Beiträge: 724
	Themen: 13
	Registriert seit: 02/2006
	
	
	
Ort: -
Baureihe: -
Baujahr,Farbe: -
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 107
	Themen: 6
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: Berlin
Baureihe: C5-Conv
Baujahr,Farbe: Electron Blue, 02
Kennzeichen: FL - D1
    
	
 
	
	
		Hi!
bei mir war die Heizung auf der Beifahrerseite ausgefallen, Ursache dafür war der Stellmotor für die Heizung, das Teil hat ca. 250 Euro gekostet, einbau 220 Euro.
vielleicht hilft´s , schau mal nach. Hoffentlich ist´s bei dir etwas anderes, günstigeres.
lg
Daniel
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792
	Themen: 374
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Eine weitere Möglichkeit wäre Luft im Kühlmittelsystem. Hatte ich bei meinem BMW mal nachdem ein Kühlmittelschlauch geplatz war. Wenn sich Luft im Wärmetauscher der Heizung befindet kann dort kein warmes Kühlwasser mehr zirkulieren und die Heizung funktioniert dann auch nicht mehr.
Abhilfe: Kühlsystem entlüften:
 Deckel für den Ausgleichbehälter der Kühlflüssigkeit abschrauben
-Motor starten
-Leerlauf für ca. 1 Minute
-Deckel auf den Ausgleichsbehälter schrauben
-Motor nun für ca. 30 Sekunden auf ca. 3000 RPM bringen, dann Drehzahl abfallen lassen - Vorgang wiederholen bis Kühlmitteltemperatur auf ca. 99 Grad C gestiegen ist.
-Motor ausschalten
-Vorsichtig den Deckel vom Ausgleichsbehälter entfernen. Druck des Systems langsam entweichen lassen!
-Motor wieder starten
-Motor für 1 Minute im Leerlauf laufen lassen, Ausgleichsbehälter bis ca. 1-1,5 cm über FULL COLD Marke auffüllen.
-Deckel auf Ausgleichsbehälter schrauben
-Motor wieder bis 3000 RPM für 30 Sekunden drehen lassen, dann Leerlauf dann wieder 3000 RPM bis Kühlmittel auf 99 Grad C steigt
-Motor ausschalten
-Kühlmittelstand auf 1-1,5cm über FULL COLD auffüllen wenn notwendig.
Viel Erfolg,
Jochen