Beiträge: 2.490
	Themen: 169
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Viernheim
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Houston TX? Das ist doch ideal für Oliver alias Mr.Green:
https://corvetteforum.de/thread.php?threadid=64786&sid=
Schreib ihn einfach mal an, der Kerl ist in Ordnung  
Gruß
Alex
	
 
	
	
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663
	Themen: 64
	Registriert seit: 02/2011
	
	
	
Ort: Neu: München
Baureihe (2): 2004,  2013
Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
    
	
 
	
	
		Glückwunsch! Auto sieht gut aus - insbesondere die Sitze für die mls. Carfax sieht auch gut aus.
Zoll ist auf jeden Fall zu bezahlen.
Wieviel will der Händler für den Transport?
Take care 
Mirko
	
 
	
	
Trust the Cafe Racer...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 116
	Themen: 24
	Registriert seit: 05/2005
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
BMW 750i
Baujahr,Farbe: 
97/schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		...ich würde rüberfliegen, mit Kurzzeitkennzeichen nach Miami bringen und von dort verschiffen.
Alleine schon wegen des Spasses.
Hat auch den Vorteil, dass du das Auto teilweise in Bar bezahlen und bei der "Gestaltung" der Rechnung mitwirken kannst.
Du musst ja auch auf alle Nebenkosten Zoll und Einfuhrumsatzsteuer entrichten.
Möglicher Weise wirst du später noch feststellen, dass es gar nicht so sinnvoll ist, sie über die Bücher laufen zu lassen. 
Gruss Markus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016
	Themen: 222
	Registriert seit: 09/2008
	
	
	
Ort: 
Bayern
Baureihe: 
C1 - C3
Baujahr,Farbe: 
57 - 77
Kennzeichen: 
Zu viele
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Steuer musst Du sofort beim Import hinlegen, kannst diese jedoch bei der nächsten UMST-Erklärung (monatsweise denke ich) sofort in Abzug bringen.
Mirko hat die richtige Frage gestellt. Habe auch einen Importeur, mit dem ich meine Fahrzeuge importiere. Falls Du Interesse hast, einfach pn schicken.
Grüße
Oliver
PS:
War wirklich nicht teuer das Schätzchen. Viel Glück damit.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 262
	Themen: 57
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: Steinhagen
Baureihe: AMG GTS
Baureihe (2): Plymouth Cuda
Baujahr,Farbe (2): 1971
Baureihe (3) : Opel Astra GTC
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von vc4rider
Houston TX? Das ist doch ideal für Oliver alias Mr.Green:
https://corvetteforum.de/thread.php?threadid=64786&sid=
Schreib ihn einfach mal an, der Kerl ist in Ordnung  
hier seine Homepage:
https://www.usa-importservice.de/
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.490
	Themen: 169
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Viernheim
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Seapilot
Öldruck steht auf Vollanschlag bei stehendem Motor  
Da wird der Geber hinüber sein, keine große Sache...
Gruß
Alex
	
 
	
	
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 282
	Themen: 44
	Registriert seit: 07/2011
	
	
	
Ort: 
Franken
Baureihe: 
C5 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
BJ 2000 schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
C3 Convertible 69
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hi
Die fehlenden Knöpfe am Radio stören  mich nicht da das Radio eh rauskommt und eins mit Navi reinkommt.
Den Zustand im Innenraum find ich jetzt persönlich nicht sooo schlecht wenn ich die Autos ansehe die zur Zeit bei Mobile usw. angeboten werden.
Und wenn ich dann noch den Preis und Carfax ansehe glaube ich das ich mit der Vette nicht schlecht fahre.
Für mich war wichtig eine C5 Cabrio im akzebtablen Zustand ohne viel Basteleien.
Motormässig hoffe ich das alles in Ordnung ist, aber da ist man ja in D auch nicht gefeit dagegegn , da niemeand für den Preis ne Corvette mit Garantie verkauft.
Danke an alle anderen für die Informationen zwecks Import werde mich da mal melden.
Gruss Reiner
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.375
	Themen: 117
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: Meerbusch/Düsseldoof
Baujahr,Farbe: keine
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von MS-Corvette
...ich würde rüberfliegen, mit Kurzzeitkennzeichen nach Miami bringen und von dort verschiffen.
Alleine schon wegen des Spasses.
Hat auch den Vorteil, dass du das Auto teilweise in Bar bezahlen und bei der "Gestaltung" der Rechnung mitwirken kannst.
Du musst ja auch auf alle Nebenkosten Zoll und Einfuhrumsatzsteuer entrichten.
Wow.  Öffentlicher Aufruf zu Zoll + Steuerhinterziehung
Und das Du als Deutscher mit temporary plates gar nicht fahren darfst weil Du keine Versiherung dafür hast, hattest Du auch gerade übersehen?
Echt gute Tips.....