Beiträge: 1.375 
	Themen: 117 
	Registriert seit: 03/2005 
	
	  
	
 Ort: Meerbusch/Düsseldoof
 Baujahr,Farbe: keine
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von MS-Corvette 
....ja, ich hatte auch eine Versicherung. Diese gab es von Deutschland aus und der Händler in den USA, Dallas hat darauf die Kennzeichen ausgestellt. Gültigkeit 6 Wochen.  
Allerdings war das alles schon in 2008 und möglicher Weise hat sich etwas geändert. 
Nein, wenn Du eine Versicherung hast ist das schon ok.  Worauf neuerdings allerdings geachtet wird, ist das bei der Vericherung die "liability" mit gedeckt ist.  Das ist oft selbst bei Vollkasko (zB über Vermittler in D ( "Voucher")  nicht dabei
 
Woher hast Du die Versicherung bekommen?  Von einem Makler?  Wie lange Vorlauf?   Das ist durchaus interessant, diese Frage kommt ja öfters, wie man ein Auto in den USA selbst überführen kann
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Newbie 
 und demnach die 19% Steuer vom finanzamt wieder bekommt. 
........so wie die meisten C5-en hier? Lass mich mal überlegen    Ich kenne ziemlich viele C5-Fahrer in Deutschland. Da ist keiner dabei.   
Sicher magst Du mit 500-1k € auskommen, dann solltest Du aber fairerhalbe auch erwähnen, dass die "guten Leute, die Du an der hand hast", ein Gefälligkeitsgutachten erstellen und der TÜV getürkt ist.
 
Kann bei einem Schadensfall sehr lustig werden.
 
Umgerüstet werden müssen z.B.
 
-Scheinwerfer 
-Rücklichter, Blinker hinten 
-Abschlepphaken vorne 
-Nebelschlussleuchte 
-div. Ausnahmegenehmigungen für z.B. Gurte, Scheinwerferhöhenverstellung etc. 
eventuell Reifen (Amerikaner fahren wegen der dort geltenen Geschwindigkeitsbegrenzungen gerne Reifen, die in Europa nicht zulässig sind)
 
+ Arbeitslohn und Gebühren für Behörden
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Wenn Du eine alte C5 über die Firma laufen lässt, wie rechnest Du denn die Privatnutzung ab? 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 06/2010 
	
	  
	
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2007, Schwarz
    
  
	
 
	
	
		Nun, ich habe ja nicht gesagt das ich "diese Leute" an der Hand habe    
Und bei 500-1K reden wir nur über Umrüstung! Gutachten und TÜV ist natürlich extra, habe ich oben aber auch geschrieben. 
Das sind auch nur ca Angaben, genau weiß man es erst wenn der Wagen hier ist. 
Ein Schnäppchen wird es in meinen Augen nicht werden bis er Tüv hat.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Newbie 
Ein Schnäppchen wird es in meinen Augen nicht werden bis er Tüv hat. 
Vielen Dank! Genau das wollte ich hören.   
Ich will auch generell nicht abraten, "drüben" zu kaufen! Man  sollte es sich nur nicht schönrechnen wollen. Und ein Risiko ist es immer!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 711 
	Themen: 67 
	Registriert seit: 05/2010
	
	  
	
Ort:  berlin
Baureihe:  c6
Baujahr,Farbe:  schwarz 2007
Kennzeichen:  zh 25
Baujahr,Farbe (2):  C6
Baujahr,Farbe (3) :  7er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Newbie 
Nunja ist ja eine recht einfache Rechnung: 
 
13K$ sind bei sehr optimistischem Überweisungstauschkurs von vielleicht 1.28 ca 10150€. 
Für Landtransport, Seetransport sowie Hafengebühren (inkl. abladen etc) rechne ich pauschal 1500€. 
Auf den Gesamtpreis von 11650€ kommt dann 10% Zoll, macht dann also 12815€. 
Auf die Gesamtsumme kommen 19% Mwst , da ist man dann bei 15250€. 
Dann musst du den Wagen aus Bremerhaven abholen, die Umrüstung machen (mindestens 500€!) und TÜV machen also §21 was nochmal mindestens 700€ bedeuten... 
Mit einer "gestalteten" Rechnung wie es weiter oben stand kann man halt den Zoll und MWST etwas korrigieren allerdings nicht im 4 stelligen Bereich. 
 So ok?    
Dann bin ich wenn ich alles zusammen rechne ja bei ne 17 wenn das mal reicht
 
Fûr ein Auto was ich noch nicht gesehen habe
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 282 
	Themen: 44 
	Registriert seit: 07/2011
	
	  
	
Ort:  Franken
Baureihe:  C5 Cabrio
Baujahr,Farbe:  BJ 2000 schwarz
Baujahr,Farbe (2):  C3 Convertible 69
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Habe 2 Fahrzeuge für Privatnutzung und keins fürs Geschäft. 
2 Leute 3 Fahrzeuge. 
Wenns gar nicht anders geht dann halt Fahrtenbuch um die 1% Regelung zu umgehen. 
 
 
Ich werde euch wenn alles fertig ist die Gesamtkosten mitteilen. 
(Abholung in Bremerhaven oder so werde ich mal nicht rechnen weil wenn ich ne andre c5 in D kaufe muss ich die ja auch abholen)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 06/2010 
	
	  
	
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2007, Schwarz
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von dersuchende 
Zitat:Original von Newbie 
Ein Schnäppchen wird es in meinen Augen nicht werden bis er Tüv hat. 
 
 
Vielen Dank! Genau das wollte ich hören.   
 
Ich will auch generell nicht abraten, "drüben" zu kaufen! Man  sollte es sich nur nicht schönrechnen wollen. Und ein Risiko ist es immer! 
Na sag das doch gleich, das hätten wir schneller haben können    
Ich würde auch drüben blind ein Auto kaufen, allerdings müsste der Preis dann so passen das eventuelle Schäden etc gemacht werden können und er dann immer noch günstiger ist als vergleichbare hier.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 282 
	Themen: 44 
	Registriert seit: 07/2011
	
	  
	
Ort:  Franken
Baureihe:  C5 Cabrio
Baujahr,Farbe:  BJ 2000 schwarz
Baujahr,Farbe (2):  C3 Convertible 69
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		So jetzt mache ich mal meine Rechnung auf: 
 
Kaufpreis                           10200,-- 
Transport:                             900,--   
Abwicklung Bremerhaven        420,--  
                                       ============= 
                                          11520,-- 
10% Zoll                               1152,-- 
                                       ========= 
                                          12650,-- 
 
Umrüstung und TÜV               1500,-- 
                                       ========== 
                                          141150,-- 
 
 
Wer bietet mir für    18000,-- mit ausweisbarer MWST  eine vergleichbare Corvette Cabrio mit sauberem Carfax oder EU Modell 
Wichtig ist vergleichbar vom Baujahr und Kilometer und Farbe und natürlich Schaltgetriebe 
 
Und dann würde mich ehrlich noch interessieren wer von euch schonmal ein Auto aus den Staaten geholt hat.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.375 
	Themen: 117 
	Registriert seit: 03/2005 
	
	  
	
 Ort: Meerbusch/Düsseldoof
 Baujahr,Farbe: keine
    
  
	
 
	
	
		Es gibt übrigens noch einen wesentliche Grund zu importieren, selbst wenn es dasselbe oder sogar etwas mehr kostet.  Ich bekomme nämlich ein Fahrzeug das (wenn aus den richtigen Bundesstaaten) praktisch noch nie Regen und geschweige denn Dreckssalz gesehen hat und nicht auf deutschen Autobahnen verheizt wurde
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |