Beiträge: 168
Themen: 20
Registriert seit: 01/2019
Ort:
Siena
Corvette-Generationen:
Gestern, 15:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 16:28 von DonauCorvette.)
@ Chevyvette
Die Schrauben und Bolzen bilden mit dem Ständer eine Einheit. Dabei wird das Gewicht verteilt. Zumal auch der Stahltyp einiges ab kann. Deswegen sollten die Teile auch ein TÜV Prüfzeichen haben.
Beiträge: 1.170
Themen: 125
Registriert seit: 06/2002
Ort:
Bei Stuttgart
Baureihe:
C7 Z06 (Z07) Schalter
Baujahr,Farbe:
schwarz / schwarz
Baureihe (2):
C7 Z06 Cabrio
Baureihe (3) :
C5 Cabrio Schalter
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C7 (2014- )
Um die Träger mache ich mir keine Sorgen...
Mir geht es um die Bolzen die das komplette Gewicht des Fahrzeugs tragen, verteilt sich ja nicht wie bei der montierten Felge auf die Radnabe/Zentrierung. Ich habe so meine Bedenken dass das auf Dauer (z.B. über die Wintermonate) "gesund" für die Bolzen ist... Aber vielleicht mache ich mir tatsächlich unnötig Sorgen!
Beiträge: 278
Themen: 13
Registriert seit: 06/2023
Corvette-Generationen:
Tust du, die Felgen stützen sich nicht auf der Zentrierung am Fahrzeug ab.
Beiträge: 13.121
Themen: 293
Registriert seit: 03/2002
Ort:
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:
C5 Z06
Baujahr,Farbe:
2003; weiß
Kennzeichen:
AC-ZO 6660
Baureihe (2):
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):
AC-WM 928 H
Baureihe (3) :
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :
AC-ZO 600
Corvette-Generationen:
Bei einer Radlast von max. ca.450 kg wären das pro Bolzen ca. 90 kg Last auf den Scherpunkt.
Bei einem Bolzendurchmesser von 12,5mm und einer festen und gleichmäßigen Anschraubung der Trägerplatte müssen die Bolzen das aushalten.
Es gibt aber auch Tabellen in denen die Scherkraft der Durchmesser angegeben sind.
Beiträge: 189
Themen: 9
Registriert seit: 01/2025
Ort:
Tacherting
Baureihe:
C5 Convertible
Baujahr,Farbe:
2000 Navy blue metallic
Kennzeichen:
TS GS 53
Corvette-Generationen:
Eine Schraubverbindung hält ja nicht wegen der Dicke der Schraube sondern wegen dem Anzugsmoment und der daraus resultierenden "Flächenpressung". Beim korrekten Anzugsdrehmoment ist gar keine Scherlast auf den Bolzen!!
Beiträge: 278
Themen: 13
Registriert seit: 06/2023
Corvette-Generationen:
Korrekt, die Bolzen berühren nicht mal die Felge, wenn sauber zentriert.
Beiträge: 13.121
Themen: 293
Registriert seit: 03/2002
Ort:
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:
C5 Z06
Baujahr,Farbe:
2003; weiß
Kennzeichen:
AC-ZO 6660
Baureihe (2):
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):
AC-WM 928 H
Baureihe (3) :
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :
AC-ZO 600
Corvette-Generationen:
Meine Aussage bezog sich darauf das diese nur zum abstützen dienen sollten.
Ich weiß ja nicht wie das Dingen aussieht was dort montiert werden soll.
Beiträge: 312
Themen: 36
Registriert seit: 08/2009
Ort: Deutschland
Baureihe: C5 Coupe Automatik
Baujahr,Farbe: 2003 silbern
Ist auch ne super Möglichkeit Standplatten zu verhindern.
Beiträge: 189
Themen: 9
Registriert seit: 01/2025
Ort:
Tacherting
Baureihe:
C5 Convertible
Baujahr,Farbe:
2000 Navy blue metallic
Kennzeichen:
TS GS 53
Corvette-Generationen:
Stimmt, aber ist halt bisserl Arbeit. Alle Räder runter, die Dinger hin, im Frühjahr wieder zurück...
Dafür (also Standplatten vermeiden) reichen auch 3 Bar Druck.