Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Das kann 2 Gründe haben.
Die KArtenfirmen haben ein Einkaufsprofil von dir. Wenn du immer Autoteile online bezahlst aber plötzlich ne teure Digicam kaufst geht bei denen ne Warnlampe an
Auch fällt es auf wenn du Montags in Köln Essen gehst, Dienstags in einem WalMArt in Detroit das halbe hifirack leerkaufst und Mittwochs in Düsseldorf tankst
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Schon mal auf den umrechnungskurs von Paypal geschaut?
Und auf die horrenden Gebühren für den VK?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 943
	Themen: 29
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: 
Leer-Ostfriesland an der Ems
Baureihe: 
keine mehr
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		moin
wenn pay pal vom verkäufer angeboten wird bezahle ich auch so,so war es
 bei einem vergaser kauf, keine probleme 
umrechnung war 1euro=1,34 dollar und ohne gebühr
gruß
helmut
	
	
	
Denk'daran,fahr'mit deiner Vette nur so schnell,
dass du die bewundernden Blicke vom Straßenrand
noch wahrnehmen kannst.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Paypal liegt meist bis zu 10Cent unter dem Standart Wechselkurs
Das macht bei 1000$ schon bisserl was aus....
Es amcht, grade bei teuren Sachen, Sinn, die VK auf Wire-transfer hinzuweisen. Da es für die VK weniger Risiko und weniger Kosten bedeutet kann da durchaus noch was drins ein, und wenn es nen Satz Ventildeckel ist
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 912
	Themen: 15
	Registriert seit: 07/2010
	
	
	
Ort: 
Lippstadt
Baureihe: 
C7
Baujahr,Farbe: 
2014 Arctic White
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Die Kreditkarte ist schon eine sichere Angelegenheit im Internet. Wenn keine Unterschrift geleistet wurde und die Geheimzahl (nicht Sicherheitscode) nicht angegeben werden musste, liegt die Beweislast bei deiner Bank dir nachzuweisen, dass du tatsächlich etwas mit der Karte gekauft hast. Dies ist für gewöhnlich der Fall im Internet.
Wenn ein Händler nicht liefert, Einspruch bei dem Kreditkartenunternehmen einlegen und klarstellen, dass keine derartige Zahlung von dir angewiesen wurde. Dann kann sich die Bank mit dem Händler rumschlagen.
Im Prinzip trägt der Besitzer einer Kreditkarte daher kein Risiko sondern die Bank.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 49
	Themen: 4
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Dortmund
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, Millenium Yellow
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich habe mal bei eBay was verkauft (ca. € 200,-) und hatte paypal nicht ausgeschlossen. Der Käufer hat per paypal bezahlt. € 9,50 Paypal-Gebühren, zzgl. eBay-Gebühren. Seitdem schliesse ich paypal als Zahlungsweg bei Verkäufen immer aus.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 49
	Themen: 4
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Dortmund
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, Millenium Yellow
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		..ach ja, dazu kommt noch der Ärger, wenn der Käufer reklamiert. Dann nimmt sich paypal auch mal die Freiheit, Deine Knete einfach einzubehalten, bis die Angelegenheit "geklärt" ist. Der Laden sitzt ausserdem in Luxemburg.Das macht das Einlegen von Rechtsmitteln zu einem teuren und langwierigen Spaß.