| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		dann wird mit ziemlicher sicherheit der trennschalter sein. Die Dinger sind leider sehr oft mindere Qualität. Durch die unpräzise Fertigung steht die Achse des Drehknopfes meistens nicht senkrecht zur Kontaktfläche so dass nicht die Fläche sondern nur ein punkt kontakt hat. dadurch geht die Brünierung weg und der kontaktpunkt oxidiert = kein kontakt mehr. einfach mal auf und kräftig wieder zudrehen dann sollts wieder gehen. 
 Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Mit dem Schalter hatte ich auch schon Probleme. Die Kontaktflächen waren verbruzelt.Da hilft nur auseinandernehmen, alles reinigen, Flächen nacharbeiten.
 Wichtig ist auch die Rändelschraube immer fest anzuziehen.
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		@v8power, jeepfürst, perlen:das mit einem gebrochenen Stecker prüfe ich auf alle Fälle, wenn ich das mit dem einen Arm dran komme. Die Trennschalter sind für mich auch ein rotes Tuch: meine 79er C3 hatte nach kurzer Zeit schon das Gewinde so vernuddelt, dass ich einen neuen Schalter haben mußte. Und für beide habe ich die teureren Trennschalter gekauft. In meinem Alltags-Jeep habe ich einen Trennschalter verbaut, den man 90° drehen muß, und dann nimmt man ihn mit. Den hatte ich in meiner 79er C3 drin, als ich sie kaufte, aber wie es halt so ist, ich wollte den Schalter unsichtbar haben. Der war auf der Batterieklappe verschraubt. Auf alle Fälle lasse ich mir was anderes einfallen für später.
 
 Grüße
 
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.103 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Recklinghausen Baureihe: C 6 Convertible Baujahr,Farbe: 2006 Velocity-Yellow Kennzeichen: RE - C 606 Baureihe (2): C 3 Pace Car 25 Anniversary Baujahr,Farbe (2): 1978 Black / Silver Kennzeichen (2): RE - CO 378 H Baureihe (3) : C 4 35 Anniversary Baujahr,Farbe (3) : 1988 Triple White Kennzeichen (3) : RE - CO 488 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Also zum Batterietrennschalter, kann ich sagen, daß ich den nun einige Monate drin habe (der mit dem grünen Rändelrad), 
funzt bei mir bis jetzt problemlos, hat eine gute Rückmeldung, wenn er am Pol festgedreht wird und auch das losdrehen klappt easy. 
LG    
Andreas    
:C3_Coup_blk_60: :C6_Cab_yel_60:
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Andreas,ich hatte nur einmal richtig Pech mit einem Trennschalter von Corvette America: nach einem Jahr konnte man die Schraube fast nicht mehr auf-und zuschrauben. Aber jetzt habe ich wirklich Pech, wenn es an dem Trennschalter meiner 71er C3 liegt, denn dann hätte ich ja dann ein zweites mal mit den Corvette America Schaltern ins wortwörtliche Klo getreten. In einem früheren Thread hatten manche einen Trennschalter von Limora verbaut, der ist ganz aus Metall, ähnlich den Natoknochen bei der Bundeswehr. Morgen werde ich mal in meine Halle fahren, wenn es an dem Schalter liegt, schmeisse ich an beiden C3 die Trennschalter raus. Jeepfürst sagte ja, wie man die Trennschalter prüfen könnte. Nur mit dem Einbau eines Natoknochens hätte ich nicht den optimalen Einbauort: als ich mir meine 79er C3 kaufte, war dort der Natoknochen auf der Batterieklappe verbaut. Das wollte ich nicht, also hatte mir die Werkstatt den Knochen abgebaut, und ich kriegte den Schalter auf dem Minus Pol der Batterie. Mal sehen, was morgen raus kommt. Übrigens viele Grüße ins Ruhrgebiet, ich wohnte einige Zeit in Bochum Querenburg.
 
