| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 kann mir vielleicht bei diesem Thema weiterhelfen ???
 
 Gehen die alten beim Auseinanderbau Kaputt bzw. wo bekomme ich neue her ??
 
 Vielen Dank
 
 Gruß
 Thorsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		1. Klaro 
2. Kommt drauf an wie geschickt Du bist.
 
3.   
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Dichtungen sollten beim Zerlegen und zusammenbauen grundsätzlich erneuert werden.Erwerben kannst Du sie bei allen einschlägigen Händlern,
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von RainerRDichtungen sollten beim Zerlegen und zusammenbauen grundsätzlich erneuert werden.
 Erwerben kannst Du sie bei allen einschlägigen Händlern,
 
 Gruss  RainerR
 
Das ist Unfug. Die Dichtung ist anti-haft-beschichtet und mit etwas Glück und bei neuwertigen Fahrzeugen kann man OHNE WEITERES die Dichtung wieder verwenden.
 
Etwas schlechter sieht es ab 20 tKm aus oder nach ca. 3 - 4 Jahren - da mussten die Dichtungen bisher immer neu, da diese verklebten.
 
Die Dichtung dichtet keine Flüssigkeiten sondern nur Abgas....    
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		Bekomme ich die bei jedem GM-Partner oder wo kauft man soetwas am besten ???
 Gruß
 Thorsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ich habe sie von U&W Corvetteparts (9,52 EUR/Stück). Du kannst sie aber auch bei corvette-online.de und vielen weiteren bestellen. Die Händler stehen links am Rand auf der Startseite dieses Forums.
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 454 Big2,
 wenn Du meinst,Dichtungen sind wiederzuverwenden,dann ist das Deine eigene Entschei-
 dung,und Du kannst natürlich machen was Du willst.Ich verwende Dichtungen grundsätzlich
 kein zweites mal.Man kann nach der Demontage nicht 100%ig sagen,ob sie noch einmal
 richtig dichten, und bei solchen Pfennigartikeln ist es unklug,sie nicht zu erneuern. Habe
 keine Lust,eine Auspuffanlage nochmals auseinanderzuschrauben um dann doch eine neue
 Dichtung einzusetzen,weil sie eben doch nicht dicht wurde. Warum Du an solchen Pfennig-
 artikeln sparst,verstehe ich nicht,
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von RainerRHallo 454 Big2,
 
 wenn Du meinst,Dichtungen sind wiederzuverwenden,dann ist das Deine eigene Entschei-
 dung,und Du kannst natürlich machen was Du willst.Ich verwende Dichtungen grundsätzlich
 kein zweites mal.Man kann nach der Demontage nicht 100%ig sagen,ob sie noch einmal
 richtig dichten, und bei solchen Pfennigartikeln ist es unklug,sie nicht zu erneuern. Habe
 keine Lust,eine Auspuffanlage nochmals auseinanderzuschrauben um dann doch eine neue
 Dichtung einzusetzen,weil sie eben doch nicht dicht wurde. Warum Du an solchen Pfennig-
 artikeln sparst,verstehe ich nicht,
 
 Gruss  RainerR
 
Gegenfrage:
 
Wie viele Auspuffanlagen hast Du schon gewechselt??? ( C 5 alleine genügt. )
 
Wenn Du ein Zehntel der von mir gewechselten Anlagen aufweisen kannst, dann glaube ich Dir.
 
Ansonsten WEISS ich einfach, OK ?  
Und das Wissen kommt nicht aus Büchern, sondern aus der PRAXIS.
 
Eine PTFE-beschichtete Dichtung, die nicht defekt ist muss man eben einfach nicht wechseln.
 
UND: Die korrekte Verwendung von Interpunktion und das Einfügen von Absätzen erleichtert die Lesbarkeit!!!
	 
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 also ich weiß ja nicht: wenn ich eine Auspuffdichtung rausnehme ( ich habe meinen erst kürzlich installierten Auspuff wieder abgenommen, um besser an das Rear-End zu kommen ), dann kaufe ich mir zum Einbau neue Dichtungen. Da würde ich an Deiner Stelle nicht zögern, sie kosten nicht viel. Du umgehts damit auch jeglichen Ärger am Unterboden, löcherige Dichtungen lassen ganz schön Gase durch, die an entsprechender Stelle auch richtig schön " rumkokeln" können.
 
 MfG
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 |