Beiträge: 136
	Themen: 25
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: Deutschland
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: rot
Baureihe (2): rot
Baujahr,Farbe (2): C3
    
	
 
	
	
		Silikon aus dem Baumarkt ist nur für Scheißhäuser? Hallo kommt der aus Afrika oder woher weiß der das.Nicht immer so ein Mist schreiben wenn man keine Ahnung hat.
Lass dir nichts erzählen,daß funktioniert ohne weiteres.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 582
	Themen: 75
	Registriert seit: 07/2005
	
	
	
Ort: Baden-Württemberg
Baureihe: C 3
Baujahr,Farbe: 1979, rot
    
	
 
	
	
		Zitat:Silikon aus dem Baumarkt ist nur für Scheißhäuser? Hallo kommt der aus Afrika oder woher weiß der das.Nicht immer so ein Mist schreiben wenn man keine Ahnung hat.
  
  
  
	 
	
	
If you love the life you live,
you`ll live a life with love
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 433
	Themen: 56
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Rheinland Pfalz
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1977 / 1982
Kennzeichen: 
RP-
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Mr.Tracy,
Ich bin ähnlich vorgegangen wie die Meisten hier und habe einen Kontaktkleber von Loctite genommen.
Nennt sich "Black Weatherstrip Adhesive", Jürgen Bien hatte den an Lager. Vorteil gegenüber Patex ist, er ist schwarz und man sieht die Klebereste unterm Gummi nicht. (Patexgelb sieht nach ein paar Jahren hässlich aus). Dann habe ich zuerst die Ecken verschraubt und hab das Gummi mit Klebeband (alle 15-20 cm) um die Tür rum fixiert (mehr zum Schauen ob die Länge passt. Danach dann immer schön beidseitig 20 cm Tür und Gummi aus der Tube "bestrichen", ablüften lassen (im Hochsommer bei 30 Grad geht das in ca 5-10 min) dann nochmal auf das getrocknete ganz hauchzart frischen kleber drauf (dann nur noch einseitig) und das Stück Gummi an die Tür gedrückt (je mehr Kraft desto besser). Der Kleber soll lt. Herstellerangaben so verwendet werden. 
Was soll ich sagen...3 Stunden später war alles fertig und hält bombig. Übrigens, Beim ersten Türschließen vorsichtig sein, kann sein dass du den Türanschlag etwas nach außen setzen musst da die Neue Dichtung nicht mehr so "platt" wie die alte ist. Zu viel Druck auf die Dichtung sollte nicht sein. Sprich, wenn du die Tür mit Anlauf zuhauen musst damit sie ins Schloss geht musst du den Anschlag korrigieren.
Viele Grüße
Jörg
P.S.:Manchmal frage ich mich warum Hersteller spezielle Klebstoffe für teuer Geld verwenden wenn doch Silikon so billig ist.
	
	
	
NCRS heißt in meinem Falle: Not Correctly Restored Stingray :C3spin:
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 150
	Themen: 15
	Registriert seit: 07/2013
	
	
	
Ort: Bayern
Baureihe: C3 Stingray
Baujahr,Farbe: 1973, Blau
    
	
 
	
	
		@Chaos:
Vielen Dank für die genaue Anleitung. Ich hab mir jetzt von petec den Profilgummikleber besorgt. Hab von dem viel gutes gelesen, also wird das zeug schon halten 
 
 
Das mit dem Klebeband werde ich auf alle fälle auch so machen, muss ja beim ersten Versuch alles stimmen  
 
Kannst du ein Foto von dem Türanschlag hier rein stellen? Ich weiß momentan ned genau was du damit meinst... 
Und ich dachte, dass auch wenn die Türen fester zu gehen, das kein Problem ist, weil sich die Dichtungen mit der zeit einfach anpassen und dann sitzt alles schön fest?
PS:
Eine Frage zu einem anderen Thema hab ich noch... Möchte aber keinen extra thread dafür starten. 
Das Führungsrohr für meinen Ölmessstab sitzt sehr locker. Könnte man hitzebeständiges Silikon benutzen um es etwas zu befestigen? Hab angst, dass es sonst beim fahren einfach mal raus flutscht...
	
*Corvette-Neuling* 
Ohne corvetteforum => keine Chance als Do-it-yourself Bastler. Danke an euch alle! 
Cheers
Mike 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 150
	Themen: 15
	Registriert seit: 07/2013
	
	
	
Ort: Bayern
Baureihe: C3 Stingray
Baujahr,Farbe: 1973, Blau
    
	
 
	
	
		Ah Ok. Jetzt weiß ich was gemeint ist  

Werd ich dann gleich überprüfen sobald die Dichtungen drauf sind...
	
*Corvette-Neuling* 
Ohne corvetteforum => keine Chance als Do-it-yourself Bastler. Danke an euch alle! 
Cheers
Mike 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		Zitat:hitzebeständiges Silikon 
Mir schein du stehst auf Silikon 
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 150
	Themen: 15
	Registriert seit: 07/2013
	
	
	
Ort: Bayern
Baureihe: C3 Stingray
Baujahr,Farbe: 1973, Blau
    
	
 
	
	
		@man-in-white: 
Ich dachte bei der Befestigung des Führungsrohrs für den Ölmessstab an den Motor eben an Silikon, weil ich irgendwas brauche, dass den Vibrationen standhält. Ein zwei Komponenten Kleber oder so ist zwar sehr hart, aber deswegen auch etwas brüchig... Ich bin für andere Vorschläge sehr offen, deswegen frage ich ja nach  
 
	
*Corvette-Neuling* 
Ohne corvetteforum => keine Chance als Do-it-yourself Bastler. Danke an euch alle! 
Cheers
Mike 
