| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 460 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: HH Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,ich will bzw. habe in USA bei Mid America Teile bestellt.
 
 Ich würde gerne wissen wie das mit dem zoll in Germany läuft, bzw. Kosten die noch auf mich zu kommen können !?
 
 Bei kleinteilen hatte ich keine zusätzlichen Kosten, würde ja auch als GIFT gehen :-)
 Aber jetzt wird das Packet etwas größer sein. (Lenkung, Auspuff, u.s.w.)
 
 Kann man da noch was machen bzw. beachten um Kosten zu sparen ???
 
 
 Jemand von Euch Erfahrung damit ???
 
Rechtschreibfehler werden von mir gezielt und ganz bewusst eingesetzt.Wer Sie findet darf sie NICHT behalten. Die Vermarktung liegt aussschliesslich bei mir!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Ersatzteile 5 bis 10 % Zoll und 16 % Einfuhrumsatzsteuer. Diese Zahlen werden zum Warenwert und den Versandkosten addiert.
 
 Der Spediteur nimmt auch noch eine Handlingpauschale. meist um die 50 bis 70 Euro.
 
 Besser ist es (wenn man warten kann) einen Sammelcontainer zu benutzen. 454BIG organisiert sowas ein- bis zweimal jährlich.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 460 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: HH Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hab schon bestellt, weil es sehr eilig ist.
 kann man sonst irgenwas machen ?
 
Rechtschreibfehler werden von mir gezielt und ganz bewusst eingesetzt.Wer Sie findet darf sie NICHT behalten. Die Vermarktung liegt aussschliesslich bei mir!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Was meinst Du mit "sonst was machen"? Zoll oder Steuern hinterziehen? Ne ne, ist ja verboten.  
Selbst wenn es eine Möglichkeit gäbe, würde sowas nicht in einem öffentlichen Forum diskutiert werden.
 
Ich plane meine Banküberfälle ja auch nicht im http://www.  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261Themen: 45
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Corvette-Audi-HHHab schon bestellt, weil es sehr eilig ist.
 
 kann man sonst irgenwas machen ?
 
Die Amerikaner die bei uns stationiert sind zahlen keinen Zoll und keine Steuern    
Gruß Mario
	 
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Zitat:kann man sonst irgenwas machen ? 
Pauschalreise mit leeren Koffern in die USA, mit vollen wieder zurück und hoffen das es den deutschen Zoll nicht juckt.
 
Gruß Thomas
	 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 460 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: HH Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007 Corvette-Generationen:  
	
	
		Aber sind nicht schon steuern drin ? US Steuern ? 
Zahl ich dann die Steuern in USA als normaler Kunde und in Deutschland nochmal ?
 
Ich wollte lediglich tipps und Erfahrungen bei Bestellungen in USA, 
da ich sowas noch nicht gemacht habe. 
Über den Ablauf u.s.w.
 
Nur einmal was kleineres (Scheinwerfer) und dort musste ich auch keine Steuern und zoll bezahlen.
 
Will doch nur vernünftige Infos und keine dummen Sprüche von wegen Steuerhinterziehung und sonstigen Illegalen Sachen.
 
Echt schwierig hier mal ein Thema zu starten ohne irgendwelche überflüssigen Sprüche. 
Sorry...aber ist leider jedes mal bei mir so gewesen. Evtl. liegt es auch an mir, frag mich dann nur warum...    
Denke ein Forum ist dazu da um Erfahrungen auszutauschen und Tips zu geben damit nicht alle die gleichen Fehler machen. 
Wenn jeder seine Erfahrungen selbst machen muss, wozu brauch man denn ein Forum ? für Sprüche ??
	
Rechtschreibfehler werden von mir gezielt und ganz bewusst eingesetzt.Wer Sie findet darf sie NICHT behalten. Die Vermarktung liegt aussschliesslich bei mir!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn die US-Steuer extra ausgewiesen ist, brauchst Du sie nicht bezahlen, nur weisen die meisten die Steuer in USA nicht gesondert aus.Mfg Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Corvette-Audi-HH
 Wenn jeder seine Erfahrungen selbst machen muss, wozu brauch man denn ein Forum ? für Sprüche ??
 
Wenigstens werden hier Threads nicht einfach so gelöscht, weil es einen Admin nicht gefällt,oder  ..... so wie es in diversen anderen Foren der Fall ist...
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Wenn du gefragt hättest, bevor du bestellt hast, hätte ich dir geraten, bei z.B. Petty's Vette shop zu bestellen.
 Hier gibts nen Festpreis =  Katalogpreis in USD   X ( mal )  1,1 ( oder 1,2 ) =  Europreis.
 Da kommst du auch in etwa hin mit Zoll und Versand und.... und hast auch noch das Risiko , wenn falsch geliefert.  Bei z.B  Petty  ists nicht dein Problem, wenn falsche Wahre ankommt.
 Selbts bestellen in USA lohnt eigentlich nur bei Sammelbestellungen oder wenn man anderweitig bevorzugte Möglichkeiten geniessen kann.
 Lass uns auf jeden Fall wissen, wies ausgeht.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |