| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 184 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Taunus/Hessen/EU Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1975 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Andre, 
Hier sind ein paar Informationen zum L88:
https://www.corvetteactioncenter.com/specs/l88 
So oder so, viel Erfolg mit dem Transport und der Resto.
 
Viele Grüße 
Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		KSM an: 
Frank, Verteiler, div. Dichtungen, Hydros usw...    
KSM aus
 
Ebend... keiner weiss was original ist, was nachgerstet wurde, was irgendwann mal draufgebaut wurde weil der Nachbar es grade wegwerfen wollte.
 
Rechne mit dem schlimmsten. Dann kann es nur besser werden
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.006 
	Themen: 109 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: Rain am Lech Baureihe: C3 BB Baujahr,Farbe: 1973, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Bin gespannt wie sich die Sache entwickelt. Ne L-88 würde mich auf jeden Fall für Dich freuen.
	 
Mit    Grüßen
 
Michael
     :glaskugel:
 
___________
 ![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von GrinziBin gespannt wie sich die Sache entwickelt. Ne L-88 würde mich auf jeden Fall für Dich freuen.
 
Gespannt bin ich auch, aber eine L88 können wir wohl ausschließen da diese nicht mit einem 7,4 Liter hergestellt wurde...
 
Grüße 
Andre
	 
Nichts ist unmöglich, unmöglich dauert nur etwas länger...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Andre.E
 Zitat:Original von GrinziBin gespannt wie sich die Sache entwickelt. Ne L-88 würde mich auf jeden Fall für Dich freuen.
 Gespannt bin ich auch, aber eine L88 können wir wohl ausschließen da diese nicht mit einem 7,4 Liter hergestellt wurde...
 
 Grüße
 Andre
 
Hi Andre,
 
Der L88 war ein 427ci, d.h. 7 Liter Motor und gleichzeitig ein Big Block, so wie die anderen 427 Versionen im gleichen Modelljahr und der 396 den es z.B. 1965 gab. Ab 1970 wurde aus dem 427 ein 454ci und auch das war logischerweise ein Big Block. Als Small Block bezeichnete man in der C3 den 327ci von 1968 und die 350ci die ab 69 verbaut wurden.
 
Wenn also bei dir ein 454 (7.4Liter) Motor drin wäre, dann wäre es ein "falscher" Motor für den Jahrgang.
 
Gruss, Martin
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von YankeededandyDer L88 war ein 427ci, d.h. 7 Liter Motor und gleichzeitig ein Big Block, so wie die anderen 427 Versionen im gleichen Modelljahr und der 396 den es z.B. 1965 gab. Ab 1970 wurde aus dem 427 ein 454ci und auch das war logischerweise ein Big Block. Als Small Block bezeichnete man in der C3 den 327ci von 1968 und die 350ci die ab 69 verbaut wurden.
 
 Wenn also bei dir ein 454 (7.4Liter) Motor drin wäre, dann wäre es ein "falscher" Motor für den Jahrgang.
 
Hi Martin,
 
danke für die Info, die Motorenbeschreibung sagt mir zwar noch nicht viel aber ich lerne gerne dazu :) 
Da ich das Auto wie gesagt noch nie gesehen habe, muss ich mir mit den Beschreibungen die ich habe versuchen ein möglichst komplettes Bild zu machen. 
Anhand der Bilder kann man sehen das es in jedem Fall eine C3 ist, die Kiemen an der Seite habe ich verglichen mit Bilder aus Google und daher "könnten" es die Baujahre 68 oder 69 sein. Der Motor wurde mir mit 7,4 Litern angegeben, es ist aber auch möglich das es ein anderer ist... 
Mehr an Angaben habe ich derzeit nicht :( 
Im Dezember ist die Abholung in den Staaten und die Verschiffung geplant, dann bekomme ich auch die org. Dokumente mitgebracht. Wenn das gute Stück bei mir in der Garage steht wissen wir es genau!     
Viele Grüße 
Andre
	 
