| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 114Themen: 11
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Solingen
 Baureihe: C 7
 Baujahr,Farbe: 2017 schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo liebe Gemeinde,
 bei meiner 76iger C3 ist die Fahrertür blockiert. Der Türgriff außen lässt sich ohne Widerstand ganz durchdrücken, der Ver- und Entriegelungsknopf innen ist blockiert und lässt sich nicht drehen, der Türöffner innen funktioniert nicht. Die Schrauben, mit denen die Innenverkleidung demontiert werden kann, sind nur bei geöffneter Tür zugänglich.
 
 Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich die Tür wieder auf bekomme?
 
 Viele Grüße, Ingo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Hast Du einen Slim Jim?https://www.clksupplies.com/locksmith-bl...son-guide/ 
Kann man sich aus einem Stück dünnem Blech leicht selbst fertigen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Das Türschloss last sich von oben durch die Außendichtung der Seitenscheibe mit einem langen Flachstahl o.ä. bestätigen. Damit du weißt, wo du betätigen musst, baust du am besten die Türverkleidung auf der Beifahrerseite ab und schaust dir den Mechanismus an.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 114Themen: 11
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Solingen
 Baureihe: C 7
 Baujahr,Farbe: 2017 schwarz
 
 
 
	
	
		Das hört sich gut an.
 Vielen Dank für die Tipps!!
 
 Viele Grüße, Ingo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 65 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Wernigerode Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975 weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Ingo,das gleiche Problem hatte ich letztes Jahr bei meiner 75er.
 
 Ich habe immer wieder mit der Beifahrerseite verglichen und oben durch den
 Fensterschlitz dann einen Hebel am Schloss gesehen, der anders stand. Mit einem
 langen Schraubenzieher konnte ich den Hebel umlegen und die Tür war offen.
 
 Das Wichtigste ist jedoch Ruhe bewahren !!
 
 Gruß, Ralph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2019, weiß Kennzeichen: BL - JJ 7 Baureihe (2): 1965, weiß Baujahr,Farbe (2): Ford Mustang Convertible Baureihe (3) : 1965, rot Baujahr,Farbe (3) : Cobra Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Ingo, 
ich hatte das Problem letztes Jahr bei meinem 74er Convertible. Allerdings hat auch das Betätigen des Schließmechanismus durch den Spalt der Seitenscheibe nichts gebracht. Es war echt zum Verzweifeln    
Geholfen hat mir schließlich ein Kumpel, der in grauer Vorzeit mal Kfz-Mechaniker gelernt hatte und der sehr viel Erfahrung mit Oldtimern hat. Er hat durch den Schlitz der Scheibe mit einem sehr großen Schraubenzieher und einem Hammer (ich war schockiert!!!!) den Schließmechanismus an einer bestimmten Stelle kontrolliert verformt. Seither funktioniert das Schloss problemlos.
 
Wenn du also nicht weiterkommst, könnte ich dir mal den Kontakt zu meinem Kumpel vermitteln. Probiere aber vorher die anderen hier vorgeschlagenen Lösungen.
 
Gruß 
Didi
	
Egal wie gut du fährst, die Bahn fährt GÜTER! ![[Bild: avatar_dr.jpg]](https://www.didiwama.net/mustang/avatar_dr.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: KN Land Baureihe: C3, LT-1 conv. Baujahr,Farbe: 1972, schwarz Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2006, schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hey Zusammen, 
so und jetzt ist mir das Selbe passiert. Die schwarze Dicke lässt mich auf der Beifahrerseite nicht mehr rein     
Ich werde es mal mit den hier genannten Methoden versuchen, bevor ich zu C4 greife.
 
Ich werde es mal so versuchen:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...post826611 
Evtl. ist der ganz Schmodder auch daran Schuld un des hilft, sie in die Sonne zustellen. Jedenfalls um die Türe wieder auf zu bekommen. Kommende Woche soll es ja wieder heiß werden     
Hier mal eine Sammlung der Informationen aus dem Forum, die ich auf die Schnelle zusammen getragen habe, irgendwie werde ich es damit wohl schaffen:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...loss+t%FCr
https://www.clksupplies.com/locksmith-bl...son-guide/
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...loss+t%FCr 
Der Verriegelungsmechanismus kann umgangen werden, wenn man durch den Scheibenschlitz mit einem langen Schraubenzieher auf eine kleine Platte drückt oder besser gesagt mit einem Hammer nachhilft. Leider habe ich keine Fotos, aber nun kenne ich den Trick :-)
 
Am runtergekurbelten Fenster vorbei, versuchen den Öffnungsmechanismus zu erwischen (dicker Draht) und dann die Tür öffnen. Sollte mit ein bisschen Probiererei klappen.
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...post452643
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...post519799
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...post484224
https://www.corvetteforum.de/attachment....26928&sid= 
Wenn die Scheibe ganz heruntergekurbelt ist, dann läßt sich das Schloss von oben öffnen. Zum Betätigen des Hebels müsste ein Stahllineal (ca 30cm) ganz gut gehen. Am besten, du leuchtest mal mit der Taschenlampe auf der Beifahrerseite hinein. Dann kannst du sehen, welcher Hebel bewegt werden muss um die Tür zu öffnen. Das ist etwas fummelig, geht aber. 
 
