Beiträge: 31.640
	Themen: 250
	Registriert seit: 02/2006
	
	
	
Ort: 
Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 
2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: 
Black / Black Suede
Baureihe (2): 
1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): 
War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 
1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : 
Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : 
www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Wolfgang stimmt, das könnte jetzt der ultimative Schnappers ein für 13 Mille, aber
ich glaub nicht so richtig daran. Mehr Bilder wären gut, aber von  den anderen, den 
wichtigen Stellen dieses Fahrzeugs.
Gruß
Edgar
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		ich habe weitere bilder, aber leider keine unterbodenbilder - insg. eher aussagelos
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528
	Themen: 23
	Registriert seit: 08/2007
	
	
	
Ort: 
Braunschweig
Baureihe: 
C3 T-Top, 454
Baujahr,Farbe: 
1971, sunflower
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi,
wenn ich mir den Innenraum anschaue und dann sehr guter Zustand lese stehen mir die Nackenhaare hoch. Motor neu eingebaut, was heißt das? Wenn ich mir die Vergaserklappen ansehe, alte Möhre?
Wo sind die Embleme? Was ist mit den Rückleuchten?
Ich fühle mich da nicht wirklich wohl dabei.
Gruß Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Haja, der Motor wurde frisch eingebaut, nachdem er zuvor bei einer Rostmöhre ausgebaut wurde.  

Wenn ich überlege was bei meiner C3, die da um Welten besser aussah, alles gepfuscht wurde von diesen "Spezis" will ich lieber nicht wissen was an der Kiste da alles faul sein wird.
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Der Luffi steht doch normalerweise über das Filtergehäuse raus und drückt dann in den erhöhten Ring im Deckel.
Hier ist der Luffi niedriger als das Gehäuse - wo zieht der Vergaser dann wohl Luft her? Und wer an solchen Kleinigkeiten schon scheitert, der wird an anderer Stelle noch viel mehr Pf.... gemacht haben.
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
 ??
Ich sehe nichts Falsches am Lufti. Ist ein Cold Air induction System.  Dichet zur Haube hin ab.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Aha  

 Aber wozu dann der Deckel?
Edit: Und bräuchte er dann nicht eine große Haube?
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 37
	Themen: 4
	Registriert seit: 06/2012
	
	
	
Ort: 
Bochum
Baureihe: 
c3 Convertible
Baujahr,Farbe: 
1974 White/red
Kennzeichen: 
BO-KU1
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Den Deckel brauch man, damit beim Backfire nicht die Haube brennt :).. Luft bekommt er an der seite genug..