| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 295 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 06/2008
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 08, schwarz Kennzeichen: EL-XX-XX Baureihe (2): 1965 Weiß Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo mal wieder , ist nicht so einfach sich für eine C3 zu entscheiden wenn man so gut wie keine Ahnung von den Autos hat.  
Also, habe hier bei Händlern welche gesehen die ich auch wohl schick finde . 
https://www.buyavette.net/1968%20Corvett...0xxxxC.php 
und 
https://proteamcorvette.com/cars/NSN-TM69.htm 
Meine Frage: Sind die Händler seriös: Kann man blind Kaufen ? 
 
Hat einer von euch schon mal Erfahrungen  mit den beiden Händlern gemacht oder was gehört ? 
 
Gibt’s an den C 3 en was auszusetzen ? Originalität ist mir nicht das wichtigste, wichtig ist das ich damit fahren kann und mir keine Rostlaube hole. 
 
Danke schon mal für eure Tips. 
 
Wenn ihr mal in der Nähe seid , guckt vorbei , werde mich dann revanchieren ….
http://www.emslandring.de 
Gruß 
 
Berny
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 563 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 01/2012
	
	 
 Ort: VORST Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 schwarz Baureihe (2): Toyota Celica Carlos Sain Baujahr,Farbe (2): sonst nur Toyotas Baujahr,Farbe (3) : Toyota Supra 3,0 Turbo Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, ich kenne keinen der beiden Händler aber BLIND würde ich ein Fahrzeug in so einer Preiskategorie nur von meiner Familie und dann wäre es auch nicht mehr blind...
 Und was man auf Fotos sieht ist ja auch immer eine Sache des Fotografen...
 
 Rost fotografiert keiner ab!
 
 Gesunde Vorsicht ist denke ich nie verkehrt bei einer Corvette
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Berny, 
bei der Ersten fehlen zwei Leisten auf der Fahrerseite der Türeinfassung, vergleiche mit der Beifahrerseite.  
Die Schwarzfärbungen an der Türinnenseiten ist nachträglich bei montiertem Gummi gemacht wurden und nicht vollständig so wie es sein sollte. 
Es fehlen die Schlaufen an den Gepäckfächern zum Öffnen. 
Es ist eine typische amerikanische Lackierung, diverse Teile wurden hierfür nur abgeklebt und nicht ausgebaut.
 
Zur Zweiten kann man nicht viel sagen, die Fotos sind viel zu Klein um Details auch nur annährend zu erkennen. 
Die Inneneinrichtung besteht jedenfals aus verschiedenen Jahren daher wohl der Farbunterschied, für mich ein no go, da ich dieses jedesmal ansehen müßte und   
Der Wagen ist eine Californiaausführung anhand der Smog-Pumpe zu erkennen (zur Abgaswerteinhaltung oder Verdummung der Leute) diese braucht natürlich kein Mensch. Nett wenn sie da ist, aber halt zusätzlicher Ballast und Energievernichter. 
Auch hier eine typische Ami-Lackierung und dann zu dem Preis    
Ich würde nach den Bildern die erste nehmen, allerdings nur nach eigener Inspektion oder einer Person die mein Vertrauen genießt (gibt es die Überhaupt   ).
 
Gruß Andreas
 
PS: Die Händler sind hier zumindest bekannt und es haben meines Wissen bei beiden hier Leute schon gekauft, diese sollten hierzu etwas sagen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ich habe bei Proteam noch nicht gekauft, war aber schon bei denen vor Ort, sowohl in Napoleon als auch in Auburn, um mir ein Auto anzuschauen, das ich mir auf deren Webseite ausgeguckt hatte.
 Letztlich hatte ich den Eindruck, bei dem Fahrzeug im Web und dem in Napoleon handelte es sich um zwei verschiedene Fahrzeuge.
 
 Ein makelloser Lack im Internet, verbunden mit der Beschreibung "newer paint" und einer Zustandsnote 2, hatte nichts aber auch gar nichts zu tun mit einem Fahrzeug bei der Vorortbesichtigung, dessen Lack in einem Zustand war, in dem ich das Fahrzeug noch nicht mal auf einem offenen Hänger zum Lackierer transportiert hätte, um mich nicht schämen zu müssen.
 
 Wenn ich nicht sowieso gerade in der Gegend gewesen wäre, sondern extra wegen diesem Auto dorthin geflogen wäre, hätte ich Terry vermutlich einige Hallen umgebaut.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 295 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 06/2008
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 08, schwarz Kennzeichen: EL-XX-XX Baureihe (2): 1965 Weiß Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, viel Feedback war das nicht, aber es stimmt wohl. Blind kaufen rächt sich wahrscheinlich.  
Optisch stehen Sie gut da, finde ich, aber wenn man genauer hinsieht ist schon teilweise husch , husch in schwarz nach lackiert, ohne Abkleben und so. 
 
Das lässt dann natürlich Rückschlüsse auf das ganze Fahrzeug zu. 
 
Trotzdem Danke für euere Meinung, das heiß weitersuchen. 
 
Die hätte ich auch noch, habe Sie im Januar gesehen , steht gut da, ( Martin Reich hatte Sie auch gesehen, wäre gut ) , aber wohl zu teuer . 
https://www.corvetteexperience.com/info.php?id=189 
Gruß 
 
Berny
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 397 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C2 Coupe 327/350 Baujahr,Farbe: 1965 rally red Baureihe (2): 1990 charcoal metallic Baujahr,Farbe (2): C4 ZR-1 Baureihe (3) : 1980 Baujahr,Farbe (3) : C3 Coupe L48 red 4 speed Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo Berny,buyavette kenne ich auch nur aus dem Internet und kann zu dem Laden nichts sagen.
 
 Proteam habe ich selbst besichtigt.
 Will man viele Autos ansehen, ist der Laden in Napoleon zu empfehlen. Allerdings halte ich ProTeam für eine Apotheke. Bei meinem Besuch gab es im C2 Bereich kein Fahrzeug unter $ 70.000, was damals sicher nicht der Marktlage entsprach. Im US-Forum gibt es über ProTeam recht kontroverse Diskussionen, wobei es in der Regel um den Preis geht, von echten Gurken hatte ich dort bisher noch nichts gelesen.
 Unbesehen sollte man sowieso kein Auto kaufen.
 Um einen Überblick zu erhalten würde ich immer wieder bei denen rein schauen.
 Gekauft habe ich dann übrigens bei Corvette Mike Midwest.
 
 tschüß
 Matthias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von cocosislandDer Wagen ist eine Californiaausführung anhand der Smog-Pumpe zu erkennen  
1969 wurden alle Corvettes mit Smog-Equipment ausgeliefert.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von mark69
 Zitat:Original von cocosislandDer Wagen ist eine Californiaausführung anhand der Smog-Pumpe zu erkennen 1969 wurden alle Corvettes mit Smog-Equipment ausgeliefert. 
Richtig! 
1968 + 69 wurden die Fahrzeuge grundsätzlich mit smog-pumpe ausgeliefert, erst ab 1970 gab es die California Ausführung (Na9). Es gabe diese Ausführung bis einschließlich 1972.
 
Gruß Andreas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		puh, Ihr seht ja Sachen ..... Adlerauge sei wachsam ....  ich glaub ich brauch ne Brille      
was würdet Ihr eigentlich von der halten :
https://forums.corvetteforum.com/c3s-for...e-f-s.html
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von BernyDie hätte ich auch noch, habe Sie im Januar gesehen , steht gut da, ( Martin Reich hatte Sie auch gesehen, wäre gut ) , aber wohl zu teuer .
 
 https://www.corvetteexperience.com/info.php?id=189
 
 Gruß
 
 Berny
 
 
  
Hallo Berny,
 
die überflüssige smog-pumpe fehlt   
Auf den Bildern kann man nun wirklich nicht viel erkennen, nur das der Bezug der Rückenlehne auf der Fahrerseite unten defekt ist und so der Schaumstoff durchscheint. Würde diese nach den Bildern besser einschätzen als die anderen Beiden, ob das allerdings stimmt? 
 
Gruß Andreas
	 
		
	 |