| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 05/2020
	
	 
 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 Black Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Corvette-Freunde, 
 habe direkt ein kleineres Anliegen wegen meines "Old Ponys":
 
 Habe in letzter Zeit das Problem, dass sich bei meiner Vette nix mehr tut im elektrischen Sinne.
 Habe sie Abends abgestellt und wollte am nächsten Tag eine kleine Runde drehen, von der Idee war sie aber wohl nicht sonderlich begeistert:
 
 Schlüssel umgedreht "Klack" und dann war Feierabend. An dem Tag habe ich sie dann einfach stehen lassen.
 Am Tag drauf habe ich es wieder versucht, Zündung ging; aber dann auch wieder nur ein Klack und feierabend.
 
 Batterie abgeklemmt, Kontakte gereinigt, Spannung gemessen -> alles gut.
 
 Wieder angeklemmt und mit angeschlossenen Multimeter die Spannung überwacht; diese war stabil aber es geht seitdem nix mehr.
 
 Sicherungen habe ich auch gemessen, alle haben Durchgang und keine Beschädigungen.
 
 Habe auch das Massekabel überbrückt aber leider ohne jeglichen Erfolg.
 
 Würde noch auf die Plus-Leitung der Batterie tippen, habe aber keine Ahnung wie diese verbaut ist und was dafür alles raus muss.
 
 Hat Jemand schon mal das gleiche Problem gehabt und kann mir Tipss geben was ich machen sollte?
 
 
 
 Grüße und einen schönen Abend
 Chris
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, weis/Rot Kennzeichen: XX-cc3H Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2004 Con. Schwarz/Schwarz Kennzeichen (2): XX-C5 Baureihe (3) : Buick 1969 Baujahr,Farbe (3) : Grün Kennzeichen (3) : xx - US69H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		28.05.2020, 19:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.05.2020, 19:49 von K1111d.)
	
	 
		Miss bei deinem Startversuch Mal die Spannung am Anlasser.Wenn hier eine deutlich geringer Spannung beim Startversuch ist, Dan an der Verkabelung weiter suchen.
 Steht aber die Spannung an, kommt der Anlasser in Verdacht.
 
 Gruß Karsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.264Themen: 312
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
		
		
		28.05.2020, 19:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.05.2020, 19:53 von zuendler.)
	
	 
		Die Batterispannung ohne Belastung sagt überhaupt nichts aus.Messe er die Spannung beim Startversuch.
 Für mich hört es sich erstmal nach leerer Batterie an.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 319 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: l Corvette-Generationen:  
	
	
		Nicht nach leerer Batterie sondern nach zellenschluss... im Ruhezustand wird die Spannung korrekt angezeigt, unter Belastung brechen die Einzelnen Zellen Von der Spannung zusammen. Gibt es Testgeräte für. FragMal bei einer Werkstatt nach, ob die so ein Gerät haben . Dann weißt du zumindest ob es das ist und kaufst nicht umsonst eine neue .
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 222 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Oldenburg Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Silber Schwarz Kennzeichen: OLCH 274 H Baureihe (2): Blau Baujahr,Farbe (2): Harley FXSTSB-Chopper Kennzeichen (2): OL-FL 61 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin Karsten, man könnte auch mal mit einem anderen Pkw Starthilfe geben - wenn das funzt  mal mit dem Multimeter die Ladespng an den Bat messen  oder Bat ausbauen und Laden ,wieder anklemmen wenn sich dann nichts regt neue Batterie kaufen greets Jürgen
	 
Es Lebe Das 6Liter Auto
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 05/2020
	
	 
 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 Black Corvette-Generationen:  
	
	
		Sorry, hab das wohl etwas dappig erklärt.😁
 Batteriespannung habe ich während des Startversuchs überwacht.
 Ich habe das Problem dass sich Nix mehr tut, also ob Schlüssel rumgedreht oder nicht macht kein Unterschied.
 
 Auto bleibt also komplett dunkel trotz eingeschalteter Zündung.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, weis/Rot Kennzeichen: XX-cc3H Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2004 Con. Schwarz/Schwarz Kennzeichen (2): XX-C5 Baureihe (3) : Buick 1969 Baujahr,Farbe (3) : Grün Kennzeichen (3) : xx - US69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Trennschalter verbaut? Masse von der Batterie zum Rahmen geprüft?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hm, klingt noch etwas wirr :-) Wenn Du die Sicherungen schon gemessen hast: Da gibt's auch zusätzliche Anschlüsse für 12V Dauerplus und Zündung. Was kommt denn da so an? Bzw. was kommt da so an und fließt dann gegen den Massepunkt an der A-Säule?
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.266 
	Themen: 257 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		War ja schon vorgeschlagen, aber hast Du schon mit einem 2t-Fahrzeug versucht zu überbrücken ?
	 
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.264Themen: 312
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Wenn die dicken Anschlüsse der Batterie ok sind, das Massekabel unter der Batterie am Rahmen prüfen.Schraube kann locker oder alles verrostet sein.
 Genau das selbe am Kabel das Motor und Rahmen verbindet.
 Und dann noch das dicke Kabel welches den Starter mit Dauerplus verbindet.
 Ein Indiz ist es wenn man dort am Starter die Spannung beim Starten misst.
 Masse vom Motor holen, nicht vom Rahmen.
 Ich wette dass die Spannung dort auf wenige Volt einbricht weil irgendwo eine
 Verbindung schlecht ist.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |