Beiträge: 3.127
	Themen: 84
	Registriert seit: 12/2005
	
	
	
Ort: Köln;
Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
	
 
	
	
		Ich habe mir gerade von Fichtner Chevrolet Euro Scheinwerfer für meine C5 kommen lassen. Nachdem ich 3.5% Zoll und 19% MwSt bezahlt habe, frage ich mich, ob und wie ich eventuelle US sales tax erstattet bekommen kann. Auf der Rechnung ist unter "Tax" jedoch kein Betrag angegeben. 
Wer kennt sich aus?
Danke, Robert
	
	
	
Gruß, Robert  
 Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340
	Themen: 172
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Bremen, Deutschland
Baureihe: 
C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe: 
2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Robert,
wenn kein Tax auf der Rechnung in den Staaten ausgewiesen ist, dann wird der Händler offensichtlich auch keine Steuer abgeführt haben, da eben Exportware!
Steuern kannst Du immer in dem Land zurück erstattet bekommen, wo die Steuer auch anfällt. Soweit ich es noch in Erinnerung habe!
Gruß
Friedel
	
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127
	Themen: 84
	Registriert seit: 12/2005
	
	
	
Ort: Köln;
Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
	
 
	
	
		Das macht Sinn. Dann viel in meinem Fall garkeine MwSt an und der Händler hat mir einen Exportpreis gemacht. Dann ist ja alles in Ordnung. Danke Friedel!
	
	
	
Gruß, Robert  
 Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792
	Themen: 374
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Genau so ist das. Wenn Du in USA etwas bestellst und die Ware verlässt den Bundesstaat wo der Verkäufer seinen Sitz hat muss keine Tax drüben gezahlt werden. Egal ob dann die Ware von Montana nach Florida oder nach Deutschland geht.
Ging aber schnell mit den Scheinwerfern! Glückwunsch!
Grüße,
Jochen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.490
	Themen: 169
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Viernheim
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		ah, sehr interessant. wie sieht das mit ganzen fahrzeugen aus? wenn auf der rechnung die sales tax ausgewiesen sind bekommt der transporteur die dann auch zurück? ich würde sagen ja, aber man weiss ja nie 
 
Alex
	
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826
	Themen: 98
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: Bergisches Land
Baureihe: C5 Coupe
Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
	
 
	
	
		Wenn Du ein Auto kaufst, und nicht im gleichen Staat wohnst, zahlst Du keine Sales Tax.
Till
	
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.490
	Themen: 169
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Viernheim
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von Till
Wenn Du ein Auto kaufst, und nicht im gleichen Staat wohnst, zahlst Du keine Sales Tax.
Till
muss jetzt nochmal nachfragen...
das fahrzeug habe ich in den usa mit temp.tags gefahren, somit auch sales taxes zahlen müssen... wie komme ich nun nach dem verschiffen da wieder ran?
alex
	
 
	
	
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 196
	Themen: 6
	Registriert seit: 08/2005
	
	
	
Ort: 
Braunschweig
Baureihe: 
C5 M6 Biturbo
Baujahr,Farbe: 
1999 GalaxyOrange/Schwarz
Baureihe (2): 
Tobagoblau
Baujahr,Farbe (2): 
///M8
Baureihe (3) : 
Sterlingsilber-for sale!!
Baujahr,Farbe (3) : 
327i ALPINA
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das geht normalerweise über das Customs Office am Verschiffungsort.
Die sehen ja das das Export ist und rechnen nach Rechnung die Tax raus.
	
	
	
Liebe Grüsse aus Braunschweig, Marc.
![[Bild: c5sig2.jpg]](https://www.tranceshark.de/c5sig2.jpg) 
Vid von meiner 
Vette!
The 
G2K 2oX!Seid dabei!
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.375
	Themen: 117
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: Meerbusch/Düsseldoof
Baujahr,Farbe: keine
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von vc4ridermuss jetzt nochmal nachfragen...
das fahrzeug habe ich in den usa mit temp.tags gefahren, somit auch sales taxes zahlen müssen... wie komme ich nun nach dem verschiffen da wieder ran?
alex
gar nicht.  wenn du das fahrzeug in den usa "In Besitz genommen hast" , also zb noch damit eine urlaubsfahrt gemacht hast, muß der händler die jeweilige sales tax ausweisen, und du bekommst sie nicht zurückerstattet.
nur wenn das fahrzeug DIREKT in den export geht,  hat der händler die möglichkeit die sales tax nicht auszuweisen.  viele händler weisen die sales tax jedoch trotzdem aus, aus unwissenheit, oder weil sie keinen papierkram wollen, dann kannst du sie bei den zollbehörden zurückfordern.
gruß
oliver