| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Freunde,
 ich bin stolzer Besitzer einer "Vette" (müsste eine Stingray C3 sein) und doch wiederum nicht. Das gute Stück steht noch in den USA und muss nach Deutschland überführt werden. Über den Zustand kann ich an dieser Stelle leider nichts sagen, aber ein erster Eindruck von Bildern her war ok.
 Mein Vater hatte sich die "Vette" gekauft als er beruflich in den Staaten zu tun hatte, übernommen habe ich "sie" als er Anfang des Jahres verstorben ist und allein aus diesem Grund möchte ich sie hier haben und wieder aufbauen. Wobei hier das weit größere Problem sein dürfte: ich fahre zwar leidenschaftlich gern alles was einen Motor hat, bin technisch auch interessiert (aber leider talentfrei)...
 Auch wenn die Fragen schon gefühlte 1000 x gestellt worden sind:
 1. Was muss ich beim Import beachten bzw. kann mir jemand eine Spedition empfehlen?
 2. Gibt es in der Nähe von Koblenz (Rheinland-Pfalz) einen Stammtisch bzw. würde sich jemand bereit erklären eine Art Patenschaft zu übernehmen und mich bei der Restaurierung zu begleiten?
 
 Schon jetzt vielen Dank und Grüße
 Andre
 
Nichts ist unmöglich, unmöglich dauert nur etwas länger...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Kannst gerne zu uns nach Mendig auf den Flugplatz kommen.....
 Import? Da gäbe es einige, aber es wäre einfacher wenn du sagts in welchem Ort der Wagen steht bzw ob Ost- oder Westküste oder Golf von Mexiko
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Einladung nehme ich doch gerne an...Wann genau?
 
 Das Auto steht in der Nähe von Jefferson City im schönen Bundesstaat Missouri.
 
Nichts ist unmöglich, unmöglich dauert nur etwas länger...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.375Themen: 117
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 Ort: Meerbusch/Düsseldoof
 Baujahr,Farbe: keine
 
 
 
	
	
		Schade, ein paar Tage zu spät.  Habe gerade einen Transport aus St.  Louis in Auftrag gegeben, das hätte man gut zusammenfassen können.  Schick dir trotzdem mal ein Angebot per PN
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Andre
 Willkommen hier im Forum und viel Spass. Fotos hast du offensichtlich keine von der Vette, aber sonst welche Angaben?
 
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Andre
 Es ist auf der einen Seite traurig, dass der Grund für deinen Corvettebesitz dein verstorbener Vater ist. Mein herzliches Beileid. Gleichzeitig finde ich es toll, dass du das Auto übernehmen möchtest und es hier aufbauen wirst. Es wird auf jeden Fall ein besonderes Auto sein, dass du dann fahren wirst.
 
 Nimm dir doch die Zeit, und poste hier so viel Infos wie möglich. Fotos, genaue Typenbezeichnung, Jahrgang etc. Einerseits befriedigst du natürlich auch die Neugierde von uns uns Forumianern und andererseits kommen dann sicher auch vermehrt hilfreiche Tipps.
 
 Eine hoffentlich nicht zu persönliche Frage:
 Bist du denn überhaupt US Car, respektive Corvette Fan? Du schreibst so vorsichtig "...und allein aus diesem Grund möchte ich sie hier haben...". Ich hoffe, ich bohre hier nicht in einer Wunde aber das interpretiere ich ein bisschen in die Richtung, dass du andere Interessen als Corvette hast.
 
 Auf jeden Fall erst mal herzlich willkommen im Forum und ich drücke dir die Daumen, dass alles gut klappt.
 
 Gruss aus der Schweiz, Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Auch von mir willkommen und ein kleiner Denkanstoß:
 Wenn die C3 noch in der USA steht , warum nicht dort machen lassen ?
 
 Ist bestimmt billiger als hier, allein schon wegen der Teile !
 
