| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Was willst Du dir denn verbauen?? Die Originalen bekommst Du günstig beim Teilehändler oder hier im Forum. Eine andere Lösung, z.B. zwischen den Endrohren, bekommst Du vermutlich für 20 € bei ATU.Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.490 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Viernheim Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von AyJayHi Frank,
 
 für die Nebelschlußleuchten dürften knapp 500.00 Euro Materialkosten zu berappen sein.
 
??
 
ist da der eu stossfänger und lackierung mit eingerechnet    
ist zwar nicht wirklich ein vergleich, aber ich habe für die umrüstung meines durangos letzte woche komplett inkl §21 und abgasgutachten etc 1250 euro bezahlt. (habe alles in einer fachwerkstatt machen lassen)
 
alex
	 
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10Themen: 2
 Registriert seit: 08/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C 5
 Baujahr,Farbe: Bj.2000, Schwarz
 Baureihe (2): 1984;Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Toyota Celica Cabrio
 
 
 
	
	
		Hi man-in-white
 Hab selber schon nach Originalen bei Teilehändlern nachgeforscht und kann Dir sagen das es sich um 240,00-249,00 Euro je Teil handelt.
 
 Hat doch eine Niederländerin im Forum nachgefragt und bekam dieselbe Antwort von unseren Mitgliedern.
 
 Kannst du mir einen Händler empfehlen ? Könnte nämlich zwei neue gebrauchen.
 
mfg AyJay
 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
 [IMG]Many horses need much feed[/IMG]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10Themen: 2
 Registriert seit: 08/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C 5
 Baujahr,Farbe: Bj.2000, Schwarz
 Baureihe (2): 1984;Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Toyota Celica Cabrio
 
 
 
	
	
		ausmessen - ausschneiden -einbauen - fertig
	 
mfg AyJay
 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
 [IMG]Many horses need much feed[/IMG]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.358Themen: 92
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: Großhelfendorf / Aying
 Baureihe: GT500 Shelby
 Baujahr,Farbe: 2010
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): V60
 Kennzeichen (2): M....
 
 
 
	
	
		Zitat:Hab selber schon nach Originalen bei Teilehändlern nachgeforscht und kann Dir sagen das es sich um 240,00-249,00 Euro je Teil handelt. 
Also wenn du nur von den Teilen sprichst, sollten die günstiger zu beschaffen sein. 
Jochen hat gerade die Adresse von Fichtner im C5 Forum gepostet. Der macht dir Preise, die es mit Gmpartsdirect aufnehmen können.
	 
Gruß Sebastian  ![[Bild: 17.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Schilder/17.gif) 
"Wir wollen keine Sammlerstücke bauen, wie es andere große Marken tun, wir wollen Sportwagen bauen, die sich jeder arbeitende Amerikaner leisten kann."  
Dave Hill, 27.05.05
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 687 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Welzheim (D) Baureihe: C6 Z06 Kompressor Baujahr,Farbe: 2008, Schwarz Kennzeichen: WN-X-6666 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von man-in-whiteNoc, aus welcher Ecke kommst Du denn? Dann kann man Dir eine Werkstatt empfehlen.
 Frank
 
Hi Frank - danke das wär super!    
Größere Städte in meiner Nähe wären Stuttgart, Aalen, Schwäbisch Hall... 
Eigentlich ist's fast egal - das ist ja ne einmalige Sache. Nur nach München  
zu bsp. Geiger fahren oder so das wär dann schon etwas bitter...     
dankende Grüsse 
-Noc-     
† Immortal Member †
--------------------------------------- 
Cheers Mathias     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Im Raum Stuttgart gibt es die Fa. RENZ US CARS, Emminger Str. 8, 71131 Jettingen Tel: 07452-75822, Fax: 07452-77851. Der Walter Renz hat hier im forum einen guten Ruf, wirst Du feststellen, wenn Du mal nach entsprechenden Beiträgen suchst.
 
 
 AyJay:
 Einige Forumsmitglieder haben Ihre NSL rausgeschmissen, starte doch einfach mal eine Anfrage hier im Forum. Vor kurzem hat das der Jürgen55 gemacht, schick ihm einfach mal eine PN ob er die Teile abgibt. Einbauen wird er die im Leben nicht mehr.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 196 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C5 M6 Biturbo Baujahr,Farbe: 1999 GalaxyOrange/Schwarz Baureihe (2): Tobagoblau Baujahr,Farbe (2): ///M8 Baureihe (3) : Sterlingsilber-for sale!! Baujahr,Farbe (3) : 327i ALPINA Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von NocturnalHi, die gleiche Frage beschäftigt mich auch!
 
