| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1996 Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine 96er hat ja leider ein bisschen Farbe in Texas gelassen und braucht eine kleine Ausbesserung zunächst an der vorderen Ecke der Motorhaube. Foto stelle ich noch ein, nach meinem Gefühl gehts durch bis aufs GFK. Also ist lackieren angesagt. Die Haube würde ich wirklich nur am Eck ausbessern und NICHT die ganze Haube machen. Trotzdem muss natürlich die Farbe passen, es ist eine 1996er in Polo Green. 
 Bei einem relativ neuen Blechauto würde ich sagen: Farbe nach Farbkarte kaufen, lackieren, fertig. Lackieren kann ich, auch Mehrschichtmetallic. Aaaaber:
 1. Ich traue den Farben hier nicht 100% für ein US-Auto. Tendenziell würde ich die Farbe in den USA bestellen. Macht das Sinn?
 2. Ich hatte mal einen Fall bei einem Mercedes, dass ich selbst mit Originalfarbe der Farbton einen etwas anderen Ton hatte als das restliche (auch ein paar Jahre alte) Auto. Nix hat was gebracht außer die optische Erkennung der Farbe mit Scannerkopf, damit lackiert sah alles aus wie aus einem Guss. Fand ich optimal, das war aber auch ein lokales Fabrikat.
 3. Es ist halt eine GFK-Haube. Blech würde ich einfach händisch ausbessern, aber ich habe natürlich keine Lust, dass das dann Blasen wirft. Was muss ich tun, damit ich überlackieren kann? Gibt es quasi eine Gelcoat-Grundierung mit der ich das GFK versiegeln kann/muss?
 
Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.639 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Scannen und dann in Deutschland anmischen lassen. Das hat bei meiner 72er perfekt funktioniert.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja. Notfalls einblenden.
	 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 638 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 10/2008
	
	 
 Ort: Nörvenich Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1998-silber Baureihe (2): 2013-silber Baujahr,Farbe (2): Mercedes E350 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Stefan,mit den Scannen hab ich hinter mir. Bei 2 Herstellern u.a. auch Lack und Sprühdosen bestellt. Ergebnis die Farbe hatte einen leichten bläulichen Touch. Nachdem ich nun das Auto geschliffen und Poliert habe , war die Farbe der Sprühdose viel näher am Original. Grund war ,nach 20 Jahren war der original Klarlack leicht angegilbt.
 Die Fa. PPG  US Farbhersteller in Hilden nähe Düsseldorf können den Altlack  testen und nach Muster anfertigen. Da wird auch der Verwitterungszustand mit einbezogen.
 Hier habe ich mal Weiß gekauft was auf Stoß lackiert wurde ohne Abweichung. Auch ist wichtig welcher Lack jetzt darauf ist, z.B. Acryl -Kunstharz oder Thermoplastischer Lack. Wurde von GM  (Opel ) auch bei früheren Baujahren benutzt.  Dann kann es ggf. zu Blasenbildung kommen. Bei PPG mußt Du ein Karosserieteil hinschicken.
 Mein Vorschlag, lass es in einer guten Lacker Werkstatt machen. Die können auch die richtigen Vorarbeiten machen und den Neulack einnebeln. danach eine Politur und Du bist zufrieden.
 Lack in USA bestellen ist teuer, weil alle Lacke, Dichtmittel mit Lösungsmittel versehen sind und  Transport immer unter Gefahrgut läuft. Also extra Verpackung.
 
 Nun bist Du dran
 LG
 Wolfgang
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1996 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich klingel gleich mal den Lackierer meines Vertrauens an, der hat mir damals auch eine Rennmaschine lackiert die mir farb-und-form-technisch zu heiß war. 
 Wo man in Deutschland eher wenig Erfahrungen hat ist GFK - brauche ich da noch einen Primer damit der Lack nicht ins GFK zieht?
 
Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 346Themen: 9
 Registriert seit: 05/2017
 
 
 Ort: SÜW
 Baureihe: C6
 Kennzeichen: SÜW
 Kennzeichen (2): SÜW
 
 
 
	
	
		Also die Farbe mischt hier ein Lackierer an dazu spritzt er ein paar Farbmuster  bis der Farbton stimmt (soweit es möglich ist) aber eine Haube beilackieren wird nicht möglich sein ohne Farbunterschied .Bei senkrechten Flächen im Randbereich geht so etwas aber auch nicht bei jedem Farbton. Das behaupte ich mal als gelernter Autoackierer
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.639 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		 (06.03.2018, 17:07)wolfgang s schrieb:  Hallo Stefan,mit den Scannen hab ich hinter mir. Bei 2 Herstellern u.a. auch Lack und Sprühdosen bestellt. Ergebnis die Farbe hatte einen leichten bläulichen Touch.
 
Dann ist schlicht und einfach nicht richtig gearbeitet worden. Gerade das scannen berücksichtigt ja den Verwitterungszustand des Lacks.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 346Themen: 9
 Registriert seit: 05/2017
 
 
 Ort: SÜW
 Baureihe: C6
 Kennzeichen: SÜW
 Kennzeichen (2): SÜW
 
 
 
	
	
		Das hat nichts mit richtig gemacht zu tun .Es gibt Farbtöne die kann mann  nicht 100% passend  kriegen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Kurpfalz Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: BJ 71, Brands Hatch Green Baureihe (2): C1 Baujahr,Farbe (2): BJ 59, Frost Blue White Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,meines Erachtens ist der Vorschlag mit dem "guten" Lackierer immer noch der Beste.
 Bei mir hat ein Profi-Betrieb "32" Lackmuster erstellt bis der Farbton passte, obwohl alle Unterlagen von GM vorhanden waren.
 Ich sehe absolut nichts und ich bin ein Pingel.
 Viele Grüße
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Mit Sicherheit sind alle Farbtöne reproduzierbar. Wenn man es wirklich will. 
Im digitalen Zeitalter ist alles 1:1 reproduzierbar. 
Sogar Metallic nur nach Vorlage (Auto):
 ![[Bild: 21125672gz.jpg]](https://up.picr.de/21125672gz.jpg) 
Bis 3/4 Haube Lack, bis ~ Haubenende Klarlack ............ Top!
     , ................
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 |