| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 822 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 12/2006
	
	 
 Ort: Schland Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2002 gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Mitglieder im corvetteforum Florida haben mir genau das angeboten  - ich soll sagen was ich möchte und sie schauen sich um. Wär mich auch fast lieber, da die Preise wohl unter Händlerniveau liegen. Und auf Gewährleistung kann ich bei beiden wohl kaum pochen... 
Beim Kauf von Privat stellt sich mir nur noch die Frage, wie ich das Auto zum Hafen bekomme. Aber das ließe sich sicherlich regeln.
 
Keine Ahnung, ob man bei der Postbank ein Dollarkonto eröffnen kann. Von sowas hab ich auch noch nix gehört    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe mir im Februar letzten Jahres eine C3 in Amerika gekauft. Das war aber ein grosser Händler, der seriös wahr. Den Kauf habe ich über meinen Händler hier in Deutschland machen lassen, auch die Verschiffung und die Einzelabnahme, da ich gesundheitlich nicht selbst in die USA reisen konnte. Wenn du aber vor Ort kaufen willst, kannst du dir über deine Hausbank eine Blitzüberweisung zukommen lassen, die Kosten sind gering, und du mußt nicht mit dem ganzen Geld rüberfliegen. Wenn du aber nicht selbst nach den USA fliegen kannst, würde ich ganz ganz vorsichtig sein. Amerikanisches Recht ist ganz anders als hier. Ich habe über meinen Händler alles machen lassen, und mich trotzdem über meinen Anwalt absichern lassen. So hat alles 100%ig geklappt. Wie gesagt, wenn du selbst rüberfliegen kannst, macht alles deine Hausbank.
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 41Themen: 8
 Registriert seit: 10/2007
 
 
 Ort: BRD
 Baureihe: ---
 Baujahr,Farbe: ---
 
 
 
	
	
		Hallo, 
habe mir vorgestern hier bei denen eine traumhafte C5 gekauft.   
Dieser Händler hat traumhaft gepflegte Wagen und ist extrem hilfsbereit, einschließlich des günstigeren Besorgens für einen STVO gerechten Umbau.   https://www.hnhcorvette.com/  .
   
Bei Cortal Consors(Internetbank) angerufen, das Überweisungslimit von 5000.- auf Maximum setzen lassen. 
Ein Formular (PDF) von deren Website  ausgedruckt. 
IBAN und SWIFT des Händlers erfragt. 
Eine TAN draufgeschrieben und zu Cortal Consors gefaxt,damit diese die Überweisung vornehmen. Fertig.  
Kostet 19,95 € unabhängig von der Höhe und Du bekommst den besten Wechselkurs von allen Möglichkeiten!
 
Laß Dir keinen Kredit-Karten oder Bargeld Quatsch erzählenfür solche Summen.   
(Kein Händler hat Lust 3,99% an Gebühren zu zahlen - mit Kreditkarten bezahlt man hier alles alltägliche, gehts um mehr nimmt man eine Bank)
 
Welche C5 sind grundsätzlich besser?
 
Überteuerte Gebrauchte vom deutschen Markt, schön hergeprügelt über die deutschen Autobahnen in einem nasskalten Klima,
 
oder die deutlich günstigeren von Floridas Sonne gesegneten, wo die allermeisten Fahrer sich an ihre  Speedlimits halten und sie insofern weniger thermische oder (Getriebe-)Probleme bekommen.
 
Sehr gute Entscheidung von Dir, sie in den USA zu holen!    
(Corvette+Urlaub+Zoll+Umrüstung+Steuern+Verschiffung,etc. ist immer noch günstiger, als einen überteuerten "Ladenhüter" von hier zu nehmen)
 
Gruß von daisan,  
der hier gerade noch die Sonne genießt.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von daisan
 Welche C5 sind grundsätzlich besser?
 
 Überteuerte Gebrauchte vom deutschen Markt, schön hergeprügelt über die deutschen Autobahnen in einem nasskalten Klima,
 
 oder die deutlich günstigeren von Floridas Sonne gesegneten, wo die allermeisten Fahrer sich an ihre  Speedlimits halten und sie insofern weniger thermische oder (Getriebe-)Probleme bekommen.
 
Ach ja   , es gibt immer nur schwarz oder weiß    . 
 
Ich wünsche wirklich viel Erfolg beim Import und meinen Glückwunsch zur C5 und vor allem viel Glück und Spass damit, aber das hört sich fast etwas nach Pfeifen im Wald an   .
 