 Ich habe vor mir eine C5 Z06 aus den USA zu importieren!
 Mal ne peinliche Frage vorweg: Ich möchte gerne das 405 PS Modell, welches meiner Kenntnis nach ab 2002 gefertigt wurde. Wurde ab 2002 die Z06 nur noch mit 405 PS gebaut oder kann es sein, dass ich da wenn ich nicht nachfrage eine mit 385 PS erwische wie sie anfänglich 2001 gebaut wurde? Oder hab ich da was ganz falsch verstanden und es gibt die Z06 FRC nur mit 385 PS und nur die seltene Z06 Convertible mit 405? Bin etwas verwirrt...
  
 Die Sache mit Zoll, Container, etc. hab ich dank Such-Funktion schon in Erfahrung bringen können und kann das jetzt preislich abschätzen, aber was an Kosten für die Umrüstung noch auf mich zukommt, und was überhaupt gemacht werden muss davon hab ich keine Ahnung....
  
 "Frank the Judge" hat ja schon mal ne nette kleine Liste zusammengestellt welche Dinge umgerüstet werden müssen um die Vollabnahme zu bestehen. Aber was sollen diese "eventuell"?? Ist das im ermessen des Prüfers - ich denke da gibt es doch ne klare Regelung oder??
 
 Ich hab schon die wildesten Geschichten über importe gehört, dass da die komplette Elektronik getauscht werden müsse...
  
 Wer führt denn diese Umbauten aus?? Gibt es da Firmen die darauf spezialisiert sind?
 Gibt es hier definitiv jemand im Forum der schon mal eine C5 importiert hat und genau sagen kann, was geändert werden muss und wieviel das ca. gesamt gekostet hat??
 
 Wäre super wenn jemand weiterhelfen kann, der das definitiv weiss...
 
 
 Grüsse
 -Noc-
  
Moin Noc,
 
ich habe das gerade erst durch. Ist alles nicht so schlimm... Für nähere Info´s einfach PM an mich.
 
Was die Kosten angeht kannst Du bei aktuellem Dollarkurs in etwa sagen das so ein Auto wenn es hier steht soviel in Euro gekostet hat, wie es drüben in Dollar kostet. +/- 1000Teuros. 
 
Mit der richtigen Firma zur Abnahme (ACP Euskirchen, Atlantic-Cars Köln) brauchst Du Dir um die Umbauten keine Sorgen zu machen. Ich fahre übrigens TÜV konform mit einer ORIGINAL U.S. Version herum. U.S. Beleuchtung KOMPLETT erhalten! KEINE Umrüstung war nötig. Alles mit Sondergenehmigung eingetragen. Das geht leider nur noch an wenigen Orten in D. Aber es stimmt, das Meiste ist tatsächlich ermessenssache des Prüfers!
 
Zu den Motoren: Es gab eine erste Z06 mit 385 und eine spätere mit 405PS (ab Modell 2002). Modelljahr ist erkennbar an VIN. Alle mit entsprechender VIN 2002+ haben 405PS. 
 
Z06 Cabriolets gibt es nicht. Es gibt einige Z06 mit abnehmbaren Dach (Targa) von Caravaggio und einige Cabriolets mit Z06 Motor (auch Caravaggio). Diese sind aber meist keine original Z06 (anderer Rahmen usw.) sondern eben normale Cabrios mit Z06 Motor. Es stimmt aber das es einige echte Z06 mit Targadach gibt. Diese sind jedoch sehr begehrt und entsprechend teuer. Dafür kannst Du schon eine C6 kaufen.
 
Beste Greetz!     
Liebe Grüsse aus Braunschweig, Marc.
![[Bild: c5sig2.jpg]](https://www.tranceshark.de/c5sig2.jpg)  
Vid von meiner Vette! 
The G2K 2oX! Seid dabei!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.249 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2001
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 Cabrio Baujahr,Farbe: 15'er velocity yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		...dazu eine allgemeine Frage noch...lohnt es sich heute immer noch den Import aus den Staaten wenn man alle Kosten zusammenzählt? ...oder doch lieber auf dem heimischen Markt umschauen?
	 
Peter/Hamburg Nr.12     ![[Bild: 14854976do.jpg]](https://up.picr.de/14854976do.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Kommt darauf an, was Du suchst. "Standardware" lohnt eher nicht, bei ausgefallenen Modellen hast Du häufig keine andere Wahl.Frank
 
		
	 |