| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Da im LUX-Thread  die Meinungen und die Diskussion kocht, 
eröffne ich mal diesesn Thread zur allgemeinen Diskussion, unabhängig vom LUX-Treffen.
 
Die Diskussion, ob man als Bringer eines Old- oder Youngtimers bei einer Veranstaltung auch 
der Attraktions-Bringer zum Zweck und Erfolg für den Veranstalter ist, ist nicht neu. 
Ob jetzt der Bringer der Attraktion, der schon durch das Bringen Kosten hat, 
oder der Besucher der Veranstaltung, der dies Attraktionen bestaunen will,  
Eintritt zahlen sollte, oder beide, oder beide nicht, soll hier das Thema sein.
 
Es gibt die unterschiedlichsten Veranstaltungen, die auch die unterschiedlichsten Kosten für 
den Veranstalter hervorrufen. Platz- oder und Hallenmiete, GEMA und was weiß ich noch.
 
Es gibt die unterschiedlichsten Attraktionen, die wiederum der Veranstalter dem Besucher und dem Bringer bietet. 
Es soll nicht darum gehen ob oder was der Veranstalter dabei nach Steuern verdient.  
Wenn er (viel) verdient, hat er nämlich alles richtig gemacht.
 
So, und nun haut rein (in die Tasten)      , ............
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.877Themen: 105
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: BW
 
 
 
	
	
		Ich bin ganz Klar der Auffassung das man als "Bringer" nichts Zahlen sollte, denn wie du schon so schön gesagt hast, man hat ja schon einen Kostenaufwand zu tragen und Ohne die "Bringer" wäre die Veranstaltung nicht machbar. Wenn also die "Bringer" alle zuhause bleiben würden, wegen Eintrittspreisen, würden die Veranstalter ganz schön alt aussehen.    
Ne ne, wenn dann sollen die den Besuchern, also den Zuschauern was abnehmen, bzw durch die überteuerten Preisen bei der Verpflegung tuhen sie das ja indirekt auch wieder bei allen, auch bei den "Bringern"!    
Meine Meinung!
 
Gruß
 
Christoph
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Schwer zu sagen. Wir hatten am Wochenende ein Downhill Rennen und bei der groß angekündigten "Riders Party" mußten wir Eintritt bezahlen........
 Wenn eine Veranstaltung schon mit Platzproblemen für alle Fahrzeuge kämpfen muß, kann er sich die Einfahrtsgebühr sicher erlauben.
 Ansonsten wärs wohl klüger, ne freiwillige Spende zu nehmen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn die Nenn-Gebühr (?) des Down-Hills dies nicht beinhaltete, 
oder dies explizit getrennt ausgewiesen vorher (!) wurde wg. Grill oder Kühlschrank (    ) .... etc. pp 
Kommt immer auf die Modalitäten an.
 
Bin mir oft auch uneins. Wenn ich nur als Tagesgast ein Treffen mit Themenauto besuche ohne Inanspruchnahme 
von ggf. Übernachtung/Dusche und Brechfest .......... 
Kann man mal machen, muß man aber nicht. Insbesondere, wenn man mehrere Jahre dabei ist und 
sich alles nur noch wiederholt. 
OK, das war subjektiv, hoffe der Start-Post war eher    objektiv.
    , .............
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von PorterWenn die Nenn-Gebühr (?) des Down-Hills dies nicht beinhaltete,
 oder dies explizit getrennt ausgewiesen vorher (!) wurde wg. Grill oder Kühlschrank (
  ) .... etc. pp Kommt immer auf die Modalitäten an....
 
Bei einer Riders Party mußten wir noch nie Eintritt bezahlen und ausgewiesen war dies vorher auch nicht. 
Es waren nur ein paar Euro, aber trotzdem, hat dies doch einige gestört, geht eben doch auch etwas ums Prinzipp.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Kommt wohl immer auch auf die Art der Veranstaltung, sowie die Höhe der Eintrittspreise, ggf. auchHöhe der Parkgebühren für die Besucher an. Sind deren Höhe verständlich, dann bin ich als Besucher gern bereit meinen Obulus zu entrichten. Habe ich aber das Gefühl abgezockt zu werden, dann gehe
 ich eben nicht hin. Abschreckendes Beispiel: die Automessen in Essen in der Gruga. Wenn ca. 15 Euro
 fürs Parken, ca. 17 Euro pro Person als Eintritt dreist gefordert werden, dann lass ich das aus Prinzip
 lieber sein. Als Bringer sollten natürlich keine Kosten entstehen, das wäre ja noch dreister. Aber, wie
 gesagt, moderate Eintrittspreise zahl ich gern als Besucher, ist ja auch eine Anerkennung an den
 Veranstalter für seine Mühen,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Bin auch hin- und hergerissen.
 Als Bringer hat man ja auch seinen Spaß mit Gleichgesinnten und verbringt einen/mehrere tolle Tage.
 Unterm Strich denke ich aber, dass eher eine Finanzierung über die Besucher und Bewirtung versucht werden sollte.
 
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264Themen: 115
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Ich finde es absolut ok, wenn man als "Bringer" einen kleinen Beitrag (einstellig!) bezahlt, und dafür vielleicht ein kleines Andenken (Nummernschildhalter, Basecap, T-Shirt) bekommt. Etwas, was deutlich günstiger ist als der "Eintritt", aber nicht anderswo zu kaufen ist. Zuschauer sollten freien Eintritt haben, dann kann man nämlich nicht enttäuscht werden. Und gute publicity ist gerade bei "Hubraumfahrern" wichtig. Wenn die Preise für Getränke und Wurst fair sind, dann machen die Veranstalter auch mit den Besuchern Kasse. Vielleicht zusätzlich noch einen Futter-Sonderpreis für "Bringer", und schon relativiert sich der Eintritt wieder.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		bei dem Treffen am Burgerking in Pulheim wurden die ausstellenden Fahrer sogar von Burger King mit Gutscheinen gesponsort.Ansonsten bezahlen..., mittlerweile muss man ja überall bezahlen, etwas schräg finde ich es schon, wenn man als Fahrer auch zahlen soll, aber wenn Kosten entstehen müssen sie ja irgendwie gedeckt werden, wobei ich 18€ wie in Luxemburg arg happig finde. 10€ würden es auch tun, wenn es schon keine Tageskarten gibt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich bin absolut dafür das der "Bringer" nichts zahlt. Ich kenne es so, dass er oftmals sogar noch einen kleinen Bonus in Form von einem Verzehrgutschein o.ä. bekommt. 
Sofern es ein abgeschlossenes Gelände ist spricht nichts dagegen einen kleinen Obulus von den "Zuschauern" zu nehmen. Im großen und Ganzen sollte jedoch der Veranstalter seine Kosten durch Standgebühren der Bier- und Fresswagen so wie der Aussteller auf den Teilemärkten finanzieren.
 
Deswegen werde ich dieses Jahr auch nicht mehr in Hannover auf dem Streets erscheinen. Höllenparkgebühr für null Gegenleistung.    
Da besuche ich lieber das Eine oder Andere nette Oldtimertreffen.
 
Gruß
 
Frank
	
		
	 |