| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		Also Erfahrungen.... Habe mir bei verschiedenen Leuten Bücher ersteigert, die auch alle problemlos bekommen habe. Lediglich der gebrauchte Tacho ist noch unterwegs (seit 6 Wochen)     Hat allerdings auch nur 50$ (incl. Versand)gekostet. Mit Zoll oder Mehrwertsteuer habe ich bisher noch kein Problem gehabt. Achso... ein Buch ist nicht angekommen. Der Verkäufer hat aber klaglos das Geld zurückerstattet. 
 
Gruß Uli
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Eckaat Schade daß diese Petra keine Website mit Onlineshop hat-ich hab das ganze Netz umgegraben,nicht mal eine Adresse war zu finden......habe aber schon viel Gutes gehört!
 
 Viele Grüße Eckaat
 
Zur Aufklärung: 
 
Petty's Vette Shop  
Petra & Rolf Gersch  
Biebricher Str. 1  
55252 Mainz-Kastel  
Tel.: 06134 - 3144  
Fax: 06134 - 245 26  
(Internetmäßig ist Petra noch am lernen, hat aber schon 'ne Email-Adresse: pettysvette@t-online.de ) 
 
Sagt schöne Grüße von mir! 
 
Euer Tripower
	 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Ich kann nur bestätigen, dass sich der Selbstimport nur lohnt, wenn man viele Teile auf einmal bestellt. Und schwer sollten sie möglichst auch nicht sein. Allein der Transport einer Blattfeder mit UPS kostet über 200$, da ist bei Jürgen Bien mit 460 DM die ganze Feder bezahlt. Der entscheidende Vorteil von UPS ist übrigens, dass deren Sendungen nachverfolgt werden können. Dies rechtfertigt meiner Meinung nach den höheren Preis. Fragt nicht woher ich weiss, dass die Post Pakete aus den USA gelegentlich verliert.
 Mit Falschlieferungen hatte ich bisher kein Problem. Das heißt nicht, dass mir noch nie falsche Teile geliefert wurden. Aber die Versender in den USA gleichen fehlende Sorgfalt beim Zusammenstellen der Sendung durch kostenfreie Nachlieferungen aus. Heißt konkret: Bisher musste ich noch nie falsch gelieferte Teile zurücksenden und habe immer das richtige Teil mit einer Nachlieferung erhalten. Das dauert halt nur etwas länger... Aber Zeit muss man schon mitbringen, wenn man größere Lieferungen aus den USA erwartet. Unter 30 Teilen sind halt immer 3-5 Backorders dabei, auf die man dann ein paar Wochen wartet, bis alles verschickt werden kann.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724Themen: 66
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Hallo Mark,  
wenn ich das alles so lese, könnte ich glatt annehmen, daß Du schon die halbe Vette durch Ersatzteile ersetzen mußtest ?     
Zum Glück habe ich aber schon gesehen, daß Du ab und zu dazu kommst mit dem schönen Gefährt die Straßen unter Dir durchzuschieben – sonst müßte ich auf eine NURschraubvette schießen …LOL.  
Gruß und erfolgreiches Schrauben,  
Klaus  
PS. Gruß auch an die Vettefahrerin in Hintergrund…
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		Also mein Tacho ist angekommen. Muss dann morgen mal zum Hauptzollamt hindackeln. Warum die Post dieses Paket unbedingt dort abgeben musste ist mir ein Rätsel. Naja, Morgen bin ich schlauer. 
 Gruß Uli
 
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		Komme gerade vom Zoll. Hat alles prima geklappt, da ich das Weihnachtsgeschenk eines privaten Freundes aus den USA an mich abgeholt habe, welches natürlich unter 100DM Wert hat.      
Grüße Uli
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		Schaut mal, was mir heute mit der Post ins Haus geflattert ist:  ![[Bild: bien.jpg]](https://www.corvette-classic.de/bien.jpg)  
Gruß Uli
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Siegen NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: black Baureihe (2): black Baujahr,Farbe (2): C5 convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Vette 58 ! 
 Das Angebot von Jürgen Bien ist wirklich unschlagbar
 günstig. - Mir ist z.Zeit nichts günstigeres in D
 bekannt.
 
 Thema Zollamt:
 Ganz klar, die bei der Post hatten mal wieder nicht die
 richtige Peilung. Die haben bei der Rechnung nicht den
 Durchblick gehabt (Englisch-Was ist das ??), und konnten
 für die Verzollung nicht die richtige Schlüsselnummer
 raussuchen. Bei Autoteilen gibt es einen ganzen Haufen
 Schlüsselnummern für verschiedene Teile, die mit
 unterschiedlichen Zollsätzen belegt sind. Und wenn Die
 das nicht gebacken bekommen, schicken sie das Päckchen
 einfach an das Zollamt. - Kannst aber froh sein, das
 man bei euch den "vereinfachten Weg" anwendet.
 Normalerweise schickt das Zollamt das Päckchen nach der
 Bearbeitung erst mal wieder an die Post, und die bringt
 es dir dann. Und das kann dauern..............
 
Gruß Stevie
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 165Themen: 31
 Registriert seit: 11/2001
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: C4-LT4-CE
 Baujahr,Farbe: silber/rot
 Baujahr,Farbe (2): GT500
 
 
 
	
	
		hallo, 
 ich besorge mir meine Teile immer direkt aus den USA.
 Meine Erfahrung: Dollarpreis + 25 % f. Zoll und Märchensteuer ist realistisch. Allerdings habe ich Verwandte mit Chevy - Beziehungen in den USA, sodass
 ich dort 10% Nachlass auf alle Chevy Teile bekomme.
 
 Also, falls mal jemand was braucht......
 
 Gruß
 
ulf1996 Collector Edition LT-4, silber/rot
 Grand Sport wheels/tires,4.10:1 Differential,Z07 Stabis,F45 RTD,Z51 Fahrwerk,K&N Filter,Viper 800ESP Alarm,160 Thermo.,Hypertechtuning, Airfoil,Beamplates,LED-Heckleuchten,CORSA usw.
 
		
	 |