Gruß
 
Tom
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 822 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 12/2006
	
	 
 Ort: Schland Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2002 gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Back to topic.... 
Zur Gutschrift auf ein Girokonto bei einem ausländischen Kreditinstitut außerhalb der EU*** 1,50 € +Entgelte der Korrespondenzbanken*
  
Entgelte Korrespondenzbanken: 
USA (und Länder mit Zahlungen in USD)  
Überweisung zur Gutschrift auf ein Girokonto     
bis 100,00 USD  0,00 
 
Die Postbank hat wohl gute Partner bzw. Bankkontakte vor Ort. 
Dh, ich zahle nur 1,50€ für ne Überweisung. Ein Witz im Vergleich zu den Kreditkartengebühren    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von daisan
 Überteuerte Gebrauchte vom deutschen Markt, schön hergeprügelt über die deutschen Autobahnen in einem nasskalten Klima,
 
 oder die deutlich günstigeren von Floridas Sonne gesegneten, wo die allermeisten Fahrer sich an ihre  Speedlimits halten und sie insofern weniger thermische oder (Getriebe-)Probleme bekommen.
 
Und die noch nie Vollgas gesehen haben und bei denen dann das Getriebe hochgeht wie bei so vielen. 
Oder ein überholtes Flutopfer was man als Laie nicht sofort erkennt. 
usw.................................................. 
Keine rechtliche Handhabe bei verstecketen Mängeln,usw................................. 
Garantie niemals.......................................................... 
Regelmäßige Wartung mit Wartungsnachweis,selten........................................
 
Es gibt schon noch Argumente auf dem deutschen Markt zu kaufen. 
Eine gewisse Sicherheit und die ersparten Reise und Suchkosten.   
Ich wünsche Jedem viel Glück beim Kauf in den Staaten,aber man sollte alles Für und Wider gegeneinander abwägen. 
Gruß Molle 
Werner
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 822 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 12/2006
	
	 
 Ort: Schland Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2002 gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Molle
 
 Es gibt schon noch Argumente auf dem deutschen Markt zu kaufen.
 Eine gewisse Sicherheit und die ersparten Reise und Suchkosten.
  Ich wünsche Jedem viel Glück beim Kauf in den Staaten,aber man sollte alles Für und Wider gegeneinander abwägen.
 Gruß Molle
 Werner
 
Ich hab die Suche in Deutschland aber aufgegeben. Ist ne Art Resignation, es jetzt in den USA zu probieren. Hucky2 meinte, du hättest eine Internetadresse auf der die Flutopferautos aufgelistet wären. Oder sowas ähnliches zumindest. Sowas wäre sehr hilfreich, damit ich nicht ins Fettnäpfchen trete   
Auf Carfax und die Aussagen des Händlers/Vorbesitzers allein möcht ich mich auch nicht verlassen.    
Regelmäßige Wartung sollte bei einem anvisierten Modell 2002 oder jünger vll nicht ganz so prekär sein. Alles über 40000 Meilen möchte ich eh nicht haben!
 
Aber soweit bin ich noch lange nicht - und eine Diskussion über Import US / Kauf in Deutschland wollte ich nicht lostreten. 
Jeder weiß selber (oder meint es zumindest zu wissen), wo er am besten einkaufen geht.  
So werde ich mein Glück jenseits des großen Teiches probieren, da ich hier bislang keins hatte.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Martin,ich kann über meinen Account bei den größten Versicherungen gleichzeitig anhand der VIN abfragen ob es sich um ein Flutopfer handelt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 638 
	Themen: 89 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: München Baureihe: EX C5 Baujahr,Farbe: 02er in silber Baureihe (2): 02er in silber Baujahr,Farbe (2): EX C5 Z06 Baureihe (3) : 07er in weiß Baujahr,Farbe (3) : EX C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie sieht es denn mit dem Wechselkurs bei einer Banküberweisung aus? Momentan steht der ja glaub ich bei 1,46. Welcher Kurs wäre denn realistisch? Danke, Gruß Falko
	 
Servus, Pfüat Gott und auf Wiederseh'n    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.031 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Odenwald Baureihe: Andere Baujahr,Farbe: Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:oder die deutlich günstigeren von Floridas Sonne  
Aha, hast Du Dir ernsthaft mal Floridas Klima vor Augen geführt? 
Wohl kaum, denn das wäre dann kein wirkliches Argument was dafür spricht.
 
Gruß, Al    
PS: Häng dort mal im Sommer Klamotten auf die Leine - wunder Dich aber nicht, wenn die nach einer Woche noch nicht trocken sind.     
		
	 |