| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 130 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 dark brown metallic Kennzeichen: C 378 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
 28.06.2014, 00:05 
		Guten abend,
 
 Ich habe eine Vette in den USA gefunden, die ich gern kaufen würde. Mit dem Verkäufer bin ich schon einig geworden. Der Kaufvertrag steht vor der Unterzeichnung.
 
 Der Käufer hat nur ein wenig Angst vor der Abwicklung der Zahlung. Und ich auch.
 
 Einfach überweisen istmir zu riskant.
 Barzahlung bei Abholung über die Spedition ist wohl nicht drin. Die können dem Trucker nicht so viel cash mitgeben. Scheck will der Verkäufer nicht. Was nun?
 
 Die Spedition hat vorgeschlagen, Title per Post an Ihre Adresse. Wenn der Title da ist, bekomme ich Bescheid und kann  den Kaufpreis überweisen. Anschließend holen Sie den Wagen innerhalb einer Woche ab. Damit könnte ich mich anfreunden, auch wenn ein Risiko verbleibt. Nun sagt der Verkäufer er will ungerm den Title ohne Sicherheit wegschicken...
 
 Der Verkäufer schlägt ein Treuhandkonto bei seiner Bank vor. Nur hat mir die Bank nur die Kontodaten eines ihrer neutralen Konten ohne weitere Infos geschickt. Ohne Vertrag mit der Bank mache ich das nicht. Denn dann ist mein Geld weg oder dort eingefroren und ich komm nicht ran und auch nicht ans Auto. Ist mir ohne konkrmeten Vertrag zu riskant.
 
 
 Wie macht Ihr das und was habt Ihr für Tipps?
 
 Danke!!!!!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie wärs mit Paypal? Du kannst doch auch ein Treuhandkonto über Deine Bank eröffnen.
 Gruß Robert
 
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 130 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 dark brown metallic Kennzeichen: C 378 H Corvette-Generationen:  
	
	
		PayPal?Nimmt doch horrende Gebühren und gibt mir doch keine Sicherheit, solange kein Kauf über ebay.
 
 Und Treuhandkonto über meine Hausbank in DE? Verstehe ich nicht, wie das laufen soll...
 Sorry, falls ich hier auf dem Schlauch stehe.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Sicher hast du Sicherheit, solange du eine Lieferadresse ausmachst und der Preis inkl. "Versand" ist.
 Wenn der Verkäufer dann nicht liefert, kannst du dein Geld zurück fordern.
 Problem hier sehe ich daran, dass das nur 90 Tage lang geht.
 
 Ich weiß nicht, wie lange ein kompletter Import aus USA dauert, aber könnte knapp werden.
 
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.490 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Viernheim Corvette-Generationen:  
	
	
		Um was für einen Betrag handelt es sich denn? Ist es evtl eine Option selbst rüber zu fliegen?
 Gruß
 Alex
 
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 130 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 dark brown metallic Kennzeichen: C 378 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Also PayPal ist als Option nichts....Es wird nicht über ebay verkauft. Sonst kämen am Ende ja für ebay Gebühren und PayPal fast zehn Prozent oder mehr vom Kaufpreis zusammen.
 
 Selbst rüberfliegen würde natürlich Sicherheit geben. Ist aus wirtschaftlicher Sicht bei dem Kaufpreis aufgrund des Flugpreises nach Chicago, des Inlandflugs oder Fahrtkosten zum Ziel, etc nicht wirklich eine Option. Leider. Zumal hab ich so kurzfristig auch ein Problem mit dem frei bekommen...
 
 Es haben doch einige hier selbst importiert. Wie habt Ihr das geregelt? Habt Ihr alle den Kaufpreis einfach überwiesen ud darauf vertraut, dass das Auto dann zu Abholung bereit steht?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 282 
	Themen: 44 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: Franken Baureihe: C5 Cabrio Baujahr,Farbe: BJ 2000 schwarz Baujahr,Farbe (2): C3 Convertible 69 Corvette-Generationen:  
	
	
		Würde mal sagen das kommt drauf an ob der Verkäufer ein Händler oder eine Privatperson ist.Bei Händler hätte ich keine Bedenken.
 Hab damals auch überwiesen und hat alles geklappt.
 Bedenke aber auch den Inlands Transport bis zum nächsten Hafen.
 Wo genau steht das Auto?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		bei Privatpersonen kann die Zahlung ähnlich schwierig werden wie das finden des guten Autos ...     
ich habe damals in Kalifornien gekauft und einen dort beheimateten Checker den Endtest und die finanzielle Abwicklung machen lassen. (Auch da waren vom Vorbesitzer keine Bankdaten zu bekommen) Inzwischen kenne ich den Vorbesitzer aber persönlich und dürfte Ihm jetzt daher sicher Geld überweisen     
US-Bürger sind, was Banken betrifft, teilweise äußerst mißtrauisch und erst bei längerer und auch persönlicher Kontaktaufnahme vielleicht bereit, sich die Kaufsumme überweisen zu lassen. Vermutlich haben einige schon schlechte Erfahrungen gemacht.
 
Im US-Forum wurde damals vorgeschlagen, der Verkäufer solle doch eigens für diese Transaktion ein neues Konto eröffnen - wäre eventuell eine Möglichkeit ?
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ich hatte sogar Schwierigkeiten, mein Auto an den Dänen zu verkaufen.
 Er wollte kein Bargeld mitbringen, wegen Grenzüberschreitung usw.
 Auch wollte er nicht vorüberweisen, was ich verstand.
 
 Wir einigten uns dann darauf, dass  wir zusammen zu meiner Bank fuhren,   er seine Bank anrief und die die Überweisung tätigten, die dann von meiner Bank per Telefonanruf nach dort bestätigt wurde.
 Ein kleines Restrisiko blieb, da sogar mit der Bestätigung eine Überweisung nicht getätigt ist, bis sie auf meinem Konto gutgeschrieben ist, und das dauert leider , trotz elektonischem Zeitalter, doch einen Tag oder mehr.
 
 Nach USA zu privat ist sicherlich nie 100 % sicher, ausser mit Bargeld, leider.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Kreis RE Baujahr,Farbe (2): Talisman GT Initiale Baureihe (3) : 67er Caprice 4-door HT Baujahr,Farbe (3) : Granada Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei Händlern zahle ich auch mit Mastercard. Weiß jemand ob das bei Privatleuten auch geht?
	 
GrußLothar
 
		
	 |