Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		aber nicht Hebebühne samt auto umwerfen. 
Herbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Frag mal ne Garage oder TUV, ob die so ne Ruettelplatte haben.
Bei unserm TUV wird der Wagen auf so ne Ruettelplatte gestellt und gut durchgeschuettelt. Da sieht man jeden ausgeschlagenen Fahrwerksgummi oder Balljoint.
Vielleicht beim ADAC diagnostikcenter .
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 102
	Themen: 2
	Registriert seit: 02/2004
	
	
	
Ort: Herbolzheim
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1981
Kennzeichen: .
Baureihe (2): .
Baujahr,Farbe (2): .
Kennzeichen (2): EM-E8
Baureihe (3) : .
Baujahr,Farbe (3) : .
Kennzeichen (3) : .
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Günther-C3
Hallo!
Vorderachse: 3,5° Nachlauf, 0,8° neg. Sturz und 0,2 min Vorspur.
Kurzgesagt sie fährt sich als ob die Balljoints ausgeschlagen wären, sind sie aber nicht. Werd das aber nochmals checken.
Gruß, Günther
Hallo Günther,
Normal wären 2,75 Nachlauf , ca. 0,5 neg. Sturz und 0 vorspur für sportliches Fahren. Bevor ich mein Fahrwerk eingestellt hatte hab ich auch Probleme mit Spurrillen gehabt. Mit den obigen Werten ist es jetzt extrem besser geworden. Kontrolliere auch mal die Hinterachse. Auf welche Werte wurde die eingestellt?
Gruß Oliver