Beiträge: 456 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 03/2012
	
	  
	
Ort:  Wendelstein
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  Bj.94 / Ez.96, Black Rose
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich würde es auch zuerst mal mit überbrücken versuchen, ist am einfachsten und schnellsten. Es kann sein das die Batterie hin ist, und im Ruhezustand genug Saft hat, aber unter der Last eines startversuchs zusammenbricht, also erst überbrücken, und wenn sich dann nix tut, die Kabel prüfen.
	 
	
	
Gruß Bernd   
Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 624 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2004
	
	  
	
Ort:  Köln/München
Baureihe:  Ex-C2 Cabrio 66
Baujahr,Farbe:  verkauft 09/1965 schwarz
Baureihe (2):  1992 grün
Baujahr,Farbe (2):  TVR V8S
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von C53 
----  jede Zelle hat 2.2 Volt ---- x6    
 
       mein Kenntnissstand    
 
       H1 
2,15 V pro zelle kenn ich. also 12,9 V = batterie voll, mein ich. 
theo, massekabel ist schon n guter tip. wenn ok,  schau mal - wie du schon selbst 
sagtest - am anlasser, ob da was lose oder verschmort ist. der batterie-plus geht - soweit  
ich weiß - via anlasser zum bordnetz. der starke anlaßstrom könnte eine  
schwachstelle unterbrochen haben. ebenso natürlich auf der masseseite, da fließt der ja auch. 
wird schon nix schlimmes sein, good luck! 
frankie
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		mal ´ne Frage...wie hast Du die Spannung gemessen. Im Leerlauf? 
Wenn eine Batterie über den Deister geht wird sie hochohmig. Sprich, man erkennt den Fehler erst bei Belastung. Also Messgerät dranhalten und Verbraucher, einschalten. Wenn dann die Spannung komplett einbricht ist die Bakterie hinüber.  
 
Falls nicht, wie folgt weiter vorgehen...Spannung direkt am Anlasser Messen (Da wo das dicke Kabel von der Batterie ankommt) wieder Verbraucher einschalten. Bricht jetzt die Spannung zusammen, dann fällt die Spannung irgendwo anders ab, z.B. besagte Massepunkte. Batteriepole oder oder oder. 
 
viel Erfolg 
 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Aerzen/Hameln
Baureihe:  C1 
Baujahr,Farbe:  1962
Baujahr,Farbe (3) :  Harley Screamin Eagle
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke Frank, 
 
Sie startet erst garnicht, neues Not-Massekabel verlegen hat auch nichts gebracht. 
 
Ich lass da jetzt die Profis dran.
	 
	
	
Schöne Grüsse aus dem Weserbergland 
Theo Erwin 
 
"Loud Pipes Save Lives"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		waaas, Du gibst schon auf? 
 
 
egal, wenn Du jemanden um die Ecke hast der sich mit Elektriktrik ein wenig auskennt, dann lass diesen Menschen mal ran. Kann ja nicht soooo wild sein. 
 
viel Erfolg weiterhin 
 
Frank 
 
ps. irgendwann mache ich mal eine Weserberglandtour und komme auf´n Kaffe vorbei.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Aerzen/Hameln
Baureihe:  C1 
Baujahr,Farbe:  1962
Baujahr,Farbe (3) :  Harley Screamin Eagle
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Frank, Du bist immer willkommen! 
 
Meine Werkstatt ist überlastet, vor Montag kommt keiner. 
 
Ich habe also am Wochenende noch etwas Zeit zum suchen.
	 
	
	
Schöne Grüsse aus dem Weserbergland 
Theo Erwin 
 
"Loud Pipes Save Lives"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	  
	
Ort:  Unterfranken
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975  gelb
Kennzeichen:  SW-F240 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Theo 
Hatte vor kurzen auch so ein änliches Problem, dachte erst die Batterie sei zu schwach um zu starten, 
war bei mir aber der Anlasser .Der Magnetschalter klackte noch aber die Kohlen im Motor waren hinüber. 
Als ich dan meinen neuen Anlasser das erstemal FALSCH angeschlossen habe dh. die beiden Anschlüsse am Magnetschalter vertauscht habe ging auch überhaupt nichts mehr   
Würde erstmal alle Kabel durchschaun und dann mal Überbrücken bevor du dir eine neue Batterie zulegst   
Grüsse, Ralf
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 450 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: Unna
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
    
  
	
 
	
	
		Hi Theo,   
Bock die Kiste mal auf der Rechten Seite auf, so dass Du an 
den Anlasser kommst und mess mal, ob dort die 12,9Volt ankommen. 
Da ist nämlich Dauerstrom drauf und dient als Verteiler für verschiedene 
Systeme. 
Wenn nix ankommt, hast Du irgendwo eine Unterbrechung im Kabel oder einen ganz miesen 
Kontakt. (nicht persönlich nehmen)   
@H1: 2,2Volt x6Zellen gibt bei mir max. 13,2Volt,   
es sei denn, Deine Batterie hat 7 Zellen. 
Spannungen von über 14 Volt bei 6-zelligen Akku´s kenn ich nur aus dem Modellbau, 
und dann sind das Schnellladeakkus NMH oder NC etc...
 
Grüße Dirk
	  
	
	
Make my day!  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Aerzen/Hameln
Baureihe:  C1 
Baujahr,Farbe:  1962
Baujahr,Farbe (3) :  Harley Screamin Eagle
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Dirty Harry 
Hi Theo,   
 
Bock die Kiste mal auf der Rechten Seite auf, so dass Du an 
den Anlasser kommst und mess mal, ob dort die 12,9Volt ankommen. 
Da ist nämlich Dauerstrom drauf und dient als Verteiler für verschiedene 
Systeme. 
Wenn nix ankommt, hast Du irgendwo eine Unterbrechung im Kabel oder einen ganz miesen 
Kontakt. (nicht persönlich nehmen)   
 
@H1: 2,2Volt x6Zellen gibt bei mir max. 13,2Volt,   
es sei denn, Deine Batterie hat 7 Zellen. 
Spannungen von über 14 Volt bei 6-zelligen Akku´s kenn ich nur aus dem Modellbau, 
und dann sind das Schnellladeakkus NMH oder NC etc... 
 
Grüße Dirk 
Hallo Dirk,
 
mach ich am Wochenende!
	  
	
	
Schöne Grüsse aus dem Weserbergland 
Theo Erwin 
 
"Loud Pipes Save Lives"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hast Du es jetzt schon mit überbrücken versucht ?
	 
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	 
 |