein altes Mädchen, und die darf das :-)
 
LG Wolfi
	 
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		wie hast Du denn getestet dass die Balljoints kein Spiel haben? Da ist im ordentlich zug auf allen Teilen wenn das Rad in der Luft hängt. Einfach mal hinrütteln reicht da nicht. Für diese Diagnose braucht es ordentlch "Körpereinsatz".
 An das Bump Steering glaube ich nicht, bei den geringen Federwegen die im normalen Betrieb auftauchen. Mein Wrangler hat das Bumpsteering serienmäßig (Allerdings aus anderen Gründen), und da merke ich selbst bei großen Bewegungen des Rades gar nix weil große Federbewegungen nur bei reativ geringen Geschwindigkeiten auftreten (zumindest bei mir).
 
 Schon mal geschaut ob sich die Stangen mit denen die oberen A-Arms befestigt sind gelockert haben? Hatt ich auch schon und ist wenn mans nicht weis nicht leicht zu finden.
 
 herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hab 20 Jahre ne C3 gefahren, und viel am Fahrwerk gemacht in dieser Zeit, aber da waszu ändern, auf die Idee bin ich nicht im Traum gekommen. Jede Baureihe hat ihre speziellen
 Eigenheiten, und die gehören eben dazu, das ist Fahrwerksstand der jeweiligen Epoche,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für euere Interesse Jungs.    
Ich werde mir jetzt die Tage eine Vorrichtung bauen und nachprüfen, wieviel bump-steer ich wirklich habe. Ich wills einfach wissen und auch deswegen damit ich dann weiß (oder auch nicht    ), wie ich weitermache. 
 
Und die Balljoints werde ich auch nochmal mit vieeeel Körpereinsatz prüfen, ob da was wackelt.
 
Gruß, Günther
	
		
	 |