| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 273 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kronach - Deutschland Baureihe: C5 - Ex-LeMans Safety-Car Baujahr,Farbe: 1999 - torch red Corvette-Generationen:  
	
		
		
		17.09.2018, 21:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.2018, 22:07 von c5power.)
	
	 
		Hallo zusammen,
 ich habe schon länger Ärger mit meiner C5. Bisher trat das Problem sporatisch auf, jetzt allerdings dauerhaft.
 
 Habe schon überlegt mein Auto zu Molle raufzuschaffen (da es bei uns keine Corvette-Experten gibt), allerdings habe ich feststellen müssen dass es 530km einfache Stecke ist.
 
 Mein Auto meldet folgende Fehler nach dem Start:
 
 Stoßdämpfer außer Funktion, Federungregelung warten, Inspektion fällig, Höchstgeschwindigkeit 128 km/h.
 ABS leuchtet, Active Handling leuchtet, weiterhin ist das Bedienteil für die Klimaanlage komplett tot...
 
 Manchmal gibt sich er Spuk nach ein paar Minuten, manchmal dauert es schon länger, in letzter Zeit verschwindet es leider garnicht mehr.
 
 Im Forum habe ich bereits rumgesucht und hier eine Menge Ursachen gefunden, weiß aber nicht wo ich ansetzen soll.
 (Zündschlosskontakte, Masseverbindungen Motorraum, Masseverbindungen Türholme, Türkabelbäume, ABS-Relais, Batterie)
 
 Folgendes habe ich probiert:
 
 - Die Batterie habe ich mal getauscht - hat nichts gebracht
 - Die Masseverbindungen im Motorraum habe ich gesäubert, die Pins mal durchgeprüft soweit ich hingekommen bin (Stecker habe ich aber nicht zerlegt da ich nicht wusste wie das geht und wollte nichts kaputtmachen)
 - Die Masseverbindugen in den Türholen sehen sauber aus
 - Türkabelbäume scheinen OK zu sein, sämtliche Tasten und Funktionen in den Türen sind Ok.
 - ABS Relais weiß ich nicht wie ich das prüfen kann
 - ans Zündschloss habe ich mich auch noch nicht rangetraut
 
 Folgende Fehlercodes wirft sie aus:
 
 10 PCM: P1571 HC, P1652 HC, P1689 HC - heute neu dazugekommen: P0135 HC, P0141 HC, P0155-HC, P0161-HC
 28 TCS: no comm.
 38 RTD: no comm.
 40 BCM: B0432 HC
 58 SDM: U1040 HC
 60 IPC: no codes
 80 Radio: no codes
 99 HVAC: no comm.
 A0-LDCM: no codes
 A1-RDCM: B2283 H, B2285 H
 A6 SCM: no codes
 B0RFA: no codes
 
 Über Tipps würde ich mich freuen.
 
 Danke & Gruß
 
 Michael
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 369 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Nuthetal Baureihe: C 5 Baujahr,Farbe: 2000, torch red Kennzeichen: PM-X 5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 soweit ich gehört habe kann es ein gebrochener Kabelbaum auf der Beifahrertür sein.
 Das Auto geht dann in den Notbetrieb.
 
 Abhilfe: Beifahrertür öffnen, Kabeldurchführung durchkneten.
 
 Klingt blöd - soll aber helfen.
 
 Gruß Jens
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
		
		
		17.09.2018, 22:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.2018, 22:26 von Tom V.)
	
	 
		Michael, da ist der Class2 Bus gestört.Möglicherweise ist ein Steuergerät defekt dass alles andere blockiert.
 
 Hatten wir vor ein paar Wochen bei einer C5 - gleiche Fehlerbild wie bei Dir.
 Da war das Sitzmodul defekt!
 Stecker abgezogen und die Vette funktionierte wieder....
 Was war?
 Das Sitzmodul hatte einen internen Kurzschluss der den Class2 Bus mit 12V verbunden hat.
 Damit waren alle Teilnehmer am Bus gestört.
 
 Ich würde folgendermaßen vorgehen:
 alle erreichbaren Steuergeräte nacheinander abtrennen (also Stecker ab!! - Sicherung ziehen reicht nicht)
 Jedes mal schauen ob es Veränderungen gibt.
 Sitzmodul, Klimabedienteil, Türmodule, wenn original auch das Radio nicht vergessen
 Damit beginnen....
 
 
 Alternativ, aber nur wenn Du Unterlagen hast, im Beifahrerfußraum den Class2 Star-Connector lokalisieren
 und dort die einzelnen Class2 Leitungen auf Kurzschluss nach Masse oder 12V prüfen.
 Wäre eigentlich sogar das einfachste.... erspart das Zerlegen und Abmontieren von Türverkleidungen und Radiokonsole
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		 (17.09.2018, 22:21)Jensseine schrieb:  Hallo,
 soweit ich gehört habe kann es ein gebrochener Kabelbaum auf der Beifahrertür sein.
 Das Auto geht dann in den Notbetrieb.
 
 Abhilfe: Beifahrertür öffnen, Kabeldurchführung durchkneten.
 
 Klingt blöd - soll aber helfen.
 
 Gruß Jens
 
Notbetrieb? 
Nö, da ist dann nur die Tür tot.... 
 
