| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.648 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Schweiz TG Rheinklingen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, nachtschwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi
 Mich würde es mal wundernehmen ob die C5 Serienmässig ESP hat.
 
 Ich bin mir von Autos eigentlich gewohnt das ESP öfter mal anspricht wenn man mal etwas zügig in die Kurve oder über n Hubbel fährt. Allerdings bei der C5 hab ich das jetzt noch nie hingekriegt. ASR/Active Handling kommt öfters mal wenn das Pedal etwas zu schnell richtung Bodenplatte wandert oder die Automatik grad in ner Kurve schaltet. Aber n ESP Lämpchen oder sowas hab ich noch nie gesehen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Baureihe (2): 2003 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-  ) 
	
	
		Active Handling = ESPAb Modell 2001 ist ESP serie.
 
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
 '91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.648 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Schweiz TG Rheinklingen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, nachtschwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Ah danke. Mich deucht halt das ASR selber regelt recht träge. Will heissen wenn man wirklich mal aufs Gas latscht rutscht man hinten gut zur Seite bis das ASR dann mal Leistung zurücknimmt. Wenn die Stabilitätskontrolle auch so lahm ist kann manns ja auch gleich abschalten ^^
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Aus meiner Erfahrung würde ich das ESP einer 5er Corvette auch nicht mit dem deutscher Systeme 
z.B. aus dem BMW, oder Mercedes vergleichen-------->viel ruppiger und spürbar wahrnembar    
Wie ist da die Entwicklung bei den 6er Vetten     Ronald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.393 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Schweizer Berge Baureihe: Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket Corvette-Generationen:  
	
	
		Finde das eben genau gut, dass die Ekeltronik bei der Vette eher spät eingreift! So hat man einen Gewissen SPIELraum    
Auch bei der C6 ist das nicht viel anders und wie gesagt auch gut so!
 
Bei meinem Audi A3 regelts ja immer extrem früh und die Motorenleistung ist dann auch weg   
Driving a Corvette is not a crime
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Da haben die Ing. von GM mal mitgedacht, schnelles Ansprechen bei einem Sportwagen tötetjeden Fahrspaß,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.023Themen: 43
 Registriert seit: 03/2008
 
 
 Ort: Kufstein Tirol
 
 
 
	
	
		Ich wusste gar nicht das es bei der C5/6 überhaupt Fahrhilfen gibt. 
War das etwa nicht der Startknopf in der Mittelkonsole den ich jedesmal gedrückt habe vor dem losfahren?    
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.648 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Schweiz TG Rheinklingen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, nachtschwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Dr4g0nIch wusste gar nicht das es bei der C5/6 überhaupt Fahrhilfen gibt.
 
Zeigt doch, das zumindest das Fahrwerk erstklassig ist. Ich mein ich hab das einfachste FE1. Und trotzdem haben die Fahrhilfen noch nie gespuckt. 
Es braucht auch enorm viel bis man Grip verliert und selbst bei Vollgasanfahrten schlupft es mal kurz und beim Schalten aber nie so das man denk die Kiste fliegt gleich ab.
 
mfG René
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 740 
	Themen: 78 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2002 Silber Kennzeichen: D-A-... Baujahr,Farbe (2): Smart Brabus Cabrio Corvette-Generationen:  
	
	
		Es geht also ich finde das AH greift recht human ein, bei meinem alten Golf hat das ganze Auto gewackelt wenns ESP kam, das macht die Vette nicht. 
 Un vor allem kann man ja auch noch den Sport Modus einschalten, der ist mal richtig klasse.
 
Einen guten Autofahrer erkennt man an den toten Fliegen... 
... Auf den Seitenscheiben    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Baureihe (2): 2003 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-  ) 
	
	
		Zitat:Original von spassfahrerAus meiner Erfahrung würde ich das ESP einer 5er Corvette auch nicht mit dem deutscher Systeme
 z.B. aus dem BMW, oder Mercedes vergleichen-------->viel ruppiger und spürbar wahrnembar
  
 Wie ist da die Entwicklung bei den 6er Vetten
  
 
  Ronald 
Nach meiner Erfahrung ist das Active Handling II der Corvette ab 2001 bis zum 2008 Modell relativ gleich geblieben. Diese Systeme sprechen recht spät an und dann natürlich deutlich regieder, um die Fuhre wieder einzufangen. Bei meinem Mercedes wird viel eher eingegriffen. Aufgrund der dadurch geringeren Driftwinkel, wird natürlich auch sanfter geregelt.
 
Bei der Corvette vermisse ich manchmal auch einen solchen Pussymodus, um einfach entspannt mit der Kiste reisen zu können. Zum heizen jedoch finde ich das ESP sehr gut abgestimmt.
	 
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
 '91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
		
	 |