Beiträge: 319 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 07/2003
	
	  
	
Ort:  Lörrach BW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1977, rot
Baureihe (2):  1977 rot
Baujahr,Farbe (2):  C3,
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Der Tempomat in meiner '77 funktionert nicht. Beim drücken des "Tasters" im Hebel an der Lenksäule tut sich nichts. Dies ist bereits seit dem Kauf der 'Vette so und hat mich auch nie sonderlich gestört. 
Nun möchte ich allerdings versuchen den Tempomaten "zur Arbeit zu bewegen". 
 
Wie soll ich vorgehen? In welcher Reihenfolge was testen bzw. überprüfen oder ersetzen? 
(Tachowellen sind o.k.) 
 
Gruss Petro 77
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  LB
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  82, schw.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hallo, 
 
wenn beide tachowellen dran sind und der tacho geht,  dann kann man die wellen sicher ausschliessen.  
sicherung checken 
unterdruck versorgung prüfen (alle schläuche drauf,  liegt unterdruck am versorgungschlauch an?) 
elektrik am schalter und transducer prüfen. wenn du hier nach prüftabelle vorgehst (shopmanual genügt, ist ganz gut beschrieben) solltest du alle potentiellen fehlerquellen überprüft haben. 
leider habe ich nur literatur für die '82er, aber hier kann dir bestimmt jemand mit einer kopie ,oder so, weiterhelfen. 
 
viel erfolg beim suchen 
 
gruß alex
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
  
	
 
	
	
		Ist bei mir genauso, werde den Thread also aufmerksam durchlesen - wird eine der "Winter-Aufgaben"    
Gruß
 
Patric
	  
	
	
  
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  LB
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  82, schw.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hallo patric, 
 
kleine sichtprüfung geht sofort............. 
 
sind bei dir beide tachowellen drin? (vom getriebe zum transducer und vom transducer zum tacho) 
alle unterdruckschläuche auf dem transducer? 
kleiner flachstecke ( glaube 4 polig, aus dem gedächtnis) an der lenksäule auch noch gut kontakt? 
 
gruß alex
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 319 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 07/2003
	
	  
	
Ort:  Lörrach BW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1977, rot
Baureihe (2):  1977 rot
Baujahr,Farbe (2):  C3,
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke erstmal für Euere schnellen Antworten. 
 
- Tachowellen sind beide leichtgängig und ok. (auch keinerlei Zittern der Tachonadel) 
- Unterdruckleitungen bzw. "Kreislauf" habe ich neulich komplett geprüft - ist dicht und ok. 
- Habe auch Unterdruck am "Versorgungsschlauch" 
 
- Demnach müsste also das Problem am Schalter oder Transducer liegen. 
 
- Was ich jetzt auf die Schnelle nicht nachsehen konnte ist der von Alex erwähnte Stecker an der Lenksäule - in welchem Bereich der Lenksäule befindet der sich??  Frei zugänglich oder unter der Lenksäulenabdeckung???
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  LB
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  82, schw.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		wenn ich es noch richtig weiß , dann wird der an einer steckerleiste an der der lenksäule in etwa in höhe bremslicht schalter eingesteckt............. 
appropo bremslichtschalter .....habe ich heute morgen doch glatt vergessen. der kann da auch übel mitspielen. sollte der nicht richtig sitzen oder futsch sein, dann kann der natürlich das ganze system ausschalten..........ist ja auch mit eine seiner funktionen, das beim bremsen  der tempomat ausgeht!!!!! den natürlich auch durchmessen!!!! 
 
vergeßliche grüße 
alex
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Unterhaching bei München
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1980,Dark Blue
Baureihe (2):  1985 / schwarz / 323i
Baujahr,Farbe (2):  BMW Baur Cabrio
Baureihe (3) :  2001 / platiniumgrey
Baujahr,Farbe (3) :  Beetle
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
kann mich dem Tipp von Alex nur anschließen. 
Der Bremslichtschalter ist zu 90% das Übel.
	 
	
	
MfG 
BK-1980
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 319 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 07/2003
	
	  
	
Ort:  Lörrach BW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1977, rot
Baureihe (2):  1977 rot
Baujahr,Farbe (2):  C3,
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
danke nochmals für Euere Hilfe. 
Bremslichtschalter habe ich geprüft und durchgemessen - funktioniert!
 
Allerdings bin ich auf die einfachste Sache nicht gleich gekommen    
Habe den "Cruise-Hebel" mal vom Lenkrad abgeschraubt - und siehe da - eine Kabeldurchführung ohne Kabel!! 
   
Nun nerve ich Euch halt weiter:
 
Es ist noch zu erkennen, dass hier ein (wahrscheinlich 2-adriges) Kabel unmittelbar in der Durchführung -siehe Pfeil auf dem Bild - "abgezwickt" wurde.
 
Wo führt dieses (fehlende) Kabel normalerweise hin? Es kann sich ja nur um das schliessen bzw. öffnen eines Stromkreises über den Taster handeln. 
 
Unmittelbar in der Nähe des Cruise-Hebels finde ich auch unter der Lenkrad-Verkleidung keine Kabel, die von dem Cruise-Hebel weitergehen könnten.
 
Wer kann mir weiterhelfen??
 
Danke  
Petro 77
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  LB
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  82, schw.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hallo petro77, 
bin mir seeehr sicher , mit kabel funktioniet das viiiiel besser    .
 
dieses kabel geht vom hebel an der lenksäule entlang und mündet in besagten stecker wie oben beschrieben. werde am wochenende mal versuchen ein bild zu machen, aber unterm a-brett ist es schon super eng....................................., glaube auch nicht , daß du den schalter öffnen kannst zum reparieren ohne das er stirbt. 
 
gruß alex
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 319 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 07/2003
	
	  
	
Ort:  Lörrach BW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1977, rot
Baureihe (2):  1977 rot
Baujahr,Farbe (2):  C3,
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ Alex - Danke - ein Foto wäre Suuuuuuper!!! 
 
Petro77
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |