| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 612 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1992 Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielen Dank für die Transparenz Herr Moll! 
 Bestellaufwand, Transportkosten, Lagerhaltung, Service & Beratung, Rücklagen für evtl. Gewährleistungsansprüche und nicht zuletzt ein (kleiner) Gewinn für den Reseller, das alles kostet eben Geld. Nichts im Leben ist umsonst, auch ein Werner Moll muss von seinen Leistungen leben können. Service kostet und wer Service braucht/möchte, muss ihn eben bezahlen.
 
 Allerdings kann ich das oft vorgetragene +/-0 € Geschwätz bzgl. US-Shops vs. Deutsche Händler nicht mehr hören! Das  ist eine (bewusste?) Täuschung von Lesern dieses Forums, die mit der Materie noch nicht vertraut sind. Wieso wird diese Falschinformation immer wieder in diesem Forum gepostet?
 
 Wer selbst schraubt und auf Service, Beratung & deutsche Gewährleistung verzichten kann, der wird beim Kauf von Originalteilen in US-Shops i. d. R. nur die Hälfte des Preises in D bezahlen (nach Import und Steuern!). Bei manchen Teilen ist das Einsparpotenzial sogar noch höher.
 
 Wer sich von Werner Moll beraten lässt und seinen Service in Anspruch nimmt, der soll bitte auch die Teile bei ihm kaufen und damit seine Erfahrung & Leistung honorieren.
 
 Aber hört bitte auf diesen +/-0 € Käse zu erzählen. In diesem Fall haben wir ca. 300 € vs. 668 € + Versand!
 
 
 ___
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 927 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Das kann ich nun wieder nicht unkommentiert stehen lassen. Bei Dämpfern weiß ich nicht ob da Unterschiede US und EU sind, aber z.B. bei Bremsen kann man Scheiben und Beläge sehr billig bei den US-Shops beziehen. Ob man dann für Geiz ist geil bröckelnde Beläge, Lenkraddrehschwingungen u.ä. in Kauf nimmt bleibt jedem selbst überlassen. Wenn man nun Werners Qualität (richtige Beläge auf wärmebehandelten Scheiben) vergleicht und diese Bremse in D auch benutzen kann, ist der Preisunterschied nicht nur zu erklären sondern auch gerechtfertigt.
 Also nicht immer gleich Äpfel mit Birnen vergleichen, oder anders, you get is what you pay for.
 
 Gruß, Achim
 
Objects in mirror are loser...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 612 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1992 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das kann ich wiederum nicht unkommentiert stehen lassen. 
 Ich habe bewusst nur von Originalteilen gesprochen (GM, AcDelco). Wer 'aftermarket parts' kauft, kann noch deutlich mehr sparen. ABER die Qualität ist hier häufig wirklich nicht mehr vertretbar, von solchen Käufen würde ich i. d. R. auch abraten.
 
 Es wird nicht richtiger nur weil es ständig wiederholt wird. Die meisten ORIGINALTEILE (GM, AcDelco) lassen sich aus den USA per Luftfracht i. d. R. für die Hälfte beziehen, das ist Fakt! Alles andere sind Märchen oder glaubt ihr irgendjemand in D kann es sich leisten umsonst zu arbeiten?
 
 
 ___
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.050 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: LE Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von cowi-c5Das kann ich nun wieder nicht unkommentiert stehen lassen. Bei Dämpfern weiß ich nicht ob da Unterschiede US und EU sind, aber z.B. bei Bremsen kann man Scheiben und Beläge sehr billig bei den US-Shops beziehen.
 
In den US-Shops wie "Rockauto" kann man nach Fahrgestellnummer die passenden Teile bestellen. Natürlich auch die EU-Versionen. So z.B. bei den Stoßdämpfern.
 
Insofern kommt der Preisunterschied hier aus Gewährleistungsrückstellungen, Lagerkosten, erneutem Versand und Gewinn zustande. Im Falle der Stoßdämpfer liegst Du halt beim Eigenimport bei 50% der Kosten. Allerdings mit dem Risiko im Falle eines Defektes lange Nachlieferungszeiten in Kauf zu nehmen. Einige schreckt sicherlich auch ab, dass man sich in solch einer Gemengelage dann in einer fremden Sprache mit dem Verkäufer auseinander setzen müsste!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.053 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2009
	
	 
 Ort: Kufstein (ex-Hannover) Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, silber Kennzeichen: KU 489 YH Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von GFoL
 Zitat:Original von MPFDas ist jetzt aber schon ein Vergleich alà Apfel vs. Birnen vs. Pflaumen...
 Wieso? Sprachen wir jetzt nicht von EU C6 Z06 Dämpfern? Wo liegen die denn derzeit preislich bei deutschen Shops?
 Zitat:Original von ratprofAllerdings kann ich das oft vorgetragene +/-0 € Geschwätz bzgl. US-Shops vs. Deutsche Händler nicht mehr hören! Das ist eine (bewusste?) Täuschung von Lesern dieses Forums, die mit der Materie noch nicht vertraut sind. Wieso wird diese Falschinformation immer wieder in diesem Forum gepostet?
 
