| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von >>> 68er C3 <<<Die Auspuffaussparungen & Endrohre gehören eigentlich
 an einen BB.
 Die Ventildeckel waren original auch nicht
  ! 
 (Außerdem ist beim "Original" das Zündschloss nicht an der
 Lenksäule ...
  )  
Da es sich hier um eine 70er handelt ist das Zündschloss richtig da wo es ist. 
Soweit ich weis gabs die Ventildeckel entweder in Motorfarbe oder Chrom bzw die Alu-Rippen-Dinger. 
Aber nicht blank Stahl    
Und ab 70 waren die Endrohre immer eckig, das hat nichts mit dem Motor zu tun. Vorher waren die immer rund.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Original oder nicht!Man hängt kein Motorrad an die Wand über die Vette!
 Egal was es denn ist, das könnte wohl runterkommen!
 Mach sowas nicht.
 Das hätte meine damalige Frau mal tun wollen sollen.
 
 Schöne Vette!
 Super schön!
 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe die Quelle zwar nicht parat, meine aber zu erinnern, 
daß im Laufe des kurzen Modelljahres die Ventildeckel von Chrom zu Lack wechselten. 
Oder galt das nur für BB ? 
Die gerippte waren nur beim LT1 drauf ?
 
Die Exhaust Bezels sind so korrekt ab ´70. 
Das Lenkschloß war nur bei den ´68er Vorserienmodellen     nicht an der Säule.
 
edit: die F30 auf dem Trim-Tag sagt 30. Juni, obwohl laut Büchern die "ending VIN" 413829 ist     
Bei Deiner 413899 so ich es richtig lese. 
    , ..............
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von zuendlerSoweit ich weis gabs die Ventildeckel entweder in Motorfarbe oder Chrom bzw die Alu-Rippen-Dinger.
 
Genau!  
Orange=300 PS SB 
Gerippt=L46 und LT-1 
Chrom=Big Block
 
Gruss, Martin
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Die Seitenschweller gehören noch schwarz lackiert, wenn wir schon dabei sind    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 05/2003
	
	 
 Ort: BaWü / Kreis LB Baureihe: C5 A4 Baujahr,Farbe: 2001 schwarz Baureihe (2): 1970 Bridgehampton Blue Baujahr,Farbe (2): C3 L46 Baureihe (3) : 1981 Red/Dark Claret Baujahr,Farbe (3) : C3 L81 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Komplett schwarz nicht, aber mit schwarzem Streifen.
	 
Gruß Christian 
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille.
 ![[Bild: bss.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/icet/bss.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von zuendlerDie Seitenschweller gehören noch schwarz lackiert, wenn wir schon dabei sind
  
Da halte ich dagegen: Die waren nur 68 und 69 schwarz.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		![[Bild: item_41810.jpg]](https://www.corvetteamerica.com/images/catalog/products/item_41810.jpg)  
Der Streifen fehlt  :kreuz:
 
Edit: ok sieht aus als wär er doch drauf, auf den Fotos. 
Werde auch alt so langsam.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thomas,
 Trim Tag
 F 30 : 30 Juni 1970
 400: Interior black vinyl
 986: Exterior cortez silver
 
 Türaufkleber
 7-70: Juli 1970 (müsste eigentlich 6 (Juni) lauten)
 194670 Convertible 1970
 413899 Vin # 13899 passt zu Juni
 (Mir scheint der Aufkleber nachträglich erneuert zu sein, darum zweiter Klarsichtaufkleber und der Fehler beim Datum?)
 
 Der Motorraum und auch der Motor wurden mindestens teilweise neu lackiert.
 Hier fehlen Aufkleber auf dem Deckel des Filters (überhaupt passt der dual air cleaner nur zum BB und nicht zum SB, hier kann man das Filterelement an der Seite sehen und der Emissionsaufkleber Fahrerseite vor dem HBZ fehlt auch.
 
 Tankdeckelemblem falsch.
 
 Die Zugknöpfe für die Frischluftzufuhr sind Repros, original schwarz..
 
 Blenden unter den Drehköpfen des Radios sind Repros, original ist der Außendruchmesser größer.
 
 Natürlich ist der Wagen sehr schön und Glückwunsch hierzu!
 
 Meine Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit.
 Es gibt hier noch viele Details zu entdecken und wenn du es selbst heraussuchen möchtest empfehle ich dir das „Fact Book of the 1968 – 1972 Stingray“, NCRS „Technical Information Manual & Judging Guide“, „Corvette Parts Interchange“ und „Original Corvette“ by Tom Falconer.
 
 Gruß Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 05/2003
	
	 
 Ort: BaWü / Kreis LB Baureihe: C5 A4 Baujahr,Farbe: 2001 schwarz Baureihe (2): 1970 Bridgehampton Blue Baujahr,Farbe (2): C3 L46 Baureihe (3) : 1981 Red/Dark Claret Baujahr,Farbe (3) : C3 L81 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Die Zugknöpfe für die Frischluftzufuhr sind Repros, original schwarz 
Die sind doch schwarz, da blendet nur der Blitz.
 
Der dual snorkel Luftfilter wurde bei den späten 70'ern verbaut, ist also auch richtig.
	 
Gruß Christian 
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille.
 ![[Bild: bss.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/icet/bss.jpg) 
		
	 |