Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Oh, oh.....
In Deutschland muss nach den TÜV Bestimmungen nach 30 Sekunden wieder Ruhe geben......
Wie man das amerikanische System wieder TÜV- und Gesetzeskonform machen kann - keine Ahnung..... wo sind die Forumselektriker......???
	
	
	
Gruss,
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924
	Themen: 324
	Registriert seit: 10/2001
	
	
	
Ort: 
49124 Georgsmarienhütte
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1991 Steel Blue
Kennzeichen: 
OS
Baureihe (2): 
1960, rot
Baujahr,Farbe (2): 
Trabant Kübel
Kennzeichen (2): 
OS
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hat ewig gedauert bis ich rausbekommen hatte wie ich die aus kriege.
Bei meiner US 91er geht die so nach ner guten Minute wieder aus.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.493
	Themen: 100
	Registriert seit: 04/2003
	
	
	
    
	
 
	
	
		Zitat:Wie man das amerikanische System wieder TÜV- und Gesetzeskonform machen kann 
 
Das dürfte wohl ne Elektronik-Bastelstunde werden. Ich vermute das ein/zwei Kondensator/en
für die Dauer des Alarms oder gar ein Zeitglied (ist u.a. ein IC) verantwortlich ist.
Ob man nun wirklich daran basteln kann, weis ich nicht (noch nicht gesehen son Teil)
Zitat:Forumselektriker......???
 
nö, bin ich nicht. 
 
 
Gruss
Wolle
Jetzt aber bitte keine Prügelstrafe, wenns anders ist.
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 123
	Themen: 13
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Berlin
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1989,weiß
Baureihe (2): 1985,schwarz
Baujahr,Farbe (2): Iroc Z
    
	
 
	
	
		Hi Helmut, also im Manual von meiner 89er steht folgendes:
![[Bild: alarm.jpg]](https://people.freenet.de/vertigoberlin/alarm.jpg) 
 
 
  zwischen 3 und 7 Minuten typisch AMi's  
 
 
also in der Zeitspanne schafft es hier in Berlin kein Cop vorbei zukommen also soll sie doch Radau machen wenn jemand wat von meinen Baby will  
 
 
gruß aus Berlin
Andy
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144
	Themen: 59
	Registriert seit: 06/2003
	
	
	
Ort: 
Land of Confusion
Baureihe: 
US C6 6.2 convertible
Baujahr,Farbe: 
2008 victory red MN6
Kennzeichen (3) : 
vorhanden
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Bei meiner USA-Version hört die Alarmanlage - einmal aktiviert - von selber nicht auf
 
Bei meiner schon, aber erst wenn die Batterie leer ist 
 
 
Spass beiseite, ist bei uns in der Schweiz auch so dass die Alarmanlage nach einer bestimmten Zeit Ruhe geben muss (nach 2 Minuten).
Zerbrich Dir darüber um Gottes Willen nicht den Kopf, das wurde bei mir anlässlich der MFK noch nie getestet. 
 
 
Darüber wissen die Tüvler eh nicht Bescheid, also was solls. 
 
 
Gruss Beat
	
 
	
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729
	Themen: 53
	Registriert seit: 08/2002
	
	
	
Ort: Weyhe/Bremen
Baureihe: C4 convert
Baujahr,Farbe: 91 grün
    
	
 
	
	
		Hallo Helmut,
Deine Anlage ist nicht auf Vibrationen ausgelegt, wenn die an geht, dann hat das auch einen triftigen Grund. Sollten die Grün/Weißen dann kommen, haben die andere Sorgen als eine nervende Hupe.
Gruß Axel
	
	
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761
	Themen: 190
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
HX NRW
Baureihe: 
ZR-1
Baujahr,Farbe: 
1991 rot LT5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Die C4 Alarmanlage hat mich in der Corvette Anfangszeit vor einem Kaufhaus überrascht. Die wußte gar nicht das die C4 so etwas hat und habe die abgeschlossene C4 von innen durch das offene Fenster geöffnet. Ja die Blinker gingen an und es Hupte, vor lauter Not habe ich erst mal die Hupen abgeklemmt und dann die Bedienungsanlage gelesen um die Alarmanlage zu deaktivieren.
Mann könnte mit einem 12 Volt Multifunktions Zeitrelais (impulsüberwachung) Wt
(z.b. Tele OM1 12-240 Volt AC/DC)
Die Hupe nach einer einstellbaren Zeit (1 sek. - 10 Tage) abschalten.
Zusätzlich wird ein Leistungsrelais benötigt und ein Schalter um das Zeitrelais wieder auf 0 zu setzen.
Kosten Zeitrelais 55 Euro (87x70x17,5mm)
Leistungsrelais 3 - 10 Euro 
Schalter 1 - 3 Euro 
Bei bedarf kann ich einen Schaltplan erstellen.
Gruss
Raimund
	
	
	
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4