Beiträge: 4.011
	Themen: 80
	Registriert seit: 02/2011
	
	
	
Ort: 
Oberösterreich
Baureihe: 
C 3
Baujahr,Farbe: 
69er daytona yellow
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		hört sich für mich so an, als ob der "helle Faden" den falschen Strom bekommen würde
das Standlicht ist ja nur relativ schwach, daher erkennt man das stärker werdende Blinken
wenn allerdings der helle Faden dauernd leuchtet, kann man den dunkleren nicht blinken sehen
	
	
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld   
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 309
	Themen: 80
	Registriert seit: 08/2013
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1977 schwarz matt
Kennzeichen: 
HOL-0747
Baureihe (2): 
1973 Orange
Baujahr,Farbe (2): 
Plymouth Sattelite
Kennzeichen (2): 
HOL-0747
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Genau das vermute ich auch werde Morgen testen und natürlich Rückmeldung gebeni!
	
	
	

 nur V8 ist die wahre Fahrfreude  
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045
	Themen: 8
	Registriert seit: 04/2011
	
	
	
Ort: Ostfriesland
Baureihe: Ex-78er C3
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von lemmi2707
Was für Birnen gehören in die Blinker ( Wattzahl Blinker/Standlicht ) Das ist das einzige was ich bisher teilweise ersetzt habe, und die Birnen stammen aus meinem Plymouth!
Schaust du hier.
Edit: 27 Watt blinken, 8 Watt Standlicht.
Gruß, Sigi
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 309
	Themen: 80
	Registriert seit: 08/2013
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1977 schwarz matt
Kennzeichen: 
HOL-0747
Baureihe (2): 
1973 Orange
Baujahr,Farbe (2): 
Plymouth Sattelite
Kennzeichen (2): 
HOL-0747
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		So nachdem ich nun alles durchgemessen habe glaube ich den Grund gefunden zu haben! Die Birne für Blinker/Standlicht war falsch. Wenn Standlicht an war konnte man das Blinken nicht mehr erkennen. Da ich eh umgebaut habe auf H4 Scheinwerfer habe ich auch Standlicht verlegt. Die Scheinwerfer laufen über Relais und Standlicht ist im Hauptscheinwerfer wie bei deutschen Autos. Werde Morgen mal ein paar Fotos machen habe mir mit 2,5m^2 Strom auf die Relais geholt und dann verteilt an die Scheinwerfer. Die Standlichtbirnen sind mit den originalen Kabeln angeschlossen. Für Fernlicht habe ich einen Fußschalter nachgerüstet da der Fernlichtschalter am Lenkrad scheinbar defekt ist. 
Schaltplan und Bilder folgen Morgen! Gruß Klaus
	
	
	

 nur V8 ist die wahre Fahrfreude  