Nichts ist unmöglich, unmöglich dauert nur etwas länger...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Hey Andre! 
Hast du dir schon Fotos schicken lassen? Mir würde das keine Ruhe lassen....    
mfg Günther
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 826 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 01/2010
	
	 
 Ort: FLL Baureihe: C2 396 Cabrio Baujahr,Farbe: 1965 blau Baureihe (2): C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (2): 1995 torch red Baureihe (3) : C6 Z06 Baujahr,Farbe (3) : 2009 Jetstrem Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Andre.EHallo Freunde,
 
 ich bin stolzer Besitzer einer "Vette" (müsste eine Stingray C3 sein) und doch wiederum nicht. Das gute Stück steht noch in den USA und muss nach Deutschland überführt werden. Über den Zustand kann ich an dieser Stelle leider nichts sagen, aber ein erster Eindruck von Bildern her war ok.
 Mein Vater hatte sich die "Vette" gekauft als er beruflich in den Staaten zu tun hatte, übernommen habe ich "sie" als er Anfang des Jahres verstorben ist und allein aus diesem Grund möchte ich sie hier haben und wieder aufbauen. Wobei hier das weit größere Problem sein dürfte: ich fahre zwar leidenschaftlich gern alles was einen Motor hat, bin technisch auch interessiert (aber leider talentfrei)...
 Auch wenn die Fragen schon gefühlte 1000 x gestellt worden sind:
 1. Was muss ich beim Import beachten bzw. kann mir jemand eine Spedition empfehlen?
 2. Gibt es in der Nähe von Koblenz (Rheinland-Pfalz) einen Stammtisch bzw. würde sich jemand bereit erklären eine Art Patenschaft zu übernehmen und mich bei der Restaurierung zu begleiten?
 
 Schon jetzt vielen Dank und Grüße
 Andre
 
Als Spedition kann ich dir am besten AFL Logistics empfehlen. Ich habe selbst bei denen gearbeitet und weiß das da alles perfekt läuft!
http://www.shipafl.com 
in den USA sprichst du am besten mit Steven Nolte (er spricht perfekt Deutsch) dem Geschäftsführer Telefon 001 727 25244
 
Sag Ihm einen schönen Gruss von mir
 
Gruss,
 
Andi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.073Themen: 9
 Registriert seit: 07/2009
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 Model 2008 schwarz
 Kennzeichen: PI-HB699
 Baureihe (2): 2009 Model 2010
 Baujahr,Farbe (2): Camaro SS
 Kennzeichen (2): PI-AA55
 
 
 
	
	
		carsten ridder 
owner manager
carsten.ridder@elbmotors.com 
phone 001.386.589.6417 
skype elbmotors 
facebook elbmotors.com
 
Mit dem habe ich gerade meinen Camaro importiert. 
Klappte alles vom feinsten. Kann ich nur empfehlen.
 
Gruß HORST.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.463 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Arctic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Andre.Edanke für die Info, die Motorenbeschreibung sagt mir zwar noch nicht viel aber ich lerne gerne dazu :)
 
Hui Wäller,
 
327ci, 350ci, 427ci und 454ci ist lediglich der Hubraum in Kubikzoll (alternativ auch mit "cui" oder "cid" abgekürzt). 
 
327ci = 5,4l 
350ci = 5,7l 
427ci = 7,0l 
454ci = 7,4l
 
Wie der Martin schon schrieb, würde ein 7,4l nicht zu einem '69er Modell passen, weil es die 7,4l erst ab dem '70er Modell gab.
 
L88 ist ein Optionscode (englisch "RPO code" oder auch einfach nur "RPO" für "Regular Production Option"), in diesem Fall für einen seltenen 7l Motor mit einer sehr hohen Verdichtung. Solche dreistelligen RPO Codes gibt es für alles, was man extra bestellen konnte (und auch für vieles, was man nicht extra bestellen musste/konnte).
 
cu ulf
	 
		
	 |