Beiträge: 191
Themen: 9
Registriert seit: 01/2025
Ort:
Tacherting
Baureihe:
C5 Convertible
Baujahr,Farbe:
2000 Navy blue metallic
Kennzeichen:
TS GS 53
Corvette-Generationen:
Moin.
Helft mir mal auf die Sprünge. Ich möchte im Winter meine Felgen aufhübschen. Also zerlegen (3-teilige Schmidt Felgen), Stern entlacken und neu beschichten lassen.
Wie kann ich das Baby ohne Bühne aufbocken? Wenn ich sie an den 4 Punkten anhebe kann ich ja schlecht meine Unterstellböcke an gleicher Stelle positionieren.
Gibt es alternative Punkte um das Auto anzuheben?
Danke schon mal.
Beiträge: 278
Themen: 13
Registriert seit: 06/2023
Corvette-Generationen:
17.11.2025, 21:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.11.2025, 21:57 von TheTiger93.)
In deiner Situation dürften Radnaben-Ständer die beste Lösung sein, Bonus weil die meist auch rollbar sind.
Beiträge: 191
Themen: 9
Registriert seit: 01/2025
Ort:
Tacherting
Baureihe:
C5 Convertible
Baujahr,Farbe:
2000 Navy blue metallic
Kennzeichen:
TS GS 53
Corvette-Generationen:
Hab ich tatsächlich noch nie gehört oder gesehen. Das ist mal ein guter Ansatz, danke.
Beiträge: 363
Themen: 7
Registriert seit: 03/2002
Ort:
Regensburg
Baureihe:
C 5
Baujahr,Farbe:
2001 schwarz
Corvette-Generationen:
Bin mir nicht sicher aber es können auch BMW Felgen vom Lochkreis her passen.
Gruß Helmut
Beiträge: 32.532
Themen: 535
Registriert seit: 09/2003
Ort:
Rüsselsheim
Baureihe:
C1 bis C6
Baujahr,Farbe:
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):
81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):
63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Vorne und hinten zentral anheben, und dann die Böcke seitlich unter die Gummis stellen.
How to:
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 137
Themen: 14
Registriert seit: 06/2014
Ort: RV
Baujahr,Farbe: 2008
18.11.2025, 00:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.11.2025, 00:45 von eistee.)
(17.11.2025, 22:22)sto schrieb: ...oder günstige bmw Räder für diese Zeit kaufen. Fahren ist dann zwar nicht, weil der Lochkreis minim unterschiedlich ist, aber das Fahrzeug ist dann nicht nur rollbar, sondern sogar manövrierbar 
BMW Felgen passen problemlos, damit fahren ist in der Praxis auch überhaupt kein Problem - nur nicht erlaubt. Zum Rangieren etc.. reichts allemal.
Beiträge: 191
Themen: 9
Registriert seit: 01/2025
Ort:
Tacherting
Baureihe:
C5 Convertible
Baujahr,Farbe:
2000 Navy blue metallic
Kennzeichen:
TS GS 53
Corvette-Generationen:
BMW-Räder wird wohl schwierig, hab vorne die große Movit-Bremse drin.
Aber das Video von JR ist genau das, was ich gesucht habe, vielen Dank dafür. Dann kann es ja los gehen.
Danke Euch allen für die Tips.
Beiträge: 312
Themen: 36
Registriert seit: 08/2009
Ort: Deutschland
Baureihe: C5 Coupe Automatik
Baujahr,Farbe: 2003 silbern
Ich würde wenn sie länger aufgebockt bleibt, auch die Radnaben abstützen / anheben, dass der Wagen nicht voll ausgefedert da steht.
Wenn man sich ansieht, wie weit sich die Aufhängung bewegt, tun mir z.B. sämtliche Gummiteile / Buchsen usw. leid.
Beiträge: 191
Themen: 9
Registriert seit: 01/2025
Ort:
Tacherting
Baureihe:
C5 Convertible
Baujahr,Farbe:
2000 Navy blue metallic
Kennzeichen:
TS GS 53
Corvette-Generationen:
Ja, daran hab ich auch schon gedacht. Wenn ich sie mittig aufbocke wie in dem Video werde ich die Radnaben mit nem Holzriegel auf annnähernd "Normalhöhe" abstützen. Das ist dann kein Akt mehr.