Corvetteforum Deutschland
Zur Reparatur in die USA - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Zur Reparatur in die USA (/showthread.php?tid=112496)

Seiten: 1 2


Zur Reparatur in die USA - Roma - 27.10.2025

Moin Moin,

weiß zufällig ob und wie man etwas in die USA zur Reparatur schicken kann ?

Geht um das Cluster einer 91er C4 zu Batees

Merci schon mal im Voraus


RE: Zur Reparatur in die USA - colonel - 27.10.2025

Schon mit SadiBaer gesprochen?

Paketsendung in die USA sind im Moment extrem schwierig, weil die Zölle den Paketversand behindern.


RE: Zur Reparatur in die USA - C1-Matthias - 27.10.2025

https://paket-international.com/

Gruß
Matthias


RE: Zur Reparatur in die USA - Roma - 27.10.2025

(27.10.2025, 20:03)colonel schrieb: Schon mit SadiBaer gesprochen?

Er macht leider nur Cluster bis 89  Zwinkern


RE: Zur Reparatur in die USA - Roma - 27.10.2025

(27.10.2025, 20:12)C1-Matthias schrieb: https://paket-international.com/

Gruß
Matthias

Das entscheidende wäre ja wegen Reparatur . Im Moment quasi nix wert danach eben der Reparaturwert.

Ist aber akuell wohl quasi nicht möglich  Heulen


RE: Zur Reparatur in die USA - Wesch - 27.10.2025

Hallo

Rüber fliegen und im Gepäck mitschleppen.
Würde aber wohl 2 Trips bedeuten, da ich mir nicht vorstellen kann, dass die das in ner Woche repariert haben.

MfG.


RE: Zur Reparatur in die USA - C1-Matthias - 27.10.2025

Vor einigen Jahren habe ich meine Einspritzanlage zur Reparatur in die USA geschickt (DHL) und in die Zolldeklaration Reparatur eingetragen. Es wurde kein Zoll erhoben. Retour kam das Teil mit Bonvu ebenfalls ohne Zoll nur auf die Versandkosten.

Gruß
Matthias


RE: Zur Reparatur in die USA - Roma - 27.10.2025

Dank Trump ist es leider aktuell nicht so einfach Zwink


RE: Zur Reparatur in die USA - Fendar - 27.10.2025

Ich hatte dieses Jahr, Anfang Mai, den Mittelteil meines Vergasers zur Reparatur in die USA verschickt.
Ich habe auch eine Zolldeklaration beigelegt, musste mich aber auch vorher erst mühsam schlau lesen.
So wie Matthias habe ich auch nix dazu gezahlt.

Wann und wie schnell sich sowas ändert und in wie fern sich die Zollthematik auf solche Fälle auswirkt weis ich nicht.


RE: Zur Reparatur in die USA - colonel - 28.10.2025

Für derartige Dinge ist die temporäre Ausfuhr bzw. passive Veredelung vorgesehen. Auf den Reparaturwert sind nach Vorschrift jedoch Einfuhrabgaben zu entrichten.

Zolltechnisch ist das problemlos darstellbar, jedoch scheitert es derzeit oftmals an adäquaten Paketdiensten.