| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 638 
	Themen: 89 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: München Baureihe: EX C5 Baujahr,Farbe: 02er in silber Baureihe (2): 02er in silber Baujahr,Farbe (2): EX C5 Z06 Baureihe (3) : 07er in weiß Baujahr,Farbe (3) : EX C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zusammen,
 der Markt für eine C7 Z06 Cabrio ist ja hier in D momentan begrenzt.
 
 Aber bei dem Dollarkurs (ca. 1,12) macht es auch wohl keinen Sinn eine zu importieren, oder übersehe ich irgendwelche Fakten?
 
 Danke euch,
 
 Beste Grüße, Falko
 
Servus, Pfüat Gott und auf Wiederseh'n    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.601 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 05/2003
	
	 
 Ort: Deutschland, NRW Baureihe: C5 Baureihe (2): C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Momentan die Garantie …. denn wenn die Motoren wirklich so problematisch sind 
würde ich wohl eher auf eine Garantie hoffen. Und das schreibt einer der zwei 
Vettes auf den USA ohne Garantie hat!        
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.554 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: Fort Myers, FL Baureihe: C8 Z06 Convertible Baujahr,Farbe: 2023 Black / Adrenalin Red Kennzeichen: 3LZ06 Baureihe (2): C7 Z06 Convertible Baujahr,Farbe (2): 2016 Laguna Blue Kennzeichen (2): EBE-Z6 Baureihe (3) : C5 Convertible Baujahr,Farbe (3) : 1999 Black Kennzeichen (3) : C5-BABY Corvette-Generationen:  
	
	
		Macht im Moment gar keinen Sinn - die Garantie mal ganz aussen vorgelassen - siehe hier - bezüglich den Kosten (und im Dezember war der Kurs noch bei 1,23 !!! - ich zitiere mich mal selbst: Zitat:Original von C6-BabyHier nur zur Info meine Erfahrungen mit den Kosten... Du kannst Dir vielleicht die 6% US-Tax (Florida) - oder wieviel es auch sind ist von Staat zu Staat verschieden - sparen, wenn Du sie in USA nicht zulassen musst. Ich musste das, sonst hätte ich sie nicht ausführen dürfen und die bekommst Du nicht zurück, weil Du sie ja privat gekauft und angemeldet hast. - und das kostet auch ein paar Dollar. Dann bezahlst Du die Fracht - zwischen $ 800,-- und $ 2.500,--  je nachdem, welchen Spediteur Du hast. Auf den Gesamtpreis (auch auf die Frachtkosten) kommen dann 10% Zoll und darauf dann 19% Einfuhrumsatzsteuer. Dann bezahlst Du den Transport vom Ankunftshafen bis zu Deinem Wohnort oder Werkstatt (oder Du holst sie selber ab - wäre ja von Hamburg kein Problem - von München schon
  ). Dann musst Du sie umrüsten auf EU-Norm und das Einzelgutachten, das Du benötigst für einen US-Import. Das liegt - je nach Werkstatt - auch nochmal zwischen € 1.000,-- und € 2.000,--. Alles umgerechnet mit dem momentan nicht gerade prickelnden Dollar-Kurs kommt dann doch einiges zusammen.Bei mir kamen so pro Fahrzeug knapp € 130.000,-- raus. Das hat mich schon umgehauen. Ich dachte auch, naja, $ 112.000,-- (Kaufpreis der Z06 in USA) geteilt durch den Kurs ist ganr nicht so schlecht, aber ich wurde eines besseren belehrt und ich werde sicher keine - zumindest keine für mich privat - mehr einführen, solange der Kurs so schlecht ist. Wünsch Dir viel Glück und geringere Kosten 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Mike03Momentan die Garantie …. denn wenn die Motoren wirklich so problematisch sind
 würde ich wohl eher auf eine Garantie hoffen. Und das schreibt einer der zwei
 Vettes auf den USA ohne Garantie hat!
      
Garantie hast du auch bei USA Kauf, allerdings in USA. 
Die Kosten für die Verschiffung müsstest du tragen. 
Bei einem Motorschaden lohnt es aber trotzdem.
	 
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 638 
	Themen: 89 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: München Baureihe: EX C5 Baujahr,Farbe: 02er in silber Baureihe (2): 02er in silber Baujahr,Farbe (2): EX C5 Z06 Baureihe (3) : 07er in weiß Baujahr,Farbe (3) : EX C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke euch für die Infos. Das hatte ich mir so schon gedacht... Thema erledigt    
Servus, Pfüat Gott und auf Wiederseh'n    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Es sollte doch gerade eine unterwegs sein, müsste bald hier sein!https://www.corvetteforum.de/thread.php?...83258&sid= 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |