| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 391 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: Split Window Baujahr,Farbe: 1963, Schwarz Baureihe (2): 1967, Silber Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zusammen,
 habe gerade ein Orginal Lenkrad an meine Vette angebracht. Leider steht der linke Steg vom Lenkrad auf 11:00 Uhr anstatt auf 9:00 Uhr. Kann man das aendern ohne die Lenksaeule heraus zu nehmen?
 
 Gruß,
 
 George
 
"$hit what a tight ryde dat iz"     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 118Themen: 6
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Schweiz, ZH
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: MY98, Black
 
 
 
	
	
		Wenn Du damit meinst, dass das Lenkrad bei Geradeausfahrt nach Lenkeinschlag rechts steht, ist das über Lenkeinstellung, genauer gesagt über die Spureinstellung zu korrigieren.In diesem Falle müssen beide um den gleichen wert Verstellt werden, um die Vorspur nicht zu verändern. Die rechte Seite nach innen, die linke nach aussen. Aber am besten geht man damit zum Fachmann, denn dann stimmt die Spureinstellung bestimmt noch.
 
 Ansonsten habe ich die Frage nicht verstanden.
 
 Grüsse Rene
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 394Themen: 13
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: Cabrio
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Hi George, 
wenn man' ganz richtig machen will: Fahrzeug optisch vermessen und dabei an den Spurstangen die Lenkungsmitte einstellen.
 
Grüße 
ewi   edit: to late!
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 529 
	Themen: 78 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Telfs / Tirol Baureihe: Corvette C3 Baujahr,Farbe: 1977 / schwarz Baureihe (2): 2006 / silber Baujahr,Farbe (2): Mercedes C220 CDI Kennzeichen (3) : IL - SG 8 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ George:
 Bevor du allerdings bei einer Werkstatt die Achsgeometrie bzw. Spur einstellen läßt, täte ich dir empfehlen, zuvor daheim die Spurstangen und Schrauben gängig zu machen. Denn diese rosten in den meisten Fällen fest und bei den Einstellungsarbeiten am Achsmeßprüfstand kommt dann das böse erwachen. Damit sparst du viel Zeit, Geld und Ärger.
 
Gruß 
STEFAN
 ![[Bild: dtm_logo_100_38.gif+]](https://www.am-holzer.de/mos/images/stories/dtm_logo_100_38.gif+) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist es nicht um einiges einfacher, die Stellung des Lenkrades über die Verzahnung in der Lenksäule zu korrigieren???  
Oder war das bei der ´70er deutlich anders als bei der ´74er???
 
Normalerweise ne Arbeit von einer halben Stunde, wenn man es schon ein paar Mal gemacht hat. 
Und da Du ja das Lenkrad gerade erst montiert hast, dürfte das doch kein Problem sein, oder?
 
Gruß, 
Flo
 
ps.: Korrigiert mich bitte, falls ich da jetzt ganz falsch liegen sollte...    
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Theoretisch könnte man das schon mit der Verzahnung der Lenksäule (entweder oben am Lenkrad oder unten vor dem Lenkgetriebe verändern - praktisch funktioniert das aber nur selten, da die Verzahnung zu grob ist, d.h. dann würde das Lenkrad dann zuweit in die andere Richtung schief stehen. 
Am besten ist in der Tat die Spurvermessung - der Hinweis von Stegs ist absolut richtig. Allerdings würde ich die Spurstangenköpfe komplett tauschen, da diese nicht so teuer sind - eine erneute Spureinstellung jedoch (bei späterem Wechsel) würde nochmals Kosten verursachen.
 
Tip: Da man ja bei einer Achsvermessung in der Regel nicht nur die Vorspur einstellt (wobei sich dann auch das Lenkrad geraderichten läßt), sondern auch Nachlauf und Sturz, würde ich empfehlen, die hierfür benötigten Unterlegscheiben (shims) vorher zu besorgen (z.B. Petty) und mitzubringen. Weiterhin die Einstellwerte für die Achse - bekommt man z.B. bei Vette Brakes and Products - siehe hier   (nicht jede Werkstatt hat die da).
 
Gruß, 
Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Zitat:Theoretisch könnte man das schon mit der Verzahnung der Lenksäule (entweder oben am Lenkrad oder unten vor dem Lenkgetriebe verändern - praktisch funktioniert das aber nur selten, da die Verzahnung zu grob ist,  
Praktisch funktioniert das überhaupt nicht. Der Ausgang der Lenkbox hat eine Abflachung, die Hardyscheibe geht nur in einer Position rein.
 
Im oberen Teil der LS mag das vielleicht möglich sein - aber bevor man die Lenksäule auseinander reisst sollte man lieber die Spur korrigieren.
 
Der Tip mit dem Auswechseln der Spurstangenköpfe ist gut - damit hat man die Gewissheit das dieses Teil dann wenigstens i.O. ist. 
Ältere Corvetten bergen meist die eine oder andere fossile Überraschung......    
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Wieder mal so ein sehr interessantes Thema. 
Man will nur mal schnell das Lenkrad wechseln und endet damit, neue Spurstangen, Lenkköpfe, Shims kaufen zu müssen und 200 Euro Spureinstellung loszuwerden.    
Man kann halt nix an ner alten Vette tun, ohne auch gleich ne ganze Menge anderer Wehwehchen zu finden.    
Viel Glück.    Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Aber eine Lenkradkorrektur von 11 Uhr auf 9 Uhr allein nur durch die Spurstangen zu machen, erscheint mir doch ein klein wenig viel!!!Und das Lenkrad abzumontieren ist jetzt auch nicht gerade die größte Arbeit, die es gibt!
 
 Die Shims für die Vorderachse muss man eigentlich nicht vorher besorgen, da normale Werkstätten, die solche Fahrwerks-Einstellungen tätigen, für gewöhnlich ein gutes Sortiment davon da haben.
 
 Heutige Autos verwenden das gleiche Prinzip zum Einstellen, und man spart sich somit zumindest die Kosten für die Shims (ca. 40 EUR)
 
 Gruß,
 Flo
 
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Shims für 40 EURO ????    
Ein ganzes Paket für die A-Arms gibts für 14 EURO.....   
Gruss,Frank
 
 
		
	 |