Beiträge: 3
	Themen: 1
	Registriert seit: 04/2019
	
	
	
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 658
	Themen: 40
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Mittelfranken
Baureihe: 
C3 LS5
Baujahr,Farbe: 
1970, Daytona Yellow
Kennzeichen: 
xx-Y454H
Baureihe (2): 
Audi RS4 Avant B7
Baujahr,Farbe (2): 
2008, Glutorange
Kennzeichen (2): 
xx-RS 24
Baureihe (3) : 
Alfa Romeo 156 SW GTA
Baujahr,Farbe (3) : 
2002, 130 Rosso Alfa
Kennzeichen (3) : 
xx-D 3781
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Warum ist der Post nicht mit "Anzeige" gekennzeichnet? 
 
	
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3
	Themen: 1
	Registriert seit: 04/2019
	
	
	
    
	
 
	
	
		Ich bin mit diesen Websites nicht verwandt. Ich möchte wissen, ob es andere Auktionswebseiten gibt, auf denen Sie in den USA auf Autos bieten können, und ob Sie Erfahrung haben, bitte teilen Sie diese mit.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 346
	Themen: 9
	Registriert seit: 05/2017
	
	
	
Ort: SÜW
Baureihe: C6
Kennzeichen: SÜW
Kennzeichen (2): SÜW
    
	
 
	
	
		Die größte Schwierigkeit wäre das du dir evtl.  Schrott kaufst . Entweder du hast einen Fachmann vor Ort oder fliegst selbst hin wen du Ahnung von der Materie hast. Leider sind da noch nicht einmal Bilder vom Unterboden dabei.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 295
	Themen: 34
	Registriert seit: 06/2008
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
08, schwarz
Kennzeichen: 
EL-XX-XX
Baureihe (2): 
1965 Weiß
Baujahr,Farbe (2): 
C2
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich bin damals mit einem Fachmann hingeflogen. Der Rest ( Transport, Zoll.. ect ) war überhaupt kein Problem. 
Aber , wie gesagt, Auto anschauen. 
Gruß 
Berny
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 810
	Themen: 34
	Registriert seit: 08/2016
	
	
	
Ort: 
München
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1996
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Würde ich nochmal ein Auto in den USA kaufen wollen, ich würde selbst hinfliegen und die Kiste anschauen. Natürlich vorher eine Menge Fotos anfordern von den neuralgischsten Stellen.
	
	
	
Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 141
	Themen: 4
	Registriert seit: 11/2012
	
	
	
Ort: 
Großraum Hannover 
Baureihe: 
C 3/C4
Baujahr,Farbe: 
1969,1971,1974,1976,1979,1980,1981
Baureihe (2): 
1985 rot,1988 weiß, 1994schwarz,1996
Baujahr,Farbe (2): 
C 4
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		So ist es. Selbst mit vielen Fotos kann man sich nicht darauf verlassen, was die Amerikaner einen unterjubeln.
Sie wissen halt auch wenn das Fahrzeug erst einmal in Europa ist, wird sie keiner rechtlich mehr belangen. 
Zu bedenken ist auch, dass doch sehr viele Autos Wasserschäden bekommen haben, durch die zurückliegenden Wetter Katastrophen in den USA.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 810
	Themen: 34
	Registriert seit: 08/2016
	
	
	
Ort: 
München
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1996
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Richtig. Und selbst wenn jemand "für Dich" das Auto anschaut:
- kennt er sich wirklich mit Corvette aus?
- prüft er so als wäre es sein eigenes Auto? 
- verfolgt er den weiteren Kauf so als wäre es sein eigenes Auto?
Wenn ein paar Monate später das Auto in Europa ankommt und wichtige Zubehörteile fehlen oder das Auto hat Schäden die man bei der Probefahrt hätte bemerken müssen, dann lacht sich der Verkäufer in den USA erstmal tot und fragt Dich, warum Dir das jetzt erst auffällt und sagt "Verkauft wie gesehen und probegefahren".
	
	
	
Stefan