 LG
 
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: OG Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1971 blau Kennzeichen: OG C3H Corvette-Generationen:  
	
	
		 (31.10.2017, 19:37)v8power schrieb:  Also zum Batterietrennschalter, kann ich sagen, daß ich den nun einige Monate drin habe (der mit dem grünen Rändelrad),funzt bei mir bis jetzt problemlos, hat eine gute Rückmeldung, wenn er am Pol festgedreht wird und auch das losdrehen klappt easy.
 LG
   Andreas
   :C3_Coup_blk_60: :C6_Cab_yel_60:
 
Das kann ich voll und ganz bestätigen. 
Bei meiner C3 ist auch der recht massive Trennschalter mit dem grünen Rad verbaut und funktioniert tadellos. 
Was ich bisher auch nicht wusste, es scheint doch gravierende Qualitätsunterschiede bei diesen Dingern zu geben.     
Gruß     
Markus
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.089 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Trennschalter mit dem meist grünen Rändelrad bietet aus meiner Sicht folgende Optimierungsmöglichkeiten:
 - Anlöten des Massekabels statt zweier Schraub-/Klemmverbindungen, somit keine Schraub-/Klemmverbindung mehr als vorher
 - Entfernen der Grate an den Kontaktflächen, besonders am Rad, leichtes Anschleifen mit 400'er oder 600'er
 - Polfett gegen Korrosion
 - last not least habe ich den Trennschalter mit einer 2-5A-Sicherung überbrückt, sodass die Innenbeleuchtung noch geht, sowie das moderne Radio seine Speicher nicht vergisst
 
 Die Innenbeleuchtung ist übrigens ein prima Kandidat dafür, die Batterie leer gezogen zu haben ...
 
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.103 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Recklinghausen Baureihe: C 6 Convertible Baujahr,Farbe: 2006 Velocity-Yellow Kennzeichen: RE - C 606 Baureihe (2): C 3 Pace Car 25 Anniversary Baujahr,Farbe (2): 1978 Black / Silver Kennzeichen (2): RE - CO 378 H Baureihe (3) : C 4 35 Anniversary Baujahr,Farbe (3) : 1988 Triple White Kennzeichen (3) : RE - CO 488 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Moinsen Andreas,    
tja manchmal ist das leider so mit dem berühmten Griff ins    . Wünsche Dir viel Erfolg    und BO ist ja quasi 
 
umme Ecke    wo Du mal gewohnt hast. Zur Qualität der Trennschalter gibt es tatsächlich Unterschiede, wie z.B. 
 
Chinamüll. Ich habe meinem von einem Forums Freund eingebaut bekommen und weiß wohl, daß er sowas gar nicht 
 
kaufen würde und der fühlt sich auch qualitativ hochwertig an.
 
LG aus´m Pott    
Andreas    
:C3_Coup_blk_60: :C6_Cab_yel_60:
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		So ein Desaster, ich habe heute morgen erstmal den Trennschalter nachgeguckt, er schaltet einwandfrei, die elektr. Fensterheber funktionieren, das Radio nicht und Zündung nicht, sogar die Rücklichter gehen nicht. Es geht rein Garnichts außer die Fensterheber. Und ich habe meine C3 noch von der Werkstatt in meine Halle gefahren. Jetzt rufe ich den ADAC an, ich kann ja mit einem Arm nicht viel erreichen. Das habe ich noch nie erlebt. 
 LG
 
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Mittelfranken Baureihe: C3 LS5 Baujahr,Farbe: 1970, Daytona Yellow Kennzeichen: xx-Y454H Baureihe (2): Audi RS4 Avant B7 Baujahr,Farbe (2): 2008, Glutorange Kennzeichen (2): xx-RS 24 Baureihe (3) : Alfa Romeo 156 SW GTA Baujahr,Farbe (3) : 2002, 130 Rosso Alfa Kennzeichen (3) : xx-D 3781 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		01.11.2017, 18:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.2017, 18:30 von QuRace.)
	
	 
		 (01.11.2017, 12:04)MiSt schrieb:  - last not least habe ich den Trennschalter mit einer 2-5A-Sicherung überbrückt, sodass die Innenbeleuchtung noch geht, sowie das moderne Radio seine Speicher nicht vergisst 
Worin besteht dann der Sinn überhaupt noch einen Trennschalter eingebaut zu haben? "Diebstahlschutz"?     
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
 Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
		
	 |