Wirst wohl oder übel durch den Fensterspalt fischen müssen. 
Solltest eigentlich genug Spalt aufdrücken können, um mit einer guten Taschenlampe ans Schloss innen zu leuchten und den Hebel, der zuständig für das Oefnnen ist, zu sehen. 
Dann einen Draht dazu biegen und angeln. 
Sehe jetzt keinen anderen Weg, die Tür zu öffnen , ohne etwas kaputt zu machen. 
Wenn du die Teilehändlerkataloge durchforstet, und so ein Schloss abgebildet siehst, kannst du vielleicht auch schon erkennen, wie der Hebel so in etwa aussieht.
	
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Andreas
 Mit dem Problem kämpfe ich auch. Die Fahrertüre blockiert immer wieder mal. Bis ich das permanent lösen kann, muss ich improvisieren. Bei mir konnte ich die Türe beim ersten mal erst mit einem Drahtkleiderbügel und einer guten Taschenlampe ohne Demontage der Verkleidung lösen. Dann habe ich festgestellt, dass bei wiederkehrenden Problemen es hilft, wenn man den inneren Türgriff ein paar mal ruckartig (aber trotzdem mit Gefühl) aufzieht. Das hat noch jedes mal den verklemmten Mechanismus gelöst.
 
 Ich warte noch bis zum Winter, bevor das zerlegt wird.
 
 Gruss,
 
 Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 304Themen: 16
 Registriert seit: 11/2014
 
 
 
 
 
	
	
		Hallo an alle leidgenossen    
Hatte dieses Problem auch und nachdem ich beide Türverkleidungen runter hatte und den ganzen mechanismus gereinigt hatte schmierte ich alles neu. 
Seither funktionniert es ganz ok, mir wurde ausserdem ans Herz gelegt regelmässig die Schlösser auf und zu zusperren respektive die Türen mit zu öffnen wenn man einen längeren Zeitraum nicht fährt ( meinte er wohl den Winter     )
 
 :C3spin:
	
Vette® Gruss an alle Vette Verrückten    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2019, weiß Kennzeichen: BL - JJ 7 Baureihe (2): 1965, weiß Baujahr,Farbe (2): Ford Mustang Convertible Baureihe (3) : 1965, rot Baujahr,Farbe (3) : Cobra Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Andreas, 
ich denke, das ist exakt das selbe Problem, wie bei meiner C3 damals am Double Six Dinner. Zum verrückt werden! Habe soeben mit meinem Freund Bernhard telefoniert, der meine Tür relativ unkonventionell aber nachhaltig repariert hat (siehe oben). Seiner Aussage nach liegt das an einem Blech, das sich im Laufe der Zeit verformt. Kennt er noch aus seiner Zeit, als er bei GM arbeitete. Er weiß also, was er tut. Du kennst Bernhard übrigens auch. Er fährt einen Porsche 930 Turbo im Martini Racing Design und wir haben uns in Balingen beim Treffen der Oldstyler mit ihm unterhalten.
 
Langer Rede kurzer Sinn: Er denkt, dass er deinen Türmechanismus in den Griff kriegt. Das Problem ist nur, dass er ab nächsten Donnerstag geschäftlich in Portugal und danach bis Mitte September in der Toskana ist. Er hat mir angeboten, dass du entweder kommenden Montag oder Mittwoch bei ihm vorbeikommen kannst und er sich die Sache anschaut und auch gleich repariert. Wäre für ihn zeitlich aber etwas stressig    
Mein Vorschlag wäre, da es eh nur die Beifahrertüre ist, dass wir uns nach seinem Urlaub mal treffen und das gleich mit einem kleinen Herrenabend verbinden    Kannst ihm ja ein Bier spendieren, da er für den Eingriff eh nichts nimmt    
Gruß 
Didi   
Egal wie gut du fährst, die Bahn fährt GÜTER! ![[Bild: avatar_dr.jpg]](https://www.didiwama.net/mustang/avatar_dr.jpg) 
		
	 |