Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  Hildrizhausen
Baureihe:  C3 BB
Baujahr,Farbe:  1974, anthrazit metallic
Baureihe (2):  1964
Baujahr,Farbe (2):  Hanomag AL 28
Baureihe (3) :  1997
Baujahr,Farbe (3) :  2x Harley Sportster
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Sag' mal: hast Du kein Shop-oder Service-Manual? Das war einer der ersten Tipps, die mir hier im Forum gegeben wurden. Da drin sind, wenn auch auf Englisch, viele Dinge ganz gut beschrieben. Glaube mir: das hilft ungemein. 
 
Grüßle
	 
	
	
Jürgen 
 
Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Und Bilder sind auch ne Menge enthalten.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  Hildrizhausen
Baureihe:  C3 BB
Baujahr,Farbe:  1974, anthrazit metallic
Baureihe (2):  1964
Baujahr,Farbe (2):  Hanomag AL 28
Baureihe (3) :  1997
Baujahr,Farbe (3) :  2x Harley Sportster
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Und Bilder sind auch ne Menge enthalten.  
Die sind sogar auf deutsch    
	 
	
	
Jürgen 
 
Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	  
	
Ort:  Unterfranken
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975  gelb
Kennzeichen:  SW-F240 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Werd ich mir wohl schleunigst zulegen! 
Erst mal vielen Dank an Euch!!!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von wecki 
OK, 
Werd mich mal drum kümmern! 
Erst mal vielen Dank, Frank!!! 
Bei meiner 80er muss ich auf die Bremes latschen, um von "P" auf "R" oder eine andere Position stellen zu können. 
Wurde das mal geändert?
 
Ich kenne das nicht anders. 
Auch der Malibu und der Wagon, beides ehemalige Fahrzeuge von Schwiegervater aus den 70ern, brauchten den "Bremsen-Tritt".
 
Meine asiatischen Daily-Driver (früher Hyundai, jetzt Mazda) brauchen auch diesen Tritt. 
Zündschlüssel sind nicht Notwendig.
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
Mist Fehler....
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Wo willst Du den denn sonst einlegen? 
 
Bei 200 auf der Autobahn in R wie Rallye, oder was?   
 
Gruß 
 
JR 
AUTSCH
Das Einzige was mir spontan zu dem ganzen Thema einfällt.
 
1. Das Zündschloß lässt sich nur ganz zurückdrehen wenn der Wählhebel auf P steht.
 
2. Für den "Rallygang" muss ich den Knopp auf dem Schalthebel drücken.
 
Gruß
 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Frank_F 
Zitat:Original von JR 
Wo willst Du den denn sonst einlegen? 
 
Bei 200 auf der Autobahn in R wie Rallye, oder was?   
 
Gruß 
 
JR 
 
AUTSCH 
 
 
Das Einzige was mir spontan zu dem ganzen Thema einfällt. 
 
1. Das Zündschloß lässt sich nur ganz zurückdrehen wenn der Wählhebel auf P steht. 
 
2. Für den "Rallygang" muss ich den Knopp auf dem Schalthebel drücken. 
 
Gruß 
 
Frank 
Hi Frank, das ist so absolut richtig. 
Soll von "P" auf eine andere Fahrstufe geschaltet werden, funktioniert das nur über die Stufe "R". 
und für "R" muss der "Knopf" gedrückt werden + Bremse treten für verlassen der Stufe "P".
 
Eben nochmal kontrolliert   
Zündschlussel wird nicht benötigt, um die Fahrstufen im Stand durchschalten zu können. 
Aber Bremse latschen (+ Knopf drücken für "R").
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		nöö, nicht bei meiner 75er, da brauch ich keine Bremse latschen, oder es ist etwas "out of order" 
  
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	  
	
Ort:  Unterfranken
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975  gelb
Kennzeichen:  SW-F240 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hab jetzt ein wenig am Schaltgestänge am Getriebeeingang rumgespielt. 
Ohne Erfolg, Auf Stellung P bremst meine Vette immer noch nicht, 
wird doch nichts grösseres defekt sein?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Frank_F 
nöö, nicht bei meiner 75er, da brauch ich keine Bremse latschen, oder es ist etwas "out of order" 
 
 
   
 
Frank 
Hi Frank, 
Im 1975er CHEVROLET CORVETTE OWNER'S MANUAL finde ich nicht diese "Park-Hinweise", wie diese im corvette 1980 Chevrolet Owner's Manual stehen. 
Laut 75er Manual kann man den Automatic-Shifter "so" von der Park-Position (mit Knopf drücken) in die anderen Positionen stellen, vorsichtig Gas geben und losfahren, wenn die Handbremse gelöst wurde.
 
Im 80er-Manual steht extra das "Bremse treten" als erste Bedingung, zuzüglich den Knopf drücken als zweite Bedingung, zum verlassen der Park-Position drin.
 
Es wird im 75er Manual (Seite 18 und 19) auch nur die Sicherheitsvorkehrung für den Motorstartvorgang beschrieben. 
Demnach kann bei stehendem Motor die Park position bei TH400 verlassen werden, indem der shift lever button gedrückt wird. 
Lediglich die Entnahme des Zündschlüssels (mit Lenkrad-Sperre) ist blockiert, solange die Park-Position nicht gewählt wurde.
 
Was Bleibt ist das "Knopf drücken" um AUF/ÜBER den Rückwärtsgang zu gelangen als Sicherheitsmassnahme.
 
Waren da die "Mitbewerber" schon ein paar Schritte vorraus?
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |