Beiträge: 23 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 03/2012 
	
	  
	
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007
    
  
	
 
	
	
		So war am Wochenende mit meinen Neuen Dba 5000 vorne 4000 hinten und die Hawk Plus in Dänemark auf de, Jyllandsringen, 
Ich finde die Bremsen klasse, klar besser als die originalen und als meine Brake Performacen Scheiben die ich vorher drauf hatte. 
Die Scheiben scheinen sich auch nich zu überhitzen. 
Also Fazit: 
 
Ich kann sie nur empfehlen sind tausend mal besser als die originalen die haben jetzt richtig Biss.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von BigMP 
Hi Rob, 
 
meinst Du nicht, dass es in dem Zusammenhang (andere Scheiben, andere Beläge, Luftzufuhr) dann nicht auch besser ist gleich von Schwimmsattel-auf Festsattel zu wechseln? 
 
Take care   
 
Mirko 
Ich möchte mein Auto so wenig verändern wie möglich. Daneben könnte es mit anderen Bremssätteln zu Problemen mit Bremsbalance vorne/hinten, Active Handling und ABS kommen.
 Zitat:Original von Lemmi 
Die Bremsen haben mir heute auch den Tag versaut!!!! 
 
Vor 4 Wochen habe ich komplett neue Bremsscheiben vorne und hinten (vorne EBC geschlitzt, hinten original) sowie neue OEM Bremsbeläge einbauen lassen. Dabei wurde auch festgestellt, dass die Gummis an den Bremskolben angekohlt waren. Auch diese wurden ersetzt und die Bremskolben gereinigt. 
 
Am nächsten Tag war ich bei einem Trackday in Hockenheim. 
 
Gestern brachte ich (nach knapp 1000 km) die Zett noch einmal zum Händler, weil die noch eine Kleinigkeit nacharbeiten wollten. Resultat: Alles wieder im A...! Vorne Scheiben und Beläge hinüber sowie die Gummimanschetten wieder geröstet. Hinten sind die Scheiben noch okay, aber die Beläge haben nur noch 30 %. Ich krieg die Vollkrise! 
 
Es kann doch nicth sein, dass ich jedes Mal nach ein paar zügigen Runden in Hockenheim die Bremse komplett erneuern muss! Die Zett ist ja schließlich kein Golf, der für so was nicht gebaut wurde, sondern liefert rennsportmäßige Leistung. Bei den Bremsen offensichtlich nicht! 
 
Ich hab sooooo nen Hals, dass ich die Kiste gerade am liebsten verticken würde! Meine Kumpels mit ihren Porsches lachen sich schon halb tot über meine Bremsenmisere! 
 
Hockenheim sieht mich jedenfalls mit dieser Bremsanlage nicht mehr! 
 
So, genug Luft gemacht! 
 
Gruß 
Lemmi 
Sorry, aber: "OEM Bremsbeläge" und "ein paar zügigen Runden in Hockenheim" -> kaputte Bremse, so sicher wie das Amen in der Kirche. 
 
Nimm bessere Bremsbeläge, dann geht's schon besser. Hockenheim ist aber schon brutal zur Bremse. Da fährt man die Parabolika nah an der Höchstgeschwindigkeit und muss dahinter bis auf ca. 50 km/h abbremsen.    
Zitat:Original von chris6669 
So war am Wochenende mit meinen Neuen Dba 5000 vorne 4000 hinten und die Hawk Plus in Dänemark auf de, Jyllandsringen, 
Ich finde die Bremsen klasse, klar besser als die originalen und als meine Brake Performacen Scheiben die ich vorher drauf hatte. 
Die Scheiben scheinen sich auch nich zu überhitzen. 
Also Fazit: 
 
Ich kann sie nur empfehlen sind tausend mal besser als die originalen die haben jetzt richtig Biss. 
Danke für den Bericht, Chris. Klingt ja vielversprechend.
 
Gruß, Robert    
	 
	
	
Gruß, Robert    
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Ralf. P. 
 
Wenn du so viel auf der Piste fährst, wird ein teure Bremse auf Dauer billiger. 
So siehts aus Ralf, wenn ich das ganze Geld das ich in meine Z06 Bremse mit Experimenten mit Belägen und Bremsscheiben gesteckt habe     und es hat doch nie richtig funktioniert 
 direkt in eine vernünftige (und teure) Brembo oder AP Bremse investiert hätte, dann hätte ich von dem Rest noch ein paar Trackdays fahren können    
	 
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ja Karl- Heinz, das glaube ich dir ungesehen. Zum Glück für meine Bremsen bin ich nicht mehr so wild wie du. Wenn ich mal auf die Piste gehe (Lausitzring, Oschersleben, Großdölln) ist bei mir spätestens jede 4. Runde eine "Kühlpause". 
Gruß   
	 
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.894 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Schweiz, SG
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 Kennzeichen: SG
 Baureihe (2): 95 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
 Kennzeichen (3) : SG
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von UncleRobb 
Die DBA 5000 (mit genuteten Schlitzen) sind letzte Woche gekommen und gestern habe ich sie montieren lassen. Die sehen schon nicht schlecht aus und haben nette Features wie z.B. Wärmelack am Rand, um die maximale Temperatur feststellen zu können und das sogenannte Känguruhpfotenbelüftungsdesign - auf sowas können auch nur Australier kommen.    
 
Ich bin gespannt, wie meine Performance Friction Carbon-Metallic-Bremsbeläge mit den zweiteiligen Scheiben zurecht kommen. Wenn's nicht ausreicht, werde ich in Richtung Rennbeläge aufrüsten.  
 
Gruß, Robert    
Hi Robert,
 
meine Bremsen sind auch bald fällig und tendiere für DBA 4000 und 5000, wie ist 
inzwischen deine Erfahrung auf der NS-Alltag  mit den neuen Scheiben.   
Bei den Bremsbelägen, blicke ich bei dem riesen Angebot schwer durch, wie haben sich die 
Friction Carbon-Metallic geschlagen   
@Chris 6669
 
Hi Chris, welche Bremsbelege hast Du drauf .   
Grüsse, Milti    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.073 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2009 
	
	  
	
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 Model 2008 schwarz
 Kennzeichen: PI-HB699
 Baureihe (2): 2009 Model 2010
 Baujahr,Farbe (2): Camaro SS
 Kennzeichen (2): PI-AA55
    
  
	
 
	
	
		Robert ich habe für meine Endless 852Euro bezahlt, sind 
für meine Stop Tech Bremsanlage, habe sie aber noch 
nicht verbaut, da ich erst noch die alten Beläge runter 
fahren will.  
Gruß HORST.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 08/2012 
	
	  
	
 Ort: Mönchengladbach
 Baureihe: keine
 Baujahr,Farbe: keine
 Kennzeichen: MG N 1337
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von UncleRobb 
[quote]Original von BigMP 
Hi Rob, 
 
meinst Du nicht, dass es in dem Zusammenhang (andere Scheiben, andere Beläge, Luftzufuhr) dann nicht auch besser ist gleich von Schwimmsattel-auf Festsattel zu wechseln? 
 
Take care   
 
Mirko 
Ich möchte mein Auto so wenig verändern wie möglich. Daneben könnte es mit anderen Bremssätteln zu Problemen mit Bremsbalance vorne/hinten, Active Handling und ABS kommen.
 Zitat:Original von Lemmi 
Die Bremsen haben mir heute auch den Tag versaut!!!! 
 
Vor 4 Wochen habe ich komplett neue Bremsscheiben vorne und hinten (vorne EBC geschlitzt, hinten original) sowie neue OEM Bremsbeläge einbauen lassen. Dabei wurde auch festgestellt, dass die Gummis an den Bremskolben angekohlt waren. Auch diese wurden ersetzt und die Bremskolben gereinigt. 
 
Am nächsten Tag war ich bei einem Trackday in Hockenheim. 
 
Gestern brachte ich (nach knapp 1000 km) die Zett noch einmal zum Händler, weil die noch eine Kleinigkeit nacharbeiten wollten. Resultat: Alles wieder im A...! Vorne Scheiben und Beläge hinüber sowie die Gummimanschetten wieder geröstet. Hinten sind die Scheiben noch okay, aber die Beläge haben nur noch 30 %. Ich krieg die Vollkrise! 
 
Es kann doch nicth sein, dass ich jedes Mal nach ein paar zügigen Runden in Hockenheim die Bremse komplett erneuern muss! Die Zett ist ja schließlich kein Golf, der für so was nicht gebaut wurde, sondern liefert rennsportmäßige Leistung. Bei den Bremsen offensichtlich nicht! 
 
Ich hab sooooo nen Hals, dass ich die Kiste gerade am liebsten verticken würde! Meine Kumpels mit ihren Porsches lachen sich schon halb tot über meine Bremsenmisere! 
 
Hockenheim sieht mich jedenfalls mit dieser Bremsanlage nicht mehr! 
 
So, genug Luft gemacht! 
 
Gruß 
Lemmi 
Sorry, aber: "OEM Bremsbeläge" und "ein paar zügigen Runden in Hockenheim" -> kaputte Bremse, so sicher wie das Amen in der Kirche. 
 
Nimm bessere Bremsbeläge, dann geht's schon besser. Hockenheim ist aber schon brutal zur Bremse. Da fährt man die Parabolika nah an der Höchstgeschwindigkeit und muss dahinter bis auf ca. 50 km/h abbremsen.    
Sorry aber das ist totaler schwachsinn. Er schreibt das ihm teilweise die Schutzgummis vom Sattel wegfackeln. HITZE ist das problem, dass liegt entweder an einer zu klein dimensionierten bremsanlage und/oder Außentemperatur und z.t auch falsches Bremsen auf der Strecke. Andere Beläge und Scheiben würden da einen ***** bringen vllt alles nurnoch schlimmer machen, höherer Reibwert = mehr Temperatur. Das einzige was wirklich hilft ist, Luftzufuhr garantieren und/oder auf eine größere und dickere Scheibe umbauen. 1. Größere Scheibe mehr Bremsmoment (Hebelwirkung) sowie Temperaturaufnahme (Durchmesser und Dicke). Danach kann man mit den Belägen etc rumspielen.
 
Davon mal abgesehen ist anbremsen an der Parabolika wirklich kein zuckerschlecken.
 
@ Horst, ich nehme an du hast dich für den MX72 von Endless entschieden?
 
Gruß
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.073 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2009 
	
	  
	
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 Model 2008 schwarz
 Kennzeichen: PI-HB699
 Baureihe (2): 2009 Model 2010
 Baujahr,Farbe (2): Camaro SS
 Kennzeichen (2): PI-AA55
    
  
	
 
	
	
		24h Langstreckenmischung mit extremer Haltbarkeit und Scheibenschonend für 826€ netto VA 
die Endless Racemischung für 495€ netto. HA 
 
Für meinen Camaro habe ich die gleichen Beläge gekauft,  
dazu noch Zweigeteilte Bremsscheiben, gelocht und geschlitzt. 
Die Beläge hat mir KHH empfohlen, der fährt die selbst auch. 
Gruß HORST.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
  
	
 
	
	
		Daniel, bevor du das, was ich schreibe, als totalen Schwachsinn bezeichnest, solltest erst mal die Zitierfunktion richtig benutzen, damit klar ist, wer was geschrieben hat. Bist du überhaupt schon einmal mit einer Corvette oder einem ähnlichen Auto auf der Rennstrecke gefahren? 
 
Übrigens, wenn die Gummiteile an den Bremssätteln verkokeln, dann kann das auch daher kommen, dass die Bremse nicht richtig kalt gefahren wurde. 
 
Horst, der Karl-Heinz fährt nach eigenen Angaben die MA45B-Beläge.
	 
	
	
Gruß, Robert    
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 08/2012 
	
	  
	
 Ort: Mönchengladbach
 Baureihe: keine
 Baujahr,Farbe: keine
 Kennzeichen: MG N 1337
    
  
	
 
	
	
		Tut mir leid, dass ich die Zitierfunktion nicht beherrsche. Mein Begrüßungspost wurde gelöscht. Da ich wohl gegen einige Werbungsregeln für "Gewerbliche" verstossen habe was auch immer. Darin ging hervor was ich so mache. Kurz gesagt: 
 
 
Motorsportfanatiker, Rent4Ring Rennteam "betreuer", Motorsporteiledealer und habe selber für GLP und  
Tourifahrten auf der NS ein kleines Ringtool, mit entsprechenden Anpassungen, Bremsanlage, Fahrwerk etc. 
 
 
Darum gehts aber nicht, ich kann auch gerne nocheinmal zusammenfassen. 
 
 
Selbst der beste Belag oder die beste Scheibe sind machtlos gegen unterdimensioniertheit und Temperatur. Alleine eine gescheite Luftzufuhr kann schon wunder bewirken gegen ein überfodertes Bremssystem. Klar zögern gute Beläge fading etc heraus, aber Staubschutzkappen die im Betrieb einmal angekokelt sind bekommt man auch durch kaltfahren nicht wieder ganz... 
 
 
Darum ging es mir... 
 
 
 
 
 
Gruß
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |