| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, 
ich bin lästig, aber ichkann mir nicht weiterhelfen. Ich habe mir jetzt elektr. Fensterheber für meine 71er besorgt, weil ich bedingt durch ein Handicap die manuellen Heber nicht bedienen kann. Meine Frage ist nun, ob ab Werk die Kabel im Sicherungskasten schon installiert sind, so dass ich nur noch die Kabel in den Türen und die Schalterkabel verlängern muß. In meinen Handbüchern steht dazu nichts drin.    
Es grüsst
 
Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 821 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Bremen-Walle Baureihe: C3 conv. Baujahr,Farbe: 1972 darkred Kennzeichen: HB-IZ 72 Baureihe (2): 2007 gelb Baujahr,Farbe (2): Hummer H3 Kennzeichen (2): HB-HU 262 Baureihe (3) : 1958   schwarz Baujahr,Farbe (3) : Imperial Crown southampto Kennzeichen (3) : HB-CI 58 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hast du ein service manual?ich habe das für eine 78er .da ist was drin über die  leitung +stecker.
 
 wenn dir das hilft.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Andreas,
 sagt Dein Manual denn etwas über die Belegung der Sicherungen im Kasten links unter dem Armaturenbrett aus? Die Fensterheber sind m.E. alleinig abgesichert, daher müßte Dein Manual auch eine dementsprechende Sicherung beschreiben. Dann muß man ja einfach nur noch schauen und mit einem Spannungsprüfer messen, ob dort Strom anliegt. Ich kann mir nicht vorstellen, daß man bei mech. Fensterhebern extra andere Kabelbäume genommen hat, Deine Chancen sind glaube ich recht gut, dort die entsprechende Belegung zu finden.
 
 Dir noch einen schönen Sonntag!
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe jetzt ein Manual gefunden, das den Sicherungskasten beschreibt und abbildet. Weiss jemand, ob die Kabel schon in dem Sicherungskasten plaziert wurden, als die Corvette als Neuwagen ausgeliefert wurde? Durch mein Handicap kann ich das nicht selber nachgucken. Dann müßte der Schrauber ja nur noch die Sicherung einstecken und eventuell einige Kabel verlängern. Einige haben doch ihre Corvette restauriert, wie sieht es denn im Sicherungskasten aus mit den elektrischen Fensterhebern? 
Es fragt
 
Andreas   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hast du schon mal nachgesehen ob schon ein Kabel in der Tür ist?
	 
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 In der Tür mit Sicherheit nicht, auch nicht die Gummischlauchführung zwischen Tür und A-Säule.
 
 Ob was im Sicherungskasten belegt ist, könnte ich mir vorstellen, aber nur bis zum Kasten, nicht von da weg, würde ich meinen.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also in der Tür ist nichts. Da sehe ich nur die Scharniere in der A-Säule. Auch keine Kabeldurchführungen. Alles jungfräulich.
 Es grüsst
 
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ohhh das wird aber nun schwierig. Da muß man einiges verdrahten. Du mußt ja auch zu den Schaltern 
Kabel ziehen. Das wird nicht einfach. Ob sich das lohnt       
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Hat ja nicht unbedingt etwas mit lohnen zu tun.
 
Wenn man PW haben will, muss man da durch.
 
Habe ich doch auch gemacht, allerdings  nicht mit originalen PW Teilen, sondern mit einem Universalkit.  Meine Handkurbeln sind noch da, drehen einfach mit bei PW Funktion und ich kann sogar im Falle eines PW Defektes per Kurbel das Fenster oeffnen oder schliessen, da eine Art Rutschkupplung im Universalmotorsystem verbaut ist.    
Der Gesamtaufwand ist aber fast gleich.  Musste auch Kabel ziehen und Schalter in die Handbremskonsole verbauen.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 664 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Bönen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975 weiss Corvette-Generationen:  
	
	
		irgendwie cool dass die sich mitdrehen! :)
 hoffe ich erwische eine mit standard elektrischen fenstern sonst werd ich wohl auch basteln müssen. :)
 
Kevin   
		
	 |