| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 414 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: MA Baureihe: C5 Supercharged Baujahr,Farbe: 2002er, silber Baureihe (2): 2008er, silber Baujahr,Farbe (2): Mitsubishi Outlander Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo,ich wollte heute mal wieder mit der vette fahren und da es so heiss und ich alleine war wollte ich auch die klima einschalten. meine freundin ist mit der klima etwas empfindlich, is ziemlich verfroren.
 so, jetzt zum problem: die klima lies sich nicht einschalten. der klimaknpf blinkte kurz und ging dann aber wieder aus. ich hab das in allen möglichen varianten probiert, umluft, aussenluft, frontscheibe, fussraum,...   immer das gleiche. entweder der klimaknopf blieb kurz an und ging wieder aus, oder er blinkte kurz und ging dann aus. hat jemand ne ahnung was das sein könnte?
 grüsse sascha
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 949Themen: 65
 Registriert seit: 06/2009
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: Corvette C6
 Baujahr,Farbe: 2007 Weis
 Baureihe (2): Weis
 Baujahr,Farbe (2): C6
 Baureihe (3) : Schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Volvo
 
 
 
	
	
		Klima befüllen lassen, die geht aus wenn zu wenig drinn ist. 
Du kannst auch mal nach den Fehlercodes schauen ob da was drinn ist. 
Aber als erstes würd ich sie mal befüllen lassen.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.705 
	Themen: 153 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Enger Baureihe: CAMARO Cabrio 4th Gen Baujahr,Farbe: 1999, schwarz Kennzeichen: HF-DT 646 Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe in der Bedienungsanleitung einen interessanten Satz gefunden: 
"The air conditioning may be forced off at high engine 
speeds or high engine oil or coolant temperatures." 
Das könnte bei den z.Zt. herrschenden Temparaturen doch sein, dass die Kühlmitteltemparatur oder Motoröltemparatur zu hoch ist.  
Gruß Dieter   
		
	 
	
	
		hatte ich nach dem Kauf meiner C5 auch, die A/C Kontrollampe leuchtete nur kurz auf und es kam weiterhin warme Luft aus den Düsen. 
Eine Neubefüllung hat das Problem gelöst....
 
EDIT: Dieters Hinweis kann man ja schnell gegenprüfen..... morgen Früh bei kaltem Motor nochmals testen    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.705 
	Themen: 153 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Enger Baureihe: CAMARO Cabrio 4th Gen Baujahr,Farbe: 1999, schwarz Kennzeichen: HF-DT 646 Corvette-Generationen:  
	
	
		Genau. Ich weiß nur nicht, ob die Klima wirklich nicht anspringt wenn zuwenig Flüssigkeit drin ist   
Der Thread "Klimacheck" sagt ja auch schon einiges aus. 
Gruß Dieter   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 414 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: MA Baureihe: C5 Supercharged Baujahr,Farbe: 2002er, silber Baureihe (2): 2008er, silber Baujahr,Farbe (2): Mitsubishi Outlander Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo, danke für die schnellen hilfen. also mit meiner motortemperatur denke ich hats nix zu tun, da ich nen mök drin habe und mein motoröl nicht an die 100grad kommt, allerdings wars draussen schon 35grad plus. ich werd mal schaun, wenns in der garage abgekühlt hat. das mit dem neu befüllen klingt ja auch nicht so schlimm und da ich nächsten monat nen termin bei werner habe, frag ich den mal, ob er da noch schauen kann. hoffe der hat dafür noch zeit?!grüsse sascha
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 414 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: MA Baureihe: C5 Supercharged Baujahr,Farbe: 2002er, silber Baureihe (2): 2008er, silber Baujahr,Farbe (2): Mitsubishi Outlander Corvette-Generationen:  
	
	
		klimacheck, da muss ich mal schaun. ich hab vorhin auf die schnelle nix gefunden, was mich weiterbrachte. aber danke.....
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Sascha,
 die Klimaanlagen müssen mindestens einmal im Monat eingeschaltet werden und dann eine gewisse Zeit laufen, damit das Öl alle Dichtungen erreicht und diese weich und geschmeidig hält!
 
 Ansonsten entweicht irgendwann Kühlmittel und dann ist es aus mit dem Kühlen.
 
 Wenn man diesen Rat, den es auch schon in den siebzigern Jahren gab, einhält, dann hat man solche Probleme nicht. Man muss lediglich, wenn die Kühlleistung etwas nachläßt, ein wenig Mittel nachfüllen.
 
 Bei meiner 82er  C3 reichten über die 10-12 Jahre ca. 600 gramm dafür. Also funktioniert das offensichlich auch. Und meine C5 (2003er) hat bisher noch nichts gebraucht.
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Hansestadt Stade Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Electron Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:klimacheck, da muss ich mal schaun. ich hab vorhin auf die schnelle nix gefunden, was mich weiterbrachte. aber danke..... 
Da ist er: https://www.corvetteforum.de/thread.php?...Klimacheck 
Gruß 
Wilfried
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von fsahmSascha,
 
 die Klimaanlagen müssen mindestens einmal im Monat eingeschaltet werden und dann eine gewisse Zeit laufen, damit das Öl alle Dichtungen erreicht und diese weich und geschmeidig hält!
 
 Ansonsten entweicht irgendwann Kühlmittel und dann ist es aus mit dem Kühlen.
 
 Wenn man diesen Rat, den es auch schon in den siebzigern Jahren gab, einhält, dann hat man solche Probleme nicht. Man muss lediglich, wenn die Kühlleistung etwas nachläßt, ein wenig Mittel nachfüllen.
 
 Bei meiner 82er  C3 reichten über die 10-12 Jahre ca. 600 gramm dafür. Also funktioniert das offensichlich auch. Und meine C5 (2003er) hat bisher noch nichts gebraucht.
 
 Gruß
 Friedel
 
Genau so ist das Friedel! Die Klima einmal im Monat längere Zeit laufen lassen. Das hat selbst meine, über 13 jahre alte Klima "frisch" und gut kühlend gehalten. Beim letzten Kühlmittelstandcheck fehlte nix, null, nada! cool, wa?  :kreuz:
	 
		
	 |