| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.457Themen: 263
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: Koblenz
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2017
 
 
 
	
	
		Hallo,
 ich habe komplett weggerostete Trailingarme und Ankerplatten von der Handbremse an meiner 76er C3.
 Das muss alles erneuert werden. Kann mir mal jemand sagen der das schon gemacht hat was da genau zu tun ist und welche Kosten da auf mich zukommen?
 
 M.f.G.
 Andy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.457Themen: 263
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: Koblenz
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2017
 
 
 
	
	
		aha, habe gerade nach einem Hinweis den Thread weiter unten gefunden! Da weiss ich ja schonmal gut bescheid.M.f.G.
 Andy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Andy,
 C 373 / Marius aus Norwegen ) und auch ich sind mitendrin in dieser Arbeit. Wahrscheinlich hast Du unseren Thread gelesen, weitere Infos gebe ich gerne!
 
 Bis dann
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.457Themen: 263
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: Koblenz
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2017
 
 
 
	
	
		hier diese Teile fertig zu kaufen ist wohl die teuerste Variante? 
Richtig?
https://www.ecklers.com/product.asp?pf%5...%5Fid=1883 
Aber wie gesagt, meine Trailing Arme sind reif für die Tonne - schon nachgeschweisst usw.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Hei Andy! 
Wenn nur die Trailing Arme nix taugen, dann wuerde ich die wegschmeissen, den Rest aber wiederverwenden. Die ganze Lager - Geschichte ist an den Arm mit nur 4 Schrauben festgeschraubt. Kann mir nicht vorstellen, dass das Gusseisen verrottet ist. Evtl. bei der Gelegenheit auch die Lager reinigen + schmieren.
https://www.ecklers.com/product.asp?pf_i...pt_id=1884 
Dabei die 4 Schrauben + die kleinen Plastikgleiter nicht vergessen.  
Ist sogar mit gummilagern.
	
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.951 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:bei der Gelegenheit auch die Lager reinigen + schmieren. 
Das geht aber leider nicht.  Wenn man die auspresst, sind die Lager beschädigt und müssen erneuert werden.
 
Ausser jemand hat die Spindeln abgedreht, so dass die Lager nicht gepresst sind.
 
Ansonsten  stimme ich zu.  Neue Arme, am besten gleich die aftermarket abgewinkelten.  Damit kann man breiter Reifen auflegen und die sind aus einem Profil gearbeitet, nicht aus Blechen, die zu einem Rohr verschweisst sind.
 
Dann neue Lager und den Rest verwerten.
 
Ist keine Hexerei und wenn mans nicht selbts machen kann, das Ganze Zeugs zu jemandem mit Kompetenz geben.
 
Sollte immer noch billiger werden, als ein Komplettneukauf.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		den Trailingarms sollte jeder C3 Fahrer Aufmerksamkeit schenken. Die Teile sind oft ingrauenvollem Zustand und gehören nach Laufzeiten von 30 oder mehr Jahren in der Regel
 erneuert,
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo und Guten Abend,
 überhole gerade die kompletten Trailinarms, incluse Handbremse, Lackierung, Lager, Spindel und Trailingarmlager: dazu das komplette Werkzeug: alleine nur eine Seite machen lohnt des Aufwandes nicht, ein komplettes Austauschteil  wäre da preiswerter, aber es rechnet sich, wenn man bei der Gelegenheit gleich beide Trailingarme macht.
 
 Bis dann
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 |