| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von QuRace
 Zitat:Original von Hermannhttps://www.bonvu.com/de
 Kann ich nicht (mehr) empfehlen. Mehrfach Ärger beim Versand gehabt. Keine Katastrophen, aber trotzdem immer sehr ärgerlich.
 
Wo gehobelt wird, fallen Späne. Habe die letzten 3 Jahre ca. 20 Lieferungen über bonvu.com abgewickelt. Dabei ist bei 2 Lieferungen was schief gegangen, wurde aber unbürokratisch gelöst. Deren Inspektionsservice hat mir aber auch schon Ärger gespart, weil nicht alle Teile im angelieferten Paket waren und ich das vor dem Weiterversand reklamieren/lösen konnte.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Mittelfranken Baureihe: C3 LS5 Baujahr,Farbe: 1970, Daytona Yellow Kennzeichen: xx-Y454H Baureihe (2): Audi RS4 Avant B7 Baujahr,Farbe (2): 2008, Glutorange Kennzeichen (2): xx-RS 24 Baureihe (3) : Alfa Romeo 156 SW GTA Baujahr,Farbe (3) : 2002, 130 Rosso Alfa Kennzeichen (3) : xx-D 3781 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von HermannDeren Inspektionsservice hat mir aber auch schon Ärger gespart, weil nicht alle Teile im angelieferten Paket waren und ich das vor dem Weiterversand reklamieren/lösen konnte.
 
... Und genau das haben sie bei mir nicht gemacht (war eine 'USA Einkauf Service'-Geschichte), so dass Teile gar nicht in der Sendung nach D waren, die Zollrechtlich angemeldet waren. Musste dann effektiv auf einige (zugegebenermaßen kostenlos nachgesendete) Artikel doppelte Einfuhrabgaben leisten, weil Rückforderungen an den deutschen Zoll typischerweise aussichtslos sind. 
 Zitat:Original von HermannWo gehobelt wird, fallen Späne.
 
Na ja, ich wähle aber dann doch lieber den Service, der weniger von mir zu bezahlende Späne produziert.
	 
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
 Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von QuRaceNa ja, ich wähle aber dann doch lieber den Service, der weniger von mir zu bezahlende Späne produziert.
 
Und der wäre..     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1996 Corvette-Generationen:  
	
	
		Für kleine handliche Sachen empfehle ich die üblichen Paketweiterleiter siehe auch https://www.paketweiterleitung.com/ 
Falls es wirklich groß wird, lohnt sich eine Palettenteilung, wurde ja bereits angeboten.
	
Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 868 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: Braunschwieg Baujahr,Farbe: Nissan ZX 280 Turbo Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, danke für die Tipps hier.
 Ich werde nun keine Namen nennen, wo was warum schief gelaufen ist.
 Und nätürlich geht es nicht nur um Autoteile. Derzeit habe ich ein
 amerikanisches Boot Projekt wo es in D so gut wie keinen Teile für gibt
 und wenn dann zu Preisen, die 5X so hoch sind , wie in der USA.
 
 Das große Problem des Dienstleisters ist  , den ich bs jetzt genutz habe,
 er ist nicht in den USA und öffnet auch die Pakete nicht.
 Er wurde schon mehrfach darauf angesprochen und sagte auch,
 ja das sie in Zukunft angedacht.
 Durchführen tut er es aber bis heute nicht.
 Und so kam etwas mal wieder beschädigt bei mir an.
 Hätte jeder Laie sehen können.
 
 Problem ist nur, da was nachzuweisen.
 Hat der Versender Schrott eingepackt?
 Wurde es im ersten Transport innerhalb der USA beschädigt?
 Wurde es im 2 Transport in Europa beschädigt?
 
 Am Ende ging das Teil zum einem Dienst , der sich das angesehen
 hat und mit gesagt hat, kostet XXX die Schäden zu beseitigen.
 Zu teuer Totalverlust - Tonne.
 
 War das zweite mal und ich möchte das in Zukunft vermeiden.
 Und mir ist es auch klar , das so eine Überprüfung nicht kostenlos ist.
 Soll sie ja auch gar nicht.
 Sagen wir mal 10 Euro für das öffen und reinschauen des Paketes, vielleicht
 bei Unstimmigkeiten oder Beschädigungen Fotos zu machen.
 Das ist das was ich Suche und auch erwarte.
 Und verzollen kann ich auch selber, ich lasse mir so etwas einfach zum Hauptzollamt senden.
 
