| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		   Hallo Leute, 
brauche dringend Hilfe : 
Ich bin dabei, in meiner ´69er SB Automatik neue Teppiche zu verlegen. 
Beim Entfernen der alten Teppiche samt Unterlagen, bemerkte ich mit Schreck, dass 
in beiden Fussräumen unter den alten Teppichen alles verölt ist !! 
Hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt und was könnte die Ursache sein ? 
Zum Verständnis : Unter dem Automatikhebel ist ja eine Mulde mit einer Gummidichtung        und eine weitere , runde Dichtung sehe ich , wo vom Wählhebel der Zug nach innen verschwindet. Was ist unter diesen Dichtungen ? Kann von da eventuell Getriebeöl in den Innenraum gelangen ?
 
Gruss aus Issum 
Uli
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 387 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: across my neighbor Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: 70er, Laguna Gray Baureihe (2): Arctic White Baujahr,Farbe (2): C6 Grand Sport Conv. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Ulli,
 evtl. ist oder war die Ölleitung zu Deiner Öldruckanzeige defekt bzw. die Verschraubung am Instrument undicht. Die kleine Leitung kann, wenn sie nicht mehr in Ordnung ist, eine riesige Sauerrei verursachen.
 
 Bye
 
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo    und garantiert das.
 
Ich habe mir einen Shroud über die Ölleitung gezogen, so dass bei Leckage das Öl in den Motorraum abfliesst. 
War ne Heidenarbeit, aber mein Radio bleibt jetzt ganz.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Uli, 
ist so, die Oeldruckleitung zu Deiner Oeldruckanzeige ist leck, oder wahr mal Leck!
 
@ Wesch  Hallo Günther, Dein vorschlag mit dem "Shroud" klingt gut...auch wenn Du mich jetzt für nen Laien hältst, aber ist ein Shroud ganz einfach ei zweiter Schlauch über der Orginalleitung???    
Grüässli from Swiss
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute,als ich letztens neue Instrumente eingebaut habe, habe ich keine Leckage an der Leitung zum Öldruckmesser festgestellt. Vielleicht war sie ja wirklich früher mal undicht.
 Aber was ist denn nun unter den besagten Dichtungen , Getriebe ?
 Uli
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Ja, Shroud ist genau das, eine Hülse über der Leitung. 
Ist ein Silikonschlauch, den ich zum Motorraum hin offen habe, aber zum Intrument hin mit PRC ( 2 Komponentensilikonkautschuk ) verklebt habe.
 
Es gibt aber bei SUMMIT auch so  Zwischenstück, das bei Leitungsbruch den Ölfluss stoppt. Ist ein kleiner Kolben, der bei Ölverlust  eben einfach aufschlägt, somit nur eine kleine Quantität Öl auslecken lässt. 
Steht bei SUMMIT aber unter Spritsicherung zum Instrument, funzt aber auch super bei Öl zum Instrument.
https://store.summitracing.com/egnsearch...ults=false 
Falls Link nicht geht,  zu https://summitracing.com/ 
dann P/N  ATM-5282  eingeben ins Suchfeld.
 
MfG. Günther
 
Edit:  Kannst du denn nicht errichen, erschmecken oder sonstiges, welches Öl da im Teppich ist ? 
        Automatikgetriebeöl ist doch ganz anders als Motorenöl.
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Günther,keine Chance zum Erriechen oder Erschmecken. Ist auch farblich nicht mehr zu erkennen , was die Sauerei verursacht hat. Das Dämm-Material war ziemlich vollgesogen. Ich konnte die Schrauben der besagten Dichtungen einiges nachziehen !? Eventuell doch eine Ursache ??
 Klingt logisch mit der (irgendwann mal  ) undichten Leitung zum Öldruckmesser, unter der Konsole mit den Zusatzinstrumenten ist auch alles versifft.
 Uli
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Oder ganz banal: da hat mal einer Öl verschüttet / da sind Öldosen umgefallen
 Sind denn die teppisch am getriebetunnel auch versifft? Wie sollte denn Öl vom Getriebe in den innenraum gelangen?
 Das Getriebe würde ich als Ursache mal ausschließen.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Falls du ein Radio drin hast, sollte das auch vollgesogen sein. 
Kann aber sein, dass das Leck mal war und jemand das bereits geflickt hat, ohne sich die Mühe zu machen, die Teppiche usw mitzutauschen. 
Gut eingeölt ist ja wie Rostschutzmittel.    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Dass das Getriebe in den Innenraum leckt, kann ich mir auch nicht vorstellen.
 Die einzige Dichtung, die du über dem Tunnel sehen solltest, ist die Shifterboot.
 Die ist eigentlich nur um eventuelle Heissluft von unterm Auto nicht in die Kabine zu lassen.
 Ansonsten liegt das Getriebe unter dem Tunnel.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |