| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 195 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Rußland->HN BaWü Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2004, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MrGreenEs gibt übrigens noch einen wesentliche Grund zu importieren, selbst wenn es dasselbe oder sogar etwas mehr kostet.  Ich bekomme nämlich ein Fahrzeug das (wenn aus den richtigen Bundesstaaten) praktisch noch nie Regen und geschweige denn Dreckssalz gesehen hat und nicht auf deutschen Autobahnen verheizt wurde
   
Gruß,DasPhantom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		@Mennix,dann kalkuliere schon mal Felgen mit ein.
 Die gehen nicht über den TÜV.
 Dann gehst Du in Deiner Berechnung davon aus,das sich der Wagen mit der Laufleistung in einem optimalen technischen Zustand befindet.
 
 Sind die Reifen mit "Y" Kennung oder vielleicht sogar nur mit "H" bis 210 km/h.
 Bremsen,Lenkung,alles in Ordnung????
 Flüssigkeiten,Riementrieb,alles in Ordnung.
 
 Den Schalter vom HUD,den Öldruckschalter brauchst Du schon mal.
 Theoretisch benötigst Du die Frontscheinwerfer(offiziell in D 680,- pro Stück).
 Die Euro Rückleuchten und etwas Arbeitszeit.
 
 Gruß und viel Glück und Daumen drücken,
 Molle
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17Themen: 1
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2007, Schwarz
 
 
 
	
	
		Jetzt ist sie gekauft. 
Es will dir sicher keiner den Wagen schlecht reden aber ein Schnäppchen wird er nicht, egal wie man jetzt hin und her rechnet. 
Wenn sie fertig ist und für dich noch ins Budget passt ist doch alles gut.
 
Regen sollte eine corvette abkönnen     und Salz haben wohl die wenigstens hier gesehen. 
Wäre zumindest für mich kein Argument mehr zu bezahlen für einen Blindkauf.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 282 
	Themen: 44 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: Franken Baureihe: C5 Cabrio Baujahr,Farbe: BJ 2000 schwarz Baujahr,Farbe (2): C3 Convertible 69 Corvette-Generationen:  
	
	
		Stimmt Molle an die Felgen und Reifen habe ich nicht gedacht.Aber das wird sich zeigen.
 Vom technischen Zustand hoffe ich auch das alles soweit ok ist.
 lt. Carfax wurden die Inspektionen ja gemacht. Die letzte bei 106000 mls
 Du kannst mir ja für die Tüv Umrüstung mal ein ANgebot per PN schicken.
 Wir haben ja letztens telefoniert wegen der Unfall C5 in Tschechien.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja,ich erinnere mich.
 Ich hatte Dir aber auch geraten Dir Zeit zu lassen und den Bauch entscheiden lassen!
 Das mit der Mwst. ist natürlich ein Argument.
 
 Gruß Molle
 
		
	 
	
	
		Zitat:Original von MrGreenEs gibt übrigens noch einen wesentliche Grund zu importieren, selbst wenn es dasselbe oder sogar etwas mehr kostet.  Ich bekomme nämlich ein Fahrzeug das (wenn aus den richtigen Bundesstaaten) praktisch noch nie Regen und geschweige denn Dreckssalz gesehen hat und nicht auf deutschen Autobahnen verheizt wurde
 
Richtig, Oliver!    Und die Auswahl, um "mein" Auto da zu finden, ist wesentlich größer als in Deutschland.
 
@mennix: Ich habe meine vor 4 Jahren aus den USA importiert, allerdings nicht blind gekauft. Dieses Risiko ginge ich nicht ein. Hatte vor Ort einen vertrauenswürdigen und kompetenten Partner, der sich das Auto gründlichst angeschaut hat. 
Problemlose Umrüstung und Einbürgerung erfolgte durch Molle!      
@Newbie:    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Das Argument mit der MwSt auf den Fahrzeugkaufpreis ist doch bei dem Preisniveau unerheblich. 
Da es von diesem Niveau aus nahezu keinen Wertverlust geben wird, ist das letztlich nur ein durchlaufender Posten - es sei denn, Du nimmst sie irgendwann für 3.000 Euro aus der Firma raus.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
		Zitat:Original von NewbieJetzt ist sie gekauft.
 
Dann schreibst Du ihn an, dass du sie nicht abholen kannst.  Was kann passieren. Bei ebay passiert das doch jeden Tag bei uns.
 
Also mit schlechten Gefühl im Bauch, würde ich sie nicht na D holen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 282 
	Themen: 44 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: Franken Baureihe: C5 Cabrio Baujahr,Farbe: BJ 2000 schwarz Baujahr,Farbe (2): C3 Convertible 69 Corvette-Generationen:  
	
	
		ehrlich gesagt habe ich ein gutes Gefühl.Aber man weiss ja nie.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 282 
	Themen: 44 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: Franken Baureihe: C5 Cabrio Baujahr,Farbe: BJ 2000 schwarz Baujahr,Farbe (2): C3 Convertible 69 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JRDas Argument mit der MwSt auf den Fahrzeugkaufpreis ist doch bei dem Preisniveau unerheblich.
 
 Da es von diesem Niveau aus nahezu keinen Wertverlust geben wird, ist das letztlich nur ein durchlaufender Posten - es sei denn, Du nimmst sie irgendwann für 3.000 Euro aus der Firma raus.
  
 Gruß
 
 JR
 
Du hast verstanden
	 
		
	 |