| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge
 Du wohnst in WW - ich nehme an, es handelt sich hier um den Zulassungsbezirk Westerwald.
 Einen Wohnsitz in USA hast Du nicht bzw. nicht mehr?...
 
 Weiterhin lese ich aus Deinem Eingangspost heraus, dass das Auto restauriert bzw. mindestens stark überarbeitet werden muß...
 
 Da Du nicht weißt, ob der Wagen eine C3 ist - evtl. sogar eine C2 oder C4? - sind wir gespannt auf Bilder.
 Anhand von Fotos kann schon eine Menge beurteilt werden...
 
 Good Luck!
 
Hallo zusammen,
 
ja, du deutest die Angabe WW richtig - ich wohne im Westerwald ungefähr in der Mitte zwischen Koblenz und Montabaur. Einen Wohnsitz in den USA haben wir noch (diente zuletzt als Urlaubsortl), von dort soll das Schmuckstück ja auch abgeholt werden. Im Dezember fliegt die Frau meines Vaters wieder dorthin, dann soll alles über die Bühne gehen. Wobei neben der Corvette auch noch ein Kia Sportage mit nach Deutschland soll...
 
Die Corvette kenne ich selbst bislang nur aus Erzählungen und den zwei Bildern. Technisch soll soweit alles OK sein, der Scheibenwischermotor hängt. Aber ich habe vor die wichtigsten Teile kaufen zu lassen und im Rahmen des Umzugs mitzunehmen. Bin selbst sehr gespannt! 
Da es als gemeinsames Vater/Sohn Projekt gedacht war, möchte ich die Restaurierung hier machen lassen. Die Werkstätten dort geniessen nicht unbedingt mein Vertrauen und die Arbeiten sollen vernünftig gemacht werden. Wobei ich gerne nach meinen Möglichkeiten weitesgehend mit anpacken möchte. Der Winter ist dieses Jahr hoffentlich lang - die Garage beheizt    
Die Bilder habe ich verglichen mit dem was ich hier und so bei "Onkel Google" gefunden habe, es müsste eine C3 sein...
 
Viele Grüße 
Andre
	 
Nichts ist unmöglich, unmöglich dauert nur etwas länger...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Versuch doch mal, aktuelle Bilder zue bekommen, je mehr je besser, dann wirst du hier sicher Tips bekommen, was du alles kdrüben kaufen solltest.
 Aufalle Fälle alle Gummis (Weatherstripping), alle Verschleissteile (Bremsen komplett, Lager und Bushings), vielleicht nen Satz neue Reifen Teppich, ne neue Lima (kostet drüben Klickergeld), vielleicht einen neuen Kühler und, da die nur 50% kosten drüben eine richtig gute Batterie. Das Glass nachschauen, ne neue Scheibe kostet drüben auch nicht die Welt
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		Eine Chromebumper C3 mit BB Haube ist zumindest mal nicht die schlechteste Aussicht. Da dürfte sich die Restauration schon lohnen. Ich wünsche dir viel Erfolg bei dem Projekt     
Gruß 
Uli
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von derCowboyVersuch doch mal, aktuelle Bilder zu bekommen...
 
 Aufalle Fälle alle Gummis (Weatherstripping), alle Verschleissteile (Bremsen komplett, Lager und Bushings), vielleicht nen Satz neue Reifen Teppich, ne neue Lima (kostet drüben Klickergeld), vielleicht einen neuen Kühler und, da die nur 50% kosten drüben eine richtig gute Batterie. Das Glass nachschauen, ne neue Scheibe kostet drüben auch nicht die Welt
 
Danke für die Tipps, Bilder habe ich aktuell leider nur die zwei. Neue gibt es erst wenn das gute Stück hier steht. Auf Verdacht alles neu und auf Vorrat zu kaufen wäre vielleicht gut, aber erst mal möchte ich mir ein Bild von dem Zustand machen. Für Verdachtkäufe fehlt mir das Potential, abgesehen davon kündigt mir dann meine Frau Finanzminister! 
Zum Glück fährt zwei mal im Jahr jemand den ich kenne in die USA, da kann ich dann gezielt Kaufaufträge platzieren :-)
 
Grüße 
Andre
 
PS: Bilder sind übrigens eingestellt. Ist doch ne C3, oder?
	 
Nichts ist unmöglich, unmöglich dauert nur etwas länger...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Andre.E
 PS: Bilder sind übrigens eingestellt. Ist doch ne C3, oder?
 
Sieht aus wie eine 68er oder 69er anhand der "Gills" (Kiemen). Kaum zu erkennen, aber an der Türe ist glaube ich kein Druckknopf sondern nur ein Schloss, d.h. dann ist es eine 69er.
 
Dazu eine vermutlich nachgerüstete L-88 Big Block Haube.
 
Bin gespannt auf weitere Fotos.
 
Gruss, Martin
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Auf jeden Fall 69. 
 Wenn die Haube stimmt, ist es eine L88. Also RICHTIG teuer.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn es eine 69'er sein sollte, dann passt's ja mit dem Baujahr     
L88 sagt mir noch wenig, aber ich mach mich schlau... 
ABER! Wenn ich recht informiert bin ist da keine nachgerüstete Haube darauf, der Big-Block war schon immer drin...
 
Richtig teuer müssen wir noch genauer definieren ob das im Sinne von einigermaßen wertvoll, oder im Sinne von Kosten für den Wiederaufbau gemeint ist.
 
Grüßle 
Andre
	
Nichts ist unmöglich, unmöglich dauert nur etwas länger...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Richtig teuer im Verkauf ist damit gemeint. Eine 69er L88 bringt eine gute sechststellige Zahl auf das Konto.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich könnte mich da schon lange nimmer auf dem Sitz halten     
Da hätte ich schon lange ein Ticket Richtung Westen gekauft    
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 726 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Niedersachsen Baureihe (2): 1972 Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das dieser Thread mit dem Tod deines Vaters im Zusammenhang steht ist traurig.Das du jedoch dieses wundervolle, wertvolle Auto von ihm geerbt hast und es weiter fahren und pflegen willst, wird dich sicher immer an ihn erinnern und er wird in Gedanken mit dir diese tolle C3 fahren.
 
 Wie hier über das Zoll und Erbrecht Steuern und/oder Zoll zu sparen sind, solltest du unbedingt klären.
 Hier lauern leider erhebliche Kosten.
 
 Sehr gut ist auch der bereits gegebene Tipp, in den USA gleich Teile zu ordern und diese dann mit "umzuziehen" nach Deutschland.
 Die obige Aufzählung von derCowboy ist das sicher eine gute Basis die ich noch um ein paar Dinge ergänzen würde.
 Aber nicht einfach "irgendwo" bestellen! Erfahrungen mit besseren und schlechteren Händlern gibt es auch hier im Forum.
 
 Erstmal brauchst du dringend weitere Bilder von dem "freigelegten" Auto. Außen, Innen, Motorraum und von unten wenn möglich.
 Abgasanlage,Radkästen, Räder und Reifen nicht vergessen.
 
Gruß vom Ingo
 
		
	 |