| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Pfälzer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, warbonnet yellow Corvette-Generationen:  
	
		
		
 26.02.2019, 22:33 
		Hallo Leute, 
war bei dem schönen Wetter mal den Garagenstaub mit Fahrtwind von der goldigen blasen und hatte nach der Ausfahrt das Problem, daß ich nicht mehr aus der Vette kam.     
War durch den Hüftgurt am Sitz gefesselt, da das Gurtschloß nicht mehr auf ging. Da muß wohl sowas wie eine Feder gebrochen sein, die dem Knopf vom Gurtschloß einen entsprechenden Widerstand gibt. Der ist nicht mehr da und der Knopf bambelt nur noch funktionslos rum. 
Zum Glück bin ich ja mit meinen 145kg bei 194cm recht gelenkig und konnte mich, auch ohne den Gurt zu öffnen, vom Sitz befreien. Wollte ungern ein Messer benutzen...
 
Nun meine Frage: Neues Gurtschloß nötig, oder kann man für das alte Ersatzteile (hab nix im Netz gefunden) bekommen und reparieren?!?
 
Danke schon mal für Eure Hilfe!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 107 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 07/2015
	
	 
 Ort: Marbach a.N. , BaWü Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 1972, Mille Miglia Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Stefan, 
ist ja alles Ansichtssache, aber meine Gurte gingen auch nicht mehr, beide Gurtroller und beide Gurtschlösser defekt. Ich hab nach einiger Überlegung auf moderne gut funktionierende 3-Punkt Gurte umgebaut. War übrigens gestern   ! 
Ich hab die Gurte relativ günstig in der Bucht gekauft. Nach ein wenig Anpassungsarbeit passen die klasse und ein Plus an Sicherheit ist ja auch nicht zu verachten.....auch wenn es nicht original ist.
 
Gruß Klaus
	
Alles meine rein private Meinung       
Gruß Klaus
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: BRD Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, schwarz Kennzeichen: HU-078 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also --- ich würde da auf Nummer Sicher gehen und die Gurte direkt tauschen, im Fall (der hoffentlich niemals eintritt), daß Dich jemand aus dem Baby befreien muß...
	 
Still the Best
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Fährst rüber zum Bien, der hat 3 Punktgurte.
 Und den alten musst du aufmachen. Es wird wohl niemand so irre sein für sicherheitsrelevante Teile
 Ersatzteile zu produzieren die der Endkunden selbst reinfriemelt.
 Wobei...bei den Bremsen gibts das ja auch...
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.277 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hätte das gerne gesehen wie du dich aus dem Gurt rettest    
Gibt es da ein Video   
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		 (28.02.2019, 18:04)Grauwe schrieb:  Ich hätte das gerne gesehen wie du dich aus dem Gurt rettest   
 Gibt es da ein Video
  
Ich auch     
Aber da der Umfang unterhalb des Kessels drastisch abnimmt ist es vielleicht gar nicht so spannend.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
		
		
		28.02.2019, 22:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.2019, 22:07 von Grauwe.)
	
	 
		Hmm... wo du recht hast, hast du recht   
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Da wo Häuser mit Dach Baureihe: C6 Geiger Baujahr,Farbe: Silver Bird Kennzeichen: EN HS 915 Baureihe (2): Silber passend zum Haar Baujahr,Farbe (2): l Corvette-Generationen:  
	
	
		Boch,ich stelle mir das Schrecklich vor im Notfall da nicht raus zu kommen, 
aber die Jungs hier haben ja schon eine Lösung genannt,alles gute bei der Umsetzung   
 L.G. Heribert
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255Themen: 99
 Registriert seit: 06/2018
 
 
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
 
 
 
	
	
		Es gibt Gurtsets und Gurtzubehör in passender Farbe im Corvette America 'Interiors'-Katalog, Seite 17 bis 19. Ich würde das ganze alte Geraffel auf jeden Fall austauschen, wenn es schon von selbst aufgibt...
	 
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...    
		
	 |