 Problem bei E bay USA ist,
 das die nur mit UPS versenden wollen und UPS sich um die Verzollung kümmert.
 So kommen beispielweise für eine Wapu 201$ Versand + 100  Euro Zoll drauf .
 
 Mit USPS wären das auch noch 84$ für den Versand . Wollen aber nicht viele machen.
 Grüße Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.375Themen: 117
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 Ort: Meerbusch/Düsseldoof
 Baujahr,Farbe: keine
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von keineAhnungHätte jeder Laie sehen können.
 
Ich habe darauf per Email ausführlich und sachlich geantwortet.  Und das bleibt auch mein einziger Kommentar dazu hier.  Natürlich ist das sehr ärgerlich aber gerade das Thema "Verpackungen"  ist ein unendliches und kann auch nicht immer 100%  sicher sein.  Hier nimmt Frank jedoch einen Punkt auf, der mich wundert, denn wenn "jeder Laie"  es hätte sehen können, frage ich mich natürlich warum das nicht beim anliefernden Paketdienst reklamiert wurde.   Ich habe fast jedes Paket selber in der Hand, und wenn mir das nicht aufgefallen ist, ist ein Schaden beim Versand innerhalb D  auch nicht auszuschließen.  
Ansonsten kann ich nur sagen das die allgemeine Schadenquote in 2016  bei 9 Containern  , über 2.000  Paketen und ca.  70  Tonnen (!)  Ware bei unter 5 lag.  Davon wurden 2 vom Versender und 1 Fall von GLS  gelöst. 
Ankommende Ware wird natürlich auf offensichtliche Schäden geprüft.  Bei spezieller Ware ( Glas, hochwertige Möbel, o.ä.) auch zusätzlich auf Anfrage.  Ware die in intakter Verpackung ankommt und keine offensichtlichen Schäden aufweist, wird jedoch nicht grundlos geöffnet, das ist korrekt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 868 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: Braunschwieg Baujahr,Farbe: Nissan ZX 280 Turbo Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich mache Dir keinen Vorwurf. Ich vermute auch, das der Versender hier das schwarze Schaaf war.
 
 Noch mal:
 "Paket in der USA  öffen und reinschauen,  vielleicht
 bei Unstimmigkeiten oder Beschädigungen Fotos zu machen.
 Das ist das was ich Suche und auch erwarte.
 Natürlich nicht kostenlos."
 
 Sind  insgesamt meine 350 Euro , die nun der Tonne landen.
 
 Und sorry, ich frage hier nach Alternativen, um so etwas in Zukunft zu vermeiden.
 
 Grüße Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Darf ich da mal ne dumme Frage zu stellen ?
 
 Da ja nicht jedes angelieferte Paket zu der Containeraktion geöffnet wird, könnte es sich doch um illegale Wahre handeln und die könnte dann doch beim Deutschen Zoll erkannt werden usw. Haftet da nicht der Containerdienstleistende ?
 Sollte nicht jedes Paket geöffnet werden vor dem Verstau im Container ?
 
 Wie geschrieben, wahrscheinlich ne blöde Frage .
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.053 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2009
	
	 
 Ort: Kufstein (ex-Hannover) Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, silber Kennzeichen: KU 489 YH Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von keineAhnungUnd sorry, ich frage hier nach Alternativen, um so etwas in Zukunft zu vermeiden.
 
shipito.com macht das, was Du suchst.
	 
Munter bleiben, 
Markus
 
____________
 ![[Bild: 533878.png]](https://images.spritmonitor.de/533878.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.546Themen: 280
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: Kirchlengern
 Baureihe: auch C1 !
 Baujahr,Farbe: 76,neptuntürkis
 
 
 
	
	
		Wahrscheinlich einfach Pech gehabt. Ich habe auch mal etwas großes zerbrechliches verschicken wollen. Vor mehreren Postbeamten den Deckel drauf gepackt und die waren überzeugt das es gut verpackt sei inkl. Vorsicht Glas etc. Aufkleber. 100km in Deutschland und trotzdem tausend Teile als es ankam. 150€ für mich in der Tonne. Würde es an Deiner Stelle weiter mit Mr. Green versuchen wo ja nun mal massenhaft Leute hier gute Erfahrungen gemacht haben.
 
		
	 |