299€ für ein gebrauchtes Pärchen mit 40Tkm von Ebay 
334€ für ein neues Pärchen mit 0km von Werner 
286$ (Tagespreis) für einen einzelnen(!!) Dämpfer bei gmpartsdirect.com (zzgl Nebenkosten) 
264$ für einen einzelnen(!!) Dämpfer bei rockauto.com (zzgl Nebenkosten)
 
Obiger kurzer Auflistung habe ich nichts hinzuzufügen. Anstatt persönlicher Angriffe würde ich Zahlen, Daten, Fakten bevorzugen.
	 
Munter bleiben, 
Markus
 
____________
 ![[Bild: 533878.png]](https://images.spritmonitor.de/533878.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Pirmasens/Deutschland Baureihe: exC 5 Baujahr,Farbe (2): ex-C 6 Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Für den Fachmann und den begabten Hobbyschrauber mag es sich rechnen aus den USA zu bestellen, auch bei den hier angesprochenen Stoßdämpfern.
 Für mich als Laien hat es sich gelohnt dieses Jahr  meine 2006 mit 11.000 km erworbene C5 Conv. (Bj. 2003)
 mit 117.000km fahrwerksmäßig revidieren zu lassen.
 
 Bei Werner Moll wurden die Dämpfer getauscht (neue C6 Z06 Dämpfer); Koppelstangen erneuert , das Fahrwerk neu vermessen und eingestellt .
 
 Ein ganz neues Fahrgefühl! Dafür zahle ich alle 10 Jahre gerne für den Fachmann  dessen Know -How und Gewährleistung.
 
 Funktioniert etwas nicht, weiß ich wem ich "auf den Zahn fühle" und muss mich nicht mit allen möglichen Dingen auseinandersetzten.
 
 Gruß
 
 Reinhard
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 612 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1992 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:299€ für ein gebrauchtes Pärchen mit 40Tkm von Ebay 334€ für ein neues Pärchen mit 0km von Werner 286$ (Tagespreis) für einen einzelnen(!!) Dämpfer bei gmpartsdirect.com (zzgl Nebenkosten) 264$ für einen einzelnen(!!) Dämpfer bei rockauto.com (zzgl Nebenkosten)   Obiger kurzer Auflistung habe ich nichts hinzuzufügen. Anstatt persönlicher Angriffe würde ich Zahlen, Daten, Fakten bevorzugen.  
Und jetzt wird mal wieder knallhart gelogen. 
 Zitat:Obiger kurzer Auflistung habe ich nichts hinzuzufügen. Anstatt persönlicher Angriffe würde ich Zahlen, Daten, Fakten bevorzugen. 
Du solltest die richtigen Preise hinzufügen. 
 
Hier der Link  zu den Dämpfern bei rockauto. 
 
Genug Zahlen, Daten und Fakten?
 
Persönlich angegriffen wurde im Übrigen auch niemand!
 
___
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 612 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1992 Corvette-Generationen:  
	
	
		@schlabbefligger
 Genau so ist es, dem ist nichts hinzuzufügen. Nur sollte man ehrlicherweise dazusagen, dass guter Service eben nicht kostenlos ist.
 
 Ich verstehe auch die Härte in dieser Diskussion nicht, weil es sich hier in der Regel um zwei verschiedene Kundenkreise handelt.
 
 Dieses Forum sollte es Neueinsteigern aber ermöglichen sich objektiv darüber zu informieren, zu welchem Kundenkreis man denn gehören möchte. Deswegen kann ich bei diesen Themen nicht stillhalten.
 
 
 ___
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.053 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2009
	
	 
 Ort: Kufstein (ex-Hannover) Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, silber Kennzeichen: KU 489 YH Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von ratprof
 Persönlich angegriffen wurde im Übrigen auch niemand!
 
Jemanden der Lüge bezichtigen empfinde ich schon als einen Angriff. 
 
Oben stehende Preise habe ich vorhin bei gmpartsdirect und bei rockauto abgefragt, sonst hätt ich das nicht geschrieben, habe ja wohl kaum alle Eratzteilpreise im Kopf. Auch jetzt, da ich sicherheitshalber nochmal nachschaue, werden mir 264$ und 476$ pro Stück (je nach Fahrwerk) angezeigt. Folge ich deinem Link, kommen jedoch die 50+/-$ Preise, da muss ich Dir recht geben. Witzigerweise beides mal Baujahr 2009, beides mal Z06 ............. 
    
Munter bleiben, 
Markus
 
____________
 ![[Bild: 533878.png]](https://images.spritmonitor.de/533878.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 612 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1992 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Jemanden der Lüge bezichtigen empfinde ich schon als einen Angriff.  
Naja, deine Preisangabe für rockauto entsprach eben nicht der Wahrheit. Inkompetenz wollte ich dir nicht unterstellen, da lag der (wohl falsche) Schluss der Lüge nahe. 
 
Wie dem auch sei, es tut mir leid dich falsch der Lüge bezichtigt zu haben. Lass uns das mit einem virtuellen Bier aus der Welt schaffen!
    
Zum Wohl!
	 
		
	 |