Notbetrieb kennt nur das Motorsteuergerät
	 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 53 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2001 silber Corvette-Generationen:  
	
		
		
		18.09.2018, 07:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.09.2018, 07:37 von MartinderHesse.)
	
	 
		Hallo Michael, 
ich hatte ähnliche Probleme bis vor Kurzem, lauter Fehlermeldungen (ABS, ESP, Motorkontrollleuchte usw.), sporadischer Ausfall des Klimabedienteils und die ganzen "no comm"-Fehlercodes.
 
Ich habe dann das Zündschloss ausgebaut und die Kontakte im Zündschalter gesäubert, seitdem keinerlei Probleme mehr.
 
Ist echt kein Hexenwerk, Verkleidungen ab angefangen von der Mittelkonsole, dann fahrerseitige Fußraumverkleidung, danach kommt man schon an das Zündschloss dran. Alles sehr vorsichtig abbauen, die Kabel-Steckverbindungen sind teilweise sehr filigran    
Ich habe alle Verkleidungen noch ab und teste erst mal eine Zeit lang, bis jetzt sieht es aber gut aus. Werde trotzdem noch einen neuen Zündschlossschalter einbauen, der kostet nicht die Welt..
 
Grüße aus Hessen 
Martin
	
Give me fuel, give me fire 
Give me that which I desire
     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 273 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kronach - Deutschland Baureihe: C5 - Ex-LeMans Safety-Car Baujahr,Farbe: 1999 - torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo !
 Vielen Dank für die Tipps.
 
 Ich werde als erstes dann mal am Samstag das Zündschloss angreifen.
 
 Sollte das nichts helfen würde ich gerne auf Tom´s Vorschlag mit dem Star-Connector zurückgreifen.
 
 --> leider habe ich keine Unterlagen und nur ein Baumarktmultimeter
 
 1.) wo finde ich den Star Connector ?
 2.) wie prüfe ich das ? Auf was muss ich das Multimeter einstellen um den Kurzschluss festzustellen ?
 Ich kenne nur Spannung und Durchgang prüfen (bin leider kein Elektroniker)
 
 Danke & Gruß
 
 Michael
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		Michael, 
hier mal ein interessanter Thread aus dem US Schwester-Forum:
https://www.corvetteforum.com/forums/c5-...re-is.html 
Das Zündschloss ist ebenfalls ein Thema dort...
 
Star Connector: 
Du musst Dir das so vorstellen, alles Steuergeräte inkl. Radio, Instrument usw. sind vernetzt. 
Sternförmig! 
Spinnt einer der Teilnehmer und blockiert den Bus durch einen internen Kurzschluss, geht nichts mehr. 
Daher hat GM eine Stelle im Beifahrerfußraum geschaffen wo alle Teilnehmer sternförmig zusammenkommen. 
Der Star Connector! 
Öffnet man den, kann man jeden einzelnen Busteilnehmer separat testen. 
Das bedarf Messtechnik und Unterlagen um rauszufinden welches Kabel zu welchem Steuergerät gehört.
 
Im Beitrag #6 wird der von mir erwähnte Star-Connector gezeigt.
 ![[Bild: 47696358d1336572575-my-c5-dash-has-gone-..._pic_2.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c5-tech/47696358d1336572575-my-c5-dash-has-gone-nuts-and-i-have-every-message-there-is-star_connector_pic_2.jpg) 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.987 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ach, das ist ja gar nicht schlecht gemacht mit dem Star-Connector. Bussignale kann man ja wohl mit einem Kopfhörer als "Tackern und Krächzen" hören, zumindest um zu sehen, ob ein Steuergerät gar nicht oder vielleicht komisch anders oder zu viel sendet.
 Ich mußte bisher noch nicht an den Bus, aber so vielleicht eine Möglichkeit um da weiter zu kommen.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
		
		
		20.09.2018, 11:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.09.2018, 11:36 von Tom V.)
	
	 
		Vorsicht!
 Class2 arbeitet mit 8V!
 Und 10k4 bd...  da hört man nicht viel.
 
 wird von der Logik her aber nicht funktionieren.
 Wenn der Star Connector offen ist, rühren sich die untergeordneten Steuergeräte nicht da der Class2 Befehl "Zündung an" nicht
 am Steuergerät ankommt.
 Besser ist es auf Kurzschluss nach 12V oder Masse zu prüfen
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 53 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2001 silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Michael, 
nochmal zum Zündschloss: 
Tipps zum Ausbau der Verkleidungen findet man hier: https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=22073 
Ich habe die hintere Mittelkonsole (das Teil mit dem Klappdeckel) nicht ausgebaut sondern nur etwas nach hinten gezogen, dann ging der vordere Teil trotzdem raus und man spart sich die Fummelei mit dem Stecker des Tankdeckelöffners.
 
Im Ami-Forum wird auch empfohlen die "Kontaktzungen" (die Teile die man aus dem Schalter ausbaut) etwas zurechtzubiegen also quasi wieder auf Spannung zu den Kontakten. Ich habe es gemacht, ob es geholfen hat weiß ich nicht.
 
Viel Erfolg    
Grüße Martin
	
Give me fuel, give me fire 
Give me that which I desire
     
		
	 |