| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 582Themen: 75
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Baden-Württemberg
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1979, rot
 
 
 
	
	
		Hallo  zusammen,
 bei meiner C 3, Bj, 1978, Automatik "ertönt" ein seltsames
 Geräusch im hinteren Drittel des Autos. Beim Beschleunigen
 ist alles ok, wenn das Gaspedal ruckartig losgelassen wird,
 ertönt ein relativ lautes "Klock". Wird das Gas langsam zu-
 rück genommen, ist nichts zu hören. Hört sich ähnlich an wie
 ein Schlag mit einem Hammer....
 
 Frage: Woher kann dieses Geräusch kommen? Differenzial,
 Kreuzgelenke??
 
 
 Danke für Eure Tipps.
 
 Guggi
 
If you love the life you live,you`ll live a life with love
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Ich "tippe" auf Spiel in den Kreuzgelenken...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		.... oder der (Automatik-) Getriebeauflageblock aus Gummi ist verschlissen und 
gibt dem Antriebsstrang daher zuviel Spiel !?! 
"Einfach" mal von vorne bis hinten alles durchgehen.
 
Bei meiner machten die Kreuzgelenke bei Lastwechsel z.B. ein "Klick", oder auch "Klick-klick" !    
Ein "Klock" läßt doch eher vermuten, daß etwas schlägt.
    , ......
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 336 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Mittelhessen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, bright blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Guggi!
 Ein "Klock" habe ich bei schnellen Lastwechseln auch. Laut Corvette-Expertenmeinung kommt das von dem Bolzen im Korb des Differentials auf dem die Side-Yokes aufliegen. Dieser Yoke bekommt wohl im Lauf der Zeit Spiel in seiner Halterung (dem Korb) und fängt an sich zu bewegen. Wenn man das beheben will, ist demnach ein neuer Korb fällig. Man kann wohl aber auch noch damit rumfahren.
 
Gruß Paul
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 582Themen: 75
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Baden-Württemberg
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1979, rot
 
 
 
	
	
		Hallo,
 das Geräusch taucht unabhängig von der Geschwindigkeit auf, also
 sowohl im Schritttempo als auch bei etwas schnellerer Fahrt.
 
 Wir hatten die Karre schon auf der Bühne, leider ist aber beim
 Bewegen der Räder dieses Geräusch nicht aufgetreten. Auch die
 Inaugenscheinnahme brachte kein Ergebnis.
 
 Danke für Eure Tipps.
 
 Gruss Guggi
 
If you love the life you live,you`ll live a life with love
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		1) Ungewolltes Kippen des Differenzials um die QuerachseDas Differenzialgehäuse ist ja nach vorne mit einer Schraube und einem Gummilager aufgehängt - dieses Gummilager würde ich mir mal anschauen. Ist auch nicht teuer, es läßt sich mit ein bißchen Gefummel ohne Ausbau anderer Komponenten wechseln.
 
 Dann könnten es noch die beiden langen Schrauben sein,  mit denen der vordere Halter (der an das o.g. Gummilager geht) des Differenzials am Differenzialgehäuse verschraubt ist. Diese können sich in den Halter eingearbeitet und in diesem Langlöcher produziert haben. Da hilft dann ein neuer Halter.
 
 2) Angehen des Auspuffs am Rahmen.
 Der Motor bewegt sich bei Last bzw. Lastwegnehmen - könnte sein, daß eines der beiden Auspuffrohr dabei am Rahmen angeht. Insbesondere da, wo das Rohr durch die Quer-(Getriebe-)traverse läuft. Vielleicht auch noch dickere Rohre verbaut? Was hier auch noch eine Rolle spielt, ist das linke Motorlager - der Gummi bricht irgendwann durch die Dauerbeanspruchung in dieselbe Richtung (durch den Drehmoment). Es hält zwar noch den Motor, aber nur noch Metall auf Metall. Und hat dadurch mehr Spiel.
 
 Bei manchen Autos wird auch der Auspuffhalter, der am Getriebe veschraubt ist vergessen bzw. weggelassen - auch das führ zu größerer Bewegung der Abgasrohre und evtl. Kontakt zum Rahmen. Ich hatte das mal beim Umbau von 2" auf 2,5" - dieser Halter ist in beiden Fällen nämlich unteschiedlich, um die Rohre genau mittig durch die Traverse zu führen. Mit dem 2" Halter laufen die 2,5" Rohre außermittig durch die Traverse. Nach wechseln auf den 2,5" Halter war dann Ruhe.
 
 Kreugelenke halte ich für unwahrscheinlich - Ein Kreuzgelenk bekommt meiner Meinung (und Erfahrung) nach kein Spiel, sondern fängt an zu Rattern, wenn die Nadeln nicht mehr Rund sind und frißt bzw. klemmt dann irgendwann.
 
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: München Unterschleißheim Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 13.10.76 / black Kennzeichen: M-J 2H Baureihe (2): 77 Baujahr,Farbe (2): C3 Coupe / balu Kennzeichen (2): Mercedes w111 coupe 68 Baureihe (3) : 71 / blau Baujahr,Farbe (3) : Ford LTD Convertible Kennzeichen (3) : M-H 5H Corvette-Generationen:  
	
	
		bei mir war es Punkt 2... wie von V8yunkie beschrieben
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 hast Du in der letzten Zeit mal irgendwas am Rear-End gemacht, verändert oder repariert? Bei einigen Teilen insbesondere bei den Kreuzgelenken und am Diff. kommt es auf das exakte Drehmoment an. Wenn da was repariert wurde.......
 
 
 MfG
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 624 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: Köln/München Baureihe: Ex-C2 Cabrio 66 Baujahr,Farbe: verkauft 09/1965 schwarz Baureihe (2): 1992 grün Baujahr,Farbe (2): TVR V8S Corvette-Generationen:  
	
	
		hey guggi,zu 99 % ist es das, was V8yunkie schreibt und winfried bereits erlebt hatte.
 als reaktion auf das gaswegnehmen "kippt" das diff. vorn runter und der kaputte oder lockere gummi läßt metall auf metall schlagen.
 auf der hebebühne hat man das nicht, da die reaktionskräfte am rad fehlen.
 gruß frankie
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 582Themen: 75
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Baden-Württemberg
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1979, rot
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen,
 danke für Eure Hilfe. Der Auspuff ist seit ca. 3 Jahren drin und hat bisher
 keine Macken gemacht. Der neue Motor wurde Anfang 2007 eingebaut
 und die Lager und Halterungen erneuert.
 
 Werde die nächsten Tage Eure Tipps "befolgen".
 
 Danke.
 
 Gruss Guggi
 
If you love the life you live,you`ll live a life with love
 
		
	 |