 Außer natürlich Du möchtest selbst Hand anlegen, aber auch dann würd ich versuchen so viele Teile wie möglich zu kaufen und ins Auto legen !
 
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Yankeededandy
 Eine hoffentlich nicht zu persönliche Frage:
 Bist du denn überhaupt US Car, respektive Corvette Fan? Du schreibst so vorsichtig "...und allein aus diesem Grund möchte ich sie hier haben...". Ich hoffe, ich bohre hier nicht in einer Wunde aber das interpretiere ich ein bisschen in die Richtung, dass du andere Interessen als Corvette hast.
 
Hallo zusammen,
 
die Frage ist berechtigt und ich kann alle beruhigen, natürlich habe ich eine großes persönliches Interesse an der Corvette. Es ist nur so, dass meinen Vater und mich die Begeisterung für alte Fahrzeuge verbunden hat. Wobei er der technisch versiertere von uns beiden war... 
So befindet sich u.a. noch eine alte BMW R100R in meinem Besitz (restauriert) und die Frau meines Vaters hat den Opel GT übernommen, der ja irgendwie zumindest eine ähnliche Form hat. Eine Corvette war schon immer einer meiner Träume, jedoch der Gedanke daran dieses Projekt alleine umzusetzen tut einfach weh! 
Zwei Bilder werde ich einstellen damit ihr euch einen ersten Eindruck machen könnt, die genauen Daten muss ich nachreichen wenn ich diese Eigentumskarte vorliegen habe. 
Aber zugegeben, habe ich noch weitere Interessen und lebe (auch wenn es fast unglaublich ist) nicht nur für das Auto ;-)
 
Viele Grüße 
Andre
	 
Nichts ist unmöglich, unmöglich dauert nur etwas länger...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Was muss ich beim Import beachten bzw. kann mir jemand eine Spedition empfehlen? 
Als Spedition hat sich ja schon der MrGreen empfohlen. Etliche Leute hier lassen sich ihre Autos und Teile von ihm schippern.
 
Du wohnst in WW - ich nehme an, es handelt sich hier um den Zulassungsbezirk Westerwald.  
Einen Wohnsitz in USA hast Du nicht bzw. nicht mehr?
 
Der Grund meiner Gedanken ist folgender. Wer in USA wohnt und ein KFZ seit mindestens 6 Monaten besitzt, kann das Auto als sogenanntes Umzugsgut steuer- und zollfrei einführen. Das ist immerhin eine Ersparnis von ca. 30% auf den Wert des Autos. 
Ich meine irgendwann vor Jahren gelesen zu haben, bei Erbstücken verhalte es sich ebenso. Das solltest Du unbedingt mal bei Deiner zuständigen Zollbehörde prüfen lassen. Wenn zutreffend, kurz schriftlich bestätigen lassen, den Wagen über Bremerhaven einführen lassen, aber in WW verzollen. Salopp gesagt ist das schon mal ein Schnapper.
 
Weiterhin lese ich aus Deinem Eingangspost heraus, dass das Auto restauriert bzw. mindestens stark überarbeitet werden muß. 
Wenn zutreffend, ist es im Grunde nicht wichtig, eine Werkstatt in der unmittelbaren Nähe für diese Arbeiten zu suchen. Besser ist es, die beste Werkstatt zu wählen. Es ist egal, ob Du den Wagen ein mal 50 km auf dem Hänger zur Werkstatt bewegst oder eben nur ein mal 200 km.
 
Da Du nicht weißt, ob der Wagen eine C3 ist - evtl. sogar eine C2 oder C4? - sind wir gespannt auf Bilder. 
Anhand von Fotos kann schon eine Menge beurteilt werden.
 
Good Luck!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Drüben eine Firma einfach mal so engagieren um eine Vette zurestaurieren... da braucht man viel Vetrauen in das gute im Menschen und viel, viel Kohle.
 Bist du denn irgendwann mal drüben?
